• Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream
Feuerwehr Aldrans

Archiv für 2014

​Ein kurzer Rückblick

Das Jahr 2014 war ein Jahr mit zahlreichen Übungen und Einsätzen, ein Jahr mit Abschieden und Neuanfängen, mit erfreulichem und traurigen Ereignissen, aber auch mit lustigen und fordernden Geschehen. 

Jedes Jahr wird auch ein Jahresrückblick erstellt, welcher immer zuerst auf unserer Jahreshauptversammlung zu sehen ist und anschließend hier veröffentlicht wird.

Alle Bericht mit allen Bildern noch einmal zum nachlesen, finden Sie unterhalb nach Monaten sortiert aufgelistet.

Ein wenig Statistik aus dem Jahr 2014

Auch im Jahr 2014 haben die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Aldrans wieder viel Zeit für den Dienst am Nächsten aufgebracht. Damit eine Feuerwehr ständig professionelle Leistungen erbringen kann fanden zahlreiche Schulungen und Übungen statt. Dies belegen die nachstehenden, sehr eindrucksvollen Zahlen.
Einsatzstunden

eingesetzte Mitglieder
Einsätze

Schulungsstunden

Kursteilnahmen an der LFS
Schulungen & Übungen

​Rückblick auf die größten Aufgaben und Erfolge

Das Jahr 2014 hatte es ganz schön in sich, es standen große Einsätze an, welche zum Teil ganze Nächte dauerten. Wir durften uns über die Ankunft unseres neuen Einsatzfahrzeuges freuen. Es durften neue Bekanntschaften geschlossen werden. Ein Atemschutztrupp erreichte die Stufe 1 (Bronze) beim Atemschutzleistungsbewerb. Unsere Feuerwehrjugend erbrachte ebenfalls große Leistungen und all das und viel mehr geschah immer unter dem Leitspruch der Feuerwehren:
"Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!"
Der erste Einsatz im Jahr 2014 war gleich ein Brandeinsatz
Der Waldbrand in Absam forderte auch die Feuerwehr Aldrans
Unsere Feuerwehrjugend legte wieder erfolgreich den Wissenstest ab
Das Highlight des Jahres unser neues Einsatzfahrzeug, ein RLFA 2000/100 von Rosenbauer
Unser altes TLF-A 2000 leistet jetzt in einer Kroatischen Ortschaft, names Caglin seinen Dienst
Ein Atemschutztrupp legte seit langen wieder ein Abzeichen ab
Bei der großen Herbstübung waren auch unsere Freunde aus Kroatien mit dabei
Auch der Föhnsturm ging nicht spurlos an Aldrans vorbei, wir standen die ganze Nacht im Einsatz
Bei Flämmarbeiten am Dach brach ein Brand aus
Zum Jahresende verteilte die Feuerwehrjugend wieder das Friedenslicht

​Berichte und Beiträge aus dem Jahr 2014

Hier finden Sie alle Berichte und Beiträge, sortiert nach Monaten, welche 2014 auf unserer Webseite zu sehen waren.
Jänner bis April
Mai bis August
September bis Dezember
 
  • Jänner
  • Feber
  • März
  • April
<
>
Einsatz
5. Jänner 2014


Elektrobrand

Am 5. Jänner 2014 wurden wir zu unserem ersten Einsatz im neuen Jahr Alarmiert. Gemeldet wurde um 9.12 Uhr eine Kleiner Brand im Freien.
Weiterlesen...
Bild

9. Jänner 2014
FF-Aldrans


Rohbaubesprechung für das neue RLFA 2000/100

Am Freitag den 9. Jänner 2014 besuchte eine kleine Abordnung von drei Mann (BI Hansjörg Zernig, OLM Martin Strobl und ABI Werner Strobl) die Firma Rosenbauer in Leonding. 
Weiterlesen...
Bild

Feste und Feierlichkeiten
10. Jänner 2014

60. Geburtstag von HLM Alois Klingenschmid

Am 10. Jänner feiert unser Kamerad HLM Alois Klingenschmid seinen 60.  Geburtstag.

Wir wünschen alles Gute zum Geburtstag und vor allem viel Gesundheit auf dem weiteren Lebensweg!

Deine Kameraden/innen!

Bild

Feste und Feierlichkeiten
31. Jänner 2014

50. Geburtstag von Robert Klingenschmid

Am 31. Jänner feiert unser Kamerad Robert Klingenschmid seinen 50.  Geburtstag.

Der die 50 hat geschafft - überall wird er bewundert,
denn die 50 ist nun mal die Hälfte von der 100.

Wir wünschen alles Gute zum Geburtstag! 

Deine Kameraden/innen!

Bild
Feste und Feierlichkeiten
2. Feber 2014

20. Geburtstag von FM Florian Strobl

Am 2. Feber feiert unser Kamerad FM Florian Strobl seinen 20. Geburtstag.

Als Feuerwehrmann soll man alles geben,
doch es ist Jahr für Jahr ein „heißes" Leben. 

