1. Runde Herbstübungen

Im Oktober haben wieder die Herbstübungen begonnen. Die Kameraden sind, damit der Lerneffekt erhöht wird, in 3 Gruppen aufgeteilt, jede davon hat 2 Übungen. Die 1. Gruppe übte einen Fahrzeugbrand am Aldranser Sportplatz. Hierfür rückte das RLFA und LFB-A aus. Es gab hier auch eine prämiere, der Atemschutztrupp konnte sich zum ersten mal während der Fahrt vorbereiten und somit wurde nach der Ankunft sofort mit dem Löschen begonnen. Da die Digimatic, welche für die Zumischung des Schaummittels zuständig ist, eine gewisse Zeit braucht bis der Schaum am Schlauchende daherkommt wurde zuerst mit dem HD-Rohr vorgegangen, danach wurde auf den 30 Meter Schnellangriffsschlauch mit Mittelschaumrohr gewechselt.
Damit konnte der Fahrzeugbrand rasch gelöscht werden. Die Aufgabe des LFB-A bestand in der Speisung des RLFA.
Die 2. Gruppe rückte mit der Übungsannahme eines Kappellenbrandes, durch eine umgefallene Kerze beim Obern Prock aus. Hier rückten ebenfalls beide Löschfahrzeuge aus. Das RLFA begann sofort mit dem „Löschen“ und das LFB-A begann aus dem nahegelegenen Bach mithilfe der TS ebenfalls eine Löschleitung aufzubauen.
Nach der Rückkehr im Gerätehaus wurde den Kameraden noch der Umbau im LFB-A gezeigt und erklärt.
Die 3. Gruppe rückte mit dem RLFA und MTF zum Römerfeld aus. Hier gab es ebenfalls eine Brandannahme. Neben 2-C Rohre wurde auch der Monitor am Dach des RLFA verwendet.
Damit konnte der Fahrzeugbrand rasch gelöscht werden. Die Aufgabe des LFB-A bestand in der Speisung des RLFA.
Die 2. Gruppe rückte mit der Übungsannahme eines Kappellenbrandes, durch eine umgefallene Kerze beim Obern Prock aus. Hier rückten ebenfalls beide Löschfahrzeuge aus. Das RLFA begann sofort mit dem „Löschen“ und das LFB-A begann aus dem nahegelegenen Bach mithilfe der TS ebenfalls eine Löschleitung aufzubauen.
Nach der Rückkehr im Gerätehaus wurde den Kameraden noch der Umbau im LFB-A gezeigt und erklärt.
Die 3. Gruppe rückte mit dem RLFA und MTF zum Römerfeld aus. Hier gab es ebenfalls eine Brandannahme. Neben 2-C Rohre wurde auch der Monitor am Dach des RLFA verwendet.
3. Gruppe
Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz