150-Jahre Rosenbauer
Als Gewinner des Preisausschreibens der Firma Rosenbauer „Film ab!“ durften drei Kameraden der Feuerwehr Aldrans einen ganz besonderen Tag in Leonding verbringen. Diese drei haben zuvor in dem Gewinnerfilm mitgewirkt und hatten sich so den spannenden Tag verdient. Um 13:30 Uhr trafen die Kameraden im neuen Werk II in Leonding bei Linz ein. Hier werden die aktuellen AT und Panthermodelle in modernster Linienfertigung, wie bei den großen Autobauern, gefertigt. Besonders beindruckend war die Sorgfalt und die aufgeräumte Arbeitsumgebung im Werk II. Die Pumpen für die Fahrzeuge werden im Stammwerk ebenfalls in Leonding gefertigt.
Weiter ging es zur wohl bekanntesten Produktionslinie von Rosenbauer, zum Panther. Dieser wird zur Gänze von Rosenbauer selbst entwickelt und gebaut, sprich vom Rahmen bis zur Kabine wurde alles für höchste Ansprüche konstruiert. Die 4. Generation dieses Flughafenlöschfahrzeuges wurde erst im Jahr 2015 auf der „Interschutz“ vorgestellt. Als besonderes Zuckerl durften wir exklusiv mit dem neuen Panther eine Runde mitfahren. Unser Testfahrer zeigte uns auch was der 700PS Volvo Motor so leisten kann und falls dies noch nicht ausreichen ist, kann man 2 davon einbauen lassen. Nach der ausführlichen Werksführung, wobei uns sämtliche Fragen beantwortet wurden, durften wir selbst ans Steuer des Panthers. Nun natürlich war es ein nicht ganz echter Panther, sondern ein Simulator, aber das Tat dem Spaß und der Erfahrung keinen Abbruch. Es mussten auf verschiedenen Flughäfen Flugzeuge gelöscht werden. Dies erwies sich als gar nicht so einfach und in der Realität, wurde uns gesagt, ist es noch schwieriger. Nach der wahnsinnig interessanten und aufschlussreichen Führung ging es kurz ins Hotel zum Umziehen und etwas ausrasten. Um 18:30 Uhr fuhren wir zur 150-Jahr Feier in die TipsArena in Linz. Am Abend waren über 600 Gäste aus über 30 Nationen geladen. Darunter waren Mitarbeiter, Geschäftspartner, Politiker, Pressevertreter, Vertreter der Feuerwehren darunter auch unser LFK LBD Ing. Peter Hölzl und eben auch die drei eingeladenen Gäste der FF-Aldrans. Die fulminante Halle war festlich ganz nach der CI von Rosenbauer gestaltet. Durch den Abend führte der ORF Moderator Tarek Leitner. Das Thema des Abends war „Back to the future“ und wurde auch den ganzen Abend gelebt. Wir durften Blicke in die bewegte Vergangenheit des Weltmarktführers werfen und auch wie er dazu wurde. Auch der Blick in die Zukunft sorgte für großes Aufsehen. Es fuhr ein rund 12 Tonnen schweres, voll beladenes, einsatzbereites, voll elektrisches Feuerwehrfahrzeug durch die Halle. Das „CFT (Concept Fire Truck) ist eine Studie von Rosenbauer welche bereits seit 4 Jahren in Entwicklung ist. Ziel ist es die moderne Welt geschickt und vor allem nützlich in das Feuerwehrwesen zu bringen. Dieses Fahrzeug wurde von Rosenbauer komplett selbst gebaut, ähnlich wie beim Panther, so konnten Synergien genutzt werden. Nach dem Festakt konnte mit den anwesenden Mitarbeitern und Gästen ein wenig Fachgesimpelt werden und natürlich auch das CFT ein wenig genauer angesehen werden, leider nur von außen, da die Innereien noch streng geheim sind. So fand der informative und umwerfende Tag sein Ende. Am nächsten Tag wurde noch die schöne Linzer Altstadt erkundet, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten. Abschließend möchten wir uns bei der Firma Rosenbauer für dieses einmalige Erlebnis bedanken. Die Organisation war bestens und alles lief Reibungslos ab! Wir haben diese zwei Tage in vollen Zügen genossen und so viele Eindrücke erlebt, welche erst verarbeitet werden müssen. Vielen herzlichen Dank im Namen der FF-Aldrans! |
Unser Videobeitrag
Entstehungsgeschichte
|
Besichtigung des Werk II in Leonding am Nachmittag
Galafeier am Abend in der TipsArena in Linz
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | FM Nadja Pichler, ÖA FM Alexander Nairz und Fotograf Eric Krügl
Bilder | FM Nadja Pichler, ÖA FM Alexander Nairz und Fotograf Eric Krügl