Alles Gute zum Geburtstag!

Deine Kameraden/innen!

Bild

FF-Aldrans
8. Feber 2014

24. Landes-Feuerwehrskimeisterschaften 2014

Am Samstag den 8. Feber 2014 fand am Patscherkofel die 24. Landes-Feuerwehrskimeisterschaft statt. Organisiert wurde das Ganze von der Feuerwehr Sistrans unter Kommandant OBI Christian Kofler. In den letzten Jahren waren die Teilnehmerzahlen eher gering doch in diesem Jahr nahen an die 250 Feuerwehrmitglieder aus ganz Tirol teil. 
Von Unserer Feuerwehr nahmen 4 Kameraden teil. Den Tagessieg holte sich Markus Klingenschmid von der FF-Großvolderberg. Bei uns war ein dritter Platz dabei. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu den tollen Leistungen. 

Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | BI Hansjörg Zernig und ÖA BFV IBK-Land Maximilian Neuner
Einsatz
1. März 2014

Verkehrsunfall auf der L38

In der Nacht vom 28. Feber auf 1. März ereignete sich um 1.24 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L38 im Bereich des Gemeindezentrums von Aldrans. Aufgrund des „Mullerschaugn“ waren bereits drei Kameraden als Brandwache vor Ort. Diese sperrten sofort die Straße ab und betreuten die unter Schock stehenden Fahrerinnen. Es wurde die Kommandoschleife ausgelöst um die ausgelaufenen Betriebsmittel zu binden und um die beschädigten Fahrzeuge entfernen zu können. Eine Fahrerin musste wegen Schmerzen in die Klinik gebracht werden. Insgesamt waren 6 Kameraden der FF-Aldrans mit dem LFB, 2 Polizeistreifen der PI-Lans, 1 Fahrzeug des Roten Kreuz und 1 Abschleppfahrzeug des ÖAMTC im Einsatz. Näheres zum Unfallhergang und ob eine Alkoholisierung vorlag ist nicht bekannt.

 Bericht und Bilder | FM Lucas Himmler

Einsatz
8. März 2014


Brand eines Wurzelstocks

Am 8. März wurden wir um ca. 14.40 Uhr telefonisch zu einem brennenden Wurzelstock in Aldrans Fagslung alarmiert. Nach dem Telefonat war schon klar, dass bei diesem Brand keine Gefahr im Verzug bestand. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Zuerst wurde der Baumstrunk mit einem Feuerlöscher gelöscht und dann mit 2000 Liter Wasser aus dem TLF-A geflutet um ein erneutes Aufflammen bzw. durch den möglichen Funkenflug einen Wald- oder Wiesenbrand, zu verhindern.

Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | OLM Martin Strobl

FF-Aldrans
6. & 7. März 2014

Abholung des neuen RLFA 2000/100

Am 6. und 7. März war es endlich so weit. Nach fast 2 Jahren intensiver Vorbereitungszeit konnte unser neues RLFA in Leonding bei Rosenbauer abgeholt werden. 13 Kameraden (vorwiegend Maschinisten) der Feuerwehr Aldrans fuhren mit um bei der Einschulung dabei zu sein und um das neue Fahrzeug optimal kennen zu lernen.
Weiterlesen...
Bild

FF-Aldrans
13. März 2013

Abnahme des RLFA in der LFS-Tirol

Am Donnerstag ging es mit unserem neuen RLFA in die Landesfeuerwehrschule Tirol, kurz LFS-Tirol. Dort muss jedes neue Fahrzeug einer jeder Feuerwehr von Prüfern abgenommen werden. Dabei wird kontrolliert ob die Einbauten, Ausrüstungen und die diversen Beschriftungen, uvm. den Richtlinien und Normen des ÖBFV bzw. LFV-Tirol, entsprechen. Falls nicht muss nachgebessert werden, denn erst dann darf das Fahrzeug in den Einsatz gehen. Bei unserem RLFA war bis auf ein paar Kleinigkeiten alles in Ordnung. Diese werden von Rosenbauer behoben und dann darf das Fahrzeug ab der Weihe am 18. Mai ausrücken.

Wir möchten nochmal darauf hinweisen, dass jeder am 18. Mai zur Weihe herzlich eingeladen ist! Genaue Zeiten werden noch bekannt gegeben!

Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | BI Hansjörg Zernig

FF-Aldrans
14. März 2014


112. Jahreshauptversammlung

Am Freitag den 14. März hielt die Feuerwehr Aldrans ihre alljährliche Jahreshauptversammlung ab. Viele Kameraden und Kameradinnen waren der Einladung des Ausschusses gefolgt und waren vor Ort. 
Weiterlesen...
Bild

Einsatz
18. März 2014

Täuschungsalarm im Haus St. Martin

Am Dienstag den 18. März wurden wir um 22.43 Uhr zu einem Brandmeldealarm via Sammelruf (Sirene & Pager) im Haus St. Martin alarmiert. Schon bei der Ankunft konnte festgestellt werden, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Von uns wurden die Räumlichkeiten kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt.

  • Alarmierungszeit: 22.43 Uhr, 18. März 2014
  • Alarmierungsart: Sammelruf (Sirene & Pager)
  • Alarmierungstext: Brandmeldealarm: AH St. Martin
  • Einsatzdauer: ca. 30 Minuten
  • Ausgerückte Mannschaft: ca. 30 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: MTF, LFB-A, TLF-A

Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz




FF-Aldrans
20. März 2014

Besuch der FF-Flaurling

Am Donnerstagabend statteten uns die Kameraden aus Flaurling einen Besuch ab. Der Augenmerkt lag vor allem auf unserem neuen RLFA. Die Feuerwehr Flaurling bekommt ebenfalls eine neues Fahrzeug und deshalb wurden die beladungstechnischen Details besprochen. Die Kameraden waren begeistert und werden auch ein paar Ideen in ihr Fahrzeug mit aufnehmen.

Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

Übungen
20. März 2014

Maschinistenübungen mit dem RLFA

Am Donnerstag begann um 20.00 Uhr die erste Maschinistenübung für das neue RLFA. Unser Obermaschinist OLM Martin Strobl stellte, um den Lerneffekt zu erhöhen, eine Kleingruppe aus 5 Mann zusammen. Zuerst wurden die vielen Möglichkeiten im Führerhaus besprochen und danach kam die Pumpe an die Reihe. Diese High-Tech Pumpe kann einfach über einen Bildschirm bedient werden. Auch Schaum kann mithilfe der Digimatic erzeugt werden. Diese Proben werden jetzt regelmäßig durchgeführt, damit die Bedienung fast wie „schlaf“ funktioniert.

Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

Einsatz
21. März 2013



Nachbarschaftshilfe beim Waldbrand in Absam

Auch wir wurden zur Nachbarschaftshilfe beim Waldbrand in Absam alarmiert. Um 2.45 Uhr Freitagfrüh läutete der Piepser zum Sammelruf. Von uns rückte eine Gruppe mit 7 Mann und eine Pumpe und viel Schlauchmaterial aus. 
Weiterlesen...
Bild

Einsatz
24. März 2014

Ab/Umgestürztes Objekt wichtiger Verkehrsweg betroffen

Es mussten aufgrund des Schneefalls im Gewerbegebiet von Aldrans zwei Bäume, welche drohten auf die Fahrbahn zu stürzen, zurückgeschnitten werden. Auch bei der „alten Mull“ musste ein Ast entfernt werden.
  • Alarmierungszeit: 7:18 Uhr, 24. März 2014
  • Alarmierungsart: Kommandoschleife (Pager)
  • Alarmierungstext: Ab/Umgestürztes Objekt wichtiger Verkehrsweg betroffen
  • Einsatzdauer: ca. 40 Minuten
  • Einsatzende: ca. 8:00 Uhr
  • Ausgerückte Mannschaft: 6 Mann
Bild

Feste- und Feierlichkeiten
25. März 2014

Abschlussfeier der ABC-Abwehrkompanie des österreichischen Bundesheeres

Im Rahmen einer Feier an der Landesfeuerwehrschule, die durch die Bläsergruppe der Militärmusik Tirol umrahmt wurde, erhielten die Absolventen des 6-monatigen Ausbildungskurses ihre Abschlusszeugnisse.

An der durch den LFV-Tirol organisierten Schlussveranstaltung nahmen die höchsten Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes, der Bezirksfeuerwehrverbände sowie die Vertreter des österreichischen Bundesheeres teil.
Ebenso erschienen die Kommandanten oder deren Stellvertreter der Feuerwehren welche die Absolventen nach dem Abrüsten wieder in den Dienst zurückzustellen. 

Aus der FF-Aldrans nahm FM Marco Oberhofer das Abschlusszeugnis in Empfang, wozu wir ihm herzlich gratulieren!

Wir freuen uns, ihn wieder als bestens ausgebildeten Kameraden in unseren Reihen zu haben.


Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | BI Hansjörg Zernig

FF-Aldrans
25. März 2014

Besuch der Feuerwehr Wattens

Am Dienstagabend besuchte uns eine Abordnung der Feuerwehr Wattens um unser neues RLFA zu besichtigen. Da die Kameraden aus Wattens ebenfalls beabsichtigen sich ein neues Fahrzeug zu zulegen wurde das Fahrzeug genauestens unter die Lupe genommen. Die Begeisterung war den Kameraden anzusehen. Es wurden viele Fragen über Beladung (Pflichtausrichtung und Zusatzeinrichtungen) und auch wie es mit den rechtlichen Dingen ausschaut beantwortet. Vor allem die in Tirol nahezu einzigartige Kiste für Hebekissen samt Zubehör hat es ihnen angetan. Doch dazu werden wir jetzt nicht mehr verraten. Ein genauer Bericht über die Beladung und technische Daten wird bald verfügbar sein!

Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

Übung
26. März 2014

MAN Fahrgestellschulung

Am Mittwoch führte die Firma MAN für die Maschinisten eine Fahrgestellschulung durch. Dabei wurde durch den Meister des MAN Werks Hallerstraße jeder Knopf und Taster im Führerhaus erklärt. Auch diverse Fragen der Maschinisten konnten beantwortet werden. Es wurde auch mehrmals die Wichtigkeit von der Neutralstellung des Getriebes und das „anziehen“ der Feststellbremse erwähnt, ansonsten kann passieren, dass sich das Fahrzeug selbstständig macht. Außerdem lässt sich die Pumpe ebenfalls nicht starten. Alles im allem war es ein lehrreicher Abend und wir sind wieder einen großen Schritt weiter bei der Einschulung auf das RLFA.    

Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz
Feuerwehrjugend
5. April 2014

Erfolgreicher Wissenstest der Feuerwehrjugend

Am Samstag den 5. April fand in Rum der alljährliche Wissenstest statt. Dabei wird das Wissen eines jeden Feuerwehrjugendmitglied auf Herz und Nieren getestet. Es gibt drei Kategorien Bronze, Silber und Gold.
Weiterlesen...
Bild

Feste- und Feierlichkeiten
7. April 2014

Dankesfeier im KiWi in Absam

Nach dem verehrenden Waldbrand in Absam, wo fast 1000 Einsatzkräfte Knochenarbeit geleistet haben, lud Umweltminister Andrä Rupprechter zu dieser Feier im KiWi. Fast die Hälfte war der Einladung gefolgt und konnten bei diesem gemütlichen Zusammensein, auf den guten Ausgang des Brandes anstoßen. 
Weiterlesen...
Bild

FF-Aldrans
12. April 2014

Vorstellung des RLFA an die BesucherInnen des Bezirksgrundlehrganges

Am Samstag den 12.04.2014 machten sich drei Mann mit dem neuen RLFA auf nach Telfs. Ziel war die Landesfeuerwehrschule an der der Bezirksgrundlehrgang stattfindet. Der Grund warum wir bei diesem Lehrtag dabei waren ist, dass den TeilnehmernInnen des Bezirkslehrganges die neuesten und modernsten Fahrzeugtypen nähergebracht werden. Oben angekommen, wurde unser Fahrzeug den neuen Florianijüngern von den Ausbildnern erklärt und gezeigt. Schwerpunkt lag darauf die verschiedensten Fahrzeugtypen den TeilnehmernInnen näherzubringen. Gegen 13:00 rückten wir ins Gerätehaus wieder ein.

Bericht und Bilder | FM Daniel Strobl

Schulung
14.  April 2014

Verkehrsschulung des Abschnittes Lans in Aldrans

Am Montag den 14. April 2014 absolvierten rund 60 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen aus dem Abschnitt Lans eine Verkehrsschulung. Die Schulung wurde durch Postenkommandanten Bernhard Schmidt im Gerätehaus der FF-Aldrans durchgeführt. Die Schulung bestand sowohl aus einem theoretischen Teil, welcher ca. 1,5 h. dauerte und einem anschließenden praktischen Teil. Dieser wurde auf der Lanserstraße, in beiden Fahrtrichtungen durchgeführt.

Die FF-Aldrans war mit 4 Kameraden vertreten.
Die FF-Aldrans bedankt sich bei ihren Feuerwehrmännern, welche die Schulung besucht haben und wünschen ihnen unfallfreie Regeldienste.

Bericht | FM Daniel Strobl
Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

Feste und Feierlichkeiten
19. April 2014

40. Geburtstag von LM Thomas Strickner

Am 19. April feiert unser Kamerad LM Thomas Strickner seinen 40. Geburtstag.

Als Feuerwehrmann soll man alles geben,
doch es ist Jahr für Jahr ein „heißes" Leben. 

Alles Gute zum Geburtstag!

Deine Kameraden/innen!

Bild

Feste und Feierlichkeiten
22. April 2014


80. Geburtstag von HFM Josef Stolz

Am 22. April feiert unser Kamerad HFM Josef Stolz seinen 80. Geburtstag.

Die Feuerwehr Aldrans gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht viel Glück und vor allem Gesundheit auf dem weiteren Lebensweg!

Bild

FF-Aldrans
27. April 2014

Wahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten

Am Sonntag den 27. April 2014 fand in Absam der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag für den Bezirk Innsbruck Land statt. Neben den Neuigkeiten aus dem vergangenen Jahre wurde auch der Bezirksfeuerwehrkommandant neu gewählt. Mit mehr als 90% der Stimmen wurde der bisherige Bezirkskommandant Stellvertreter BR Reinhard Kircher aus Axams zum neuen Bezirksfeuerwehrkommandanten bestellt. Sein Stellvertreter wurde AK ABI Lorenz Neuner aus Leutasch.

Die Feuerwehr Aldrans gratuliert recht herzlich und wünscht alles Gute für die Zukunft!

Bild
BR Reinhard Kircher
Bild
ABI Lorenz Neuner
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
<
>
FF-Aldrans
1. Mai 2014

Umbau des LFB-A für das Einflaschensystem

Während andere den Tag der Arbeit gemütlich in der Sonne genossen, haben drei Kameraden der Feuerwehr den nötigen Umbau im LFB-A in Angriff genommen.

Dies war nötig, da vom Zweiflaschensystem auf das Einflaschensystem umgestellt wurde. Durch den größeren Flaschendurchmesser musste die gesamte Halterung um 7 cm nach hinten versetzt werden, damit sich das Rolltor wieder schließen lässt.

Dies war nicht so leicht wie es sich anhört, aber nach einiger Kopfarbeit passte schließlich alles zusammen. Weiteres wurde auf der Rückseite das neue Hebekissenset, welches sich auch schon im RLFA befindet, angebracht. Somit ist ein einfacher Einsatz der Hebekissen gewährleistet.
Die neuen Halterungen für die Atemschutzgeräte wurden höchstpersönlich vom Atemschutzbeauftragten BI Manfred Strobl abgenommen.

Unter der Sitzbank im Mannschaftsraum wurden, wie im RLFA, die Ersatzflaschen untergebracht. Weiters wurde auch eine Halterung für Einweghandschuhe im Mannschaftsraum angebracht.

In einem zweiten Schritt wird noch ein Ladekabel für ein neues Stromaggregat eingebaut. Somit ist das Fahrzeug wieder auf dem neuesten Stand und voll einsatzbereit.

Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

Einsatz
7. Mai 2014

Brand im Keller – Fehlalarm

Um 7.13 Uhr wurden wir via Sammelruf (Sirene + Pager) zu einem vermeidlichen Kellerbrand alarmiert. Durch das rasche Ausrücken der Feuerwehr Aldrans konnte festgestellt werden, dass es keinen Brand gab. Somit konnte die auf Anfahrt befindliche Berufsfeuerwehr und Rettung wieder umkehren. Vermutlich hat behandeltes Holz in der Heizungsanlage beim verbrennen stark zu qualmen begonnen und der Kamin konnte dies nicht mehr bewältigen. Nach der Kontrolle wurde der Raum gelüftet. Der Einsatz konnte nach 20 Minuten wieder beendet werden. Die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Aldrans konnte gegen 7.40 Uhr wiederhergestellt werden.
  • Alarmierungszeit: 7:13 Uhr, 7. Mai 2014
  • Alarmierungsart: Sammelruf (Sirene + Pager)
  • Alarmierungstext: Brand im Keller – Wohngebäude: Gästehaus Muigg
  • Einsatzdauer: ca. 20 Minuten
  • Einsatzende: ca. 7:40 Uhr
  • Ausgerückte Mannschaft: 25 Mann

Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bild

Übung
Mai 2014


Frühjahrsübungen 2014

Frühjahrzeit ist Übungszeit, auch bei der Feuerwehr Aldrans. In diesem Jahr gab es einen Schwerpunkt – das neue RLFA. Dafür wurden von der 1. Gruppe und 2. Gruppe jeweils drei, anstatt der gewöhnlichen 2 Übungen abgehalten. Unsere 3. Gruppe hielt zwei Übungen ab. 
Weiterlesen...
Bild

Übung
17. Mai 2014

Atemschutz-Abschnittsübung

Am Samstag, den 17.05.2014, fand in Patsch die Atemschutz-Abschnittsübung statt. Diese Übung wurde in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Innsbruck geplant und durchgeführt. Annahme war eine Explosion nach einer illegal gefeierten Party in einen Haus, Nähe der Sillwerke. Die Aufgabe des Atemschutztrupps Aldrans bestand in der Brandbekämpfung.

Ausgerückte Einheiten:
MTF mit 5 Mann

Bericht | FM Daniel Strobl
Bilder | FM Lucas Himmler

Feste und Feierlichkeiten
18. Mai 2014


Fahrzeugweihe des RLFA

Am 18. Mai 2014 fand die Fahrzeugweihe und die Florianifeier der Feuerwehr Aldrans statt. Eigentlich wird diese Feier im kleinen Rahmen zusammen mit der Musikkapelle Aldrans durchgeführt, da wir jedoch dieses Jahr unser RLFA bekommen haben wurde hierfür ein großes Fest veranstaltet.
Weiterlesen...
Bild

Einsatz
20. Mai 2014


ÖL/Treibstoff/Gefahrguteinsatz

  • Alarmierungszeit: 15.54 Uhr, 20. Mai 2014
  • Alarmierungsart: telefonisch
  • Alarmierungstext: ÖL/Treibstoff/Gefahrguteinsatz
  • Einsatzort: Kreisverkehr Fagslung, L32
  • Einsatzdauer: 20 Minuten
  • Einsatzende: 16.15 Uhr
  • Ausgerückte Mannschaft: 1 Mann FF-Aldrans, 4 Mann Straßenmeisterei
  • Ausgerückte Fahrzeuge: MTF (FF-Aldrans), 1 Fahrzeug der Straßenmeisterei
Bild

FF-Aldrans
21. Mai 2014

Zu Besuch in Mieders

Am Mittwoch den 21.05.2014 machten sich drei Kameraden, mit den neuen RLFA, auf den Weg ins Stubaital. Genaues Ziel war Mieders. Der Gemeinde am Tal-Eingang, wurde unser RLFA von Rosenbauer Vertreter Raitmaier Christian gezeigt und näher gebracht.

Wir hoffen, dass wir den Kameraden der Wehr Mieders  damit hilfreich gewesen sind und ihnen einige Fragen beantwortet haben.

Bericht und Bilder | FM Daniel Strobl

Traueranzeige
23 . Mai 2014




AK a.D. ABI Alois Nairz verstorben

Am Freitag den 23. Mai 2014 ist unser lieber Kamerad unerwartet im Alter von 75 Jahren verstorben.
Weiterlesen...
Bild

FF-Aldrans
27. Mai 2014


Video von der Fahrzeugweihe

Es hat zwar etwas länger gedauert, aber hier ist das versprochene Video von der Fahrzeugweihe. Wir wünschen Spaß beim anschauen!

Feste und Feierlichkeiten
28. Mai 2014

40. Geburtstag von OV Martin Gapp

Am 28. Mai feiert unser Kamerad OV Martin Gapp seinen 40. Geburtstag.

Als Feuerwehrmann soll man alles geben,
doch es ist Jahr für Jahr ein „heißes" Leben. 

Alles Gute zum Geburtstag!

Deine Kameraden/innen!

Bild

FF-Aldrans
31. Mai 2014

Übergabe der T-Shirts für die Bewerbsgruppe

Bei der Probe am Samstag wurde der Bewerbsgruppe der Feuerwehr Aldrans die neuen T-Shirts übergeben. Daniel Iliut von der mobilen-Schlosserei Iliut, welcher diese Shirts sponserte, war natürlich auch dabei. Die Feuerwehr und die Bewerbsgruppe danken dafür!

Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

FF-Aldrans
31. Mai 2014



Umfüllen von Sandsäcken

Am Samstag, den 31. Mai 2014, haben 6 Kameraden der Feuerwehr Aldrans zahlreiche Sandsäcke für den Ernstfall umgefüllt. Dies war notwendig, da die alten Säcke schon bei bloßen Hinsehen anfingen sich aufzulösen. Mit den neuen UV beständigen Sandsäcken ist die Feuerwehr Aldrans wieder für KAT-Einsätze bestens gerüstet.

Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz
Einsatz
7. Juni 2014

Treibstoff/Ölaustritt klein

  • Alarmierungszeit: 16.00 Uhr, 7. Juni 2014
  • Alarmierungsart: Telefonisch, durch Polizei
  • Alarmierungstext: Treibstoff/Ölaustritt klein
  • Einsatzdauer: 45 Minuten
  • Einsatzende: 16.45 Uhr
  • Ausgerückte Mannschaft: 4 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: LFB-A

Bilder | JFM Lukas Strobl

Einsatz
11. Juni 2014


Wasserschaden unter 50cm Wohngebäude

Wir wurden aufgrund eines Problem mit dem Kanal in Aldrans Aste zu einem Wassereintritt in einem Wohngebäude alarmiert.
  • Alarmierungszeit: 20.31 Uhr, 11. Juni 2014
  • Alarmierungsart: Kommandoschleife (Piepser)
  • Alarmierungstext: Wasserschaden unter 50cm Wohngebäude
  • Einsatzort: Aldrans Aste
  • Einsatzdauer: ca. 45 Minuten
  • Einsatzende: 21.15 Uhr
  • Ausgerückte Mannschaft: 7 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: LFB-A
Bild

Einsatz
13. Juni 2014


Wasserschaden unter 50cm Verkehrsfläche

Ein Schotterweg wurde aufgrund des starken Regenfalls auf die Straße gespült. Das Problem konnte schnell behoben werden.
  • Alarmierungszeit: 00.00 Uhr, 13. Juni 2014
  • Alarmierungsart: Kommandoschleife
  • Alarmierungstext: Wasserschaden unter 50cm Verkehrsfläche
  • Einsatzort: Wiesenhöfe
  • Einsatzdauer: ca. 45 Minuten
  • Ausgerückte Mannschaft: 8 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: LFB
Bild

FF-Aldrans
14. Juni 2014

Leistungsschau in der Olympiaworld Innsbruck

Am Vormittag des 14. Juni 2014 besuchte die Feuerwehrjugend Aldrans die Leistungsschau in der Olympiaworld. Neben zahlreichen Gerätschaften des Bundesheeres gab es auch Vorführungen der Berufsfeuerwehr. Vor allem hat es der Feuerwehrjugend der „Black Hawk“ Hubschrauber des Bundesheeres angetan. Das Heer stelle unter anderem verschiedenste Panzer und Fahrzeuge aus. Auch zu sehen waren Roboter, welcher in erste Linie zur Aufklärung und zur Entschärfung von Bomben dienen.

Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | BI Hansjörg Zernig und JFM Georg Sagmeister

FF-Aldrans
14. Juni 2014

Leistungsschau in Götzens

Am Samstag, den 14. Juni 2014, fand in Götzens eine Leistungsschau des Bundesheeres in Verbindung mit der Feuerwehr, dem Roten Kreuz, ÖAMTC und Polizei statt.
Weiterlesen...
Bild

Bewerbe
21. Juni 2014

37. Abschnittsnasswettbewerb Lans, Hall und Wattens

Die Feuerwehr Lans feierte am Freitag, den 20. Juni, und Samstag, den 21 Juni, ihr 120-Jahr Jubiläum. Deshalb fand am Samstag der 37. Abschnittsnasswettbewerb und der 1. Abschnittsjugendbewerb der Abschnitte Lans, Hall und Wattens statt.
Weiterlesen...
Bild

Übung
25. Juni 2014

Einschulung auf das Stab-Fast MK II

Am Mittwoch, den 25. Juni, fand die Einschulung auf das neue Stab-Fast Set der Feuerwehr Aldrans statt. Unter der Leitung von BI Hansjörg Zernig nahmen sich rund 15 Kameraden Zeit um das neue Gerät kennenzulernen. 
Weiterlesen...
Bild

FF-Aldrans
27. Juni 2014

Besuch des Kindergartens

Am Freitag, den 27. Juni, besuchte der Kindergarten Aldrans mit rund 75 Kindern bei wunderschönem Wetter die Feuerwehr Aldrans. Auf die Kinder wartete ein spannender Vormittag, bestehend aus fünf Stationen. 
Weiterlesen...
Bild

Feste und Feierlichkeiten
28. Juni 2014

70. Geburtstag von HFM Griwatz Erich

Am 28. Juni feiert unser Kamerad HFM Griwatz Erich seinen 
70. Geburtstag!
Mitglied in der FF-Aldrans seit 1959.

Die Feuerwehr Aldrans gratuliert recht herzlich zum Geburtstag!

Bild

Einsatz
29. Juni 2014

Absperrdienst bei der Rad-Straßen-Staatsmeisterschaft

Damit die Radsportler sicher an ihr Ziel kommen, wurden von der Feuerwehr Aldrans einige Straßensperren errichtet. Im Einsatz standen 15 Kameraden von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr.

Bericht und Bilder | FM Lucas Himmler
Übung
2. Juli 2014

Stab-Fast die Zweite!

Am Mittwoch, den 2. Juli, fand die zweite Einschulung auf das Stab-Fast-Set statt. Insgesamt nahmen 10 Kameraden die Einladung an. Zu Beginn wurde die Sicherung des Fahrzeuges in Seitenlage wiederholt.
Weiterlesen...
Bild

Einsatz
11. - 13. Juli 2014
Bild

Zahlreiche Einsätze beim Bezirksmusikfest

Am Wochenende fand das 64. Bezirksmusikfest der Musikkapelle Aldrans statt. Hierfür stand auch die Feuerwehr Aldrans bei Verkehrsregelungen und Brandwachen im Einsatz. Das drei Tage Fest verlief für die Feuerwehr zum Glück vorfallfrei.   
Insgesamt waren 30 Mann mit rund 240 Mannstunden im Einsatz.

Bild | Bundesmusikkapelle Aldrans
Bild

FF-Aldrans
25. Juli 2014

Zum Abschied sagen wir leise Servus

Langsam wird es Zeit sich von unserem TLF-A 2000 zu verabschieden. Das Tankfahrzeug, welches 33 Jahre gute Dienste in der Feuerwehr Aldrans geleistet hat wird am 21. August von einigen Kameraden nach Kroatien überbracht. 
Weiterlesen...
Bild

Einsatz
29. Juli 2014

Treibstoff/Ölaustritt klein

  • Alarmierungszeit: 13.50 Uhr, 29. Juli 2014
  • Alarmierungsart: Telefonisch
  • Alarmierungstext: Treibstoff/Ölaustritt klein
  • Einsatzort: Innsbrucker Straße bis Kirche
  • Einsatzdauer: ca. 45 Minuten
  • Ausgerückte Mannschaft: 2 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: MTF
Bild
Übung
5. August 2014

Übung für den richtigen Umgang mit der Bergeschere

Der richtige Umgang, vor allem mit Rettungsgeräten, ist besonders wichtig, deswegen wurde von KDT-Stv. BI Hansjörg Zernig eine Schulung für das hydraulische Rettungsgerät veranstaltet. Um den Lerneffekt zu erhöhen und damit auch wirklich jeder probieren konnte übte nur eine kleine Gruppe bestehend aus 6 Kameraden. Geübt wurde am Bauhof in Aldrans. 

Neben dem richtigen Absichern wurde auch die Aufgabenverteilung der verschiedenen Trupps erörtert. Anschließend wurde die richtige Vorgangsweise bei der Schaffung der Zugangsöffnung und herausnehmen der Türen besprochen. Das Ziel war das Zurückklappen des Daches, um eine eventuell verletzte Person liegend bergen zu können. Die Übung zeigte wie wichtig es ist, ständig mit den Geräten zu üben um die richtige Handhabung nicht zu verlernen.

Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

FF-Aldrans
16. August 2014

Großumbautag im Gerätehaus

Durch die Neuanschaffung des RLFA, durch das ausscheiden des alten TLF-A und durch die Umrüstung auf das Einflaschen-Atemschutzsystem waren zahlreiche Umbau- und Adaptierungsarbeiten im Gerätehaus und an den Fahrzeugen nötig. 
Weiterlesen...
Bild

FF-Aldrans
18. August 2014

Rückblick auf 30 Jahre TLF-A 2000

Nun wird es langsam so weit. Das TLF-A ist seit Montag, 18. August 2014 außer Dienst gestellt. Wir haben hier eine Seite von der Weihe bis zur Ausmusterung zusammengestellt.
Weiterlesen...
Bild

Einsatz
21. August 2014

Einsatz für das Stroma 40 kVA

Am 21.8 um 19.22 Uhr rückten 4 Kameraden der FF-Aldrans zu einem Arbeitseinsatz aus. Grund für diesen Einsatz war, dass die Firma Bartenbach zwei Suchscheinwerfer miteinander vergleichen wollte. Die eine Leuchte, welche aus den Zweiten Weltkrieg stammt, verfügt über einen fix aufgebauten Generator. Die Zweite musste von uns über das Stroma 40 kVA gespeist werden. Gegen 01:00 konnte bei der Leitstelle die Einsatzbereitschaft der FF-Aldrans wiederhergestellt werden.

Bericht und Bilder | FM Daniel Strobl

FF-Aldrans
23. August 2014

Vorstellung des RLFA an die Besucher des Bezirksgrundlehrganges

Am Samstag den 23.08.2014 machten sich zwei Männer der FF-Aldrans mit dem neuen RLFA auf dem Weg nach Telfs in die Landesfeuerwehrschule. Hier wurde den Teilnehmern und Teilnehmerinnen des Bezirkslehrganges die neuesten und modernsten Fahrzeuge aus dem Land vorgestellt. Die Ausbildner verglichen die Fahrzeuge und erklärten deren Unterschiede in Sachen Beladung, Ausstattung und Einsatzmöglichkeiten, z.B. wurde das TLFA der FF-Flaurling mit unserem RLFA verglichen.
Gegen 12.00 Uhr rückten wir ins Gerätehaus wieder ein.

Bericht und Bilder | FM Daniel Strobl

FF-Aldrans
21. – 23. August 2014

Überstellung des TLF-A 2000 nach Kroatien

Nach 30 Dienstjahren trat unser TLF-A 2000 am 21.08.2014 um Punkt 4.00 Uhr früh seine letzte Fahrt als Fahrzeug der Feuerwehr Aldrans an. 
Verabschiedet hat sich das TLF-A genau so wie es zum ersten mal nach Aldrans kam, mit Blaulicht und Folgetonhorn als letzter Gruß ging es mit 8 Mann auf die rund 800 km lange Fahrt. 
Weiterlesen...
Bild

Übung
25. August 2014

Funkschulung im Gerätehaus

Am Montagabend, dem 25. August, fand eine Funkschulung mit 11 Kameraden statt. Durchgeführt wurde diese Schulung von unserem Funkbeauftragen HLM Erwin Arnold. Ziel war, dass man einen sicheren Umgang mit dem Funkgerät bekommt. Es wurde die gesamte Bedienung und auch einige nützliche Features besprochen, welche im Einsatzfall weiterhelfen können.

Natürlich wurde auch praktisch geübt um das zuvor Gelernte auch anwenden zu können.

Bericht und Bild | ÖA FM Alexander Nairz
Bild

Einsatz
28. August 2014

Brandeinsatz am Aldranser Sportplatz

Am Donnerstag, den 28. August 2014 wurden wir um ca. 23.00 Uhr telefonisch zu einem leichtem Rauchaustritt im Raum des Zeugwartes alarmiert. Es machten sich gleich drei Mann der FF-Aldrans auf den Weg. Weiters wurde auch ein Trainer und der Zeugwart selbst verständigt. Nachdem wir uns Zugang verschafft haben, war die Ursache für die Rauchbildung gleich klar, ein Industrietrockner war durchgebrannt. Dank einiger aufmerksamen Jugendlichen, welche den Rauch als erste bemerkt haben und sofort Alarm schlugen konnte ein Brand verhindert werden.

Bericht und Bilder | FM Lucas Himmler

FF-Aldrans
31. August 2014

Zu Gast auf der Feuerwehr Alpin

In diesem Jahr fand wieder die Feuerwehr Alpin, die Fachmesse für Feuerwehrbedarf, Brand- und Katastrophenschutz, statt. Auch zahlreiche Kameraden der Feuerwehr Aldrans besuchte diese.
Weiterlesen...
Bild
 
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
<
>
Einsatz
1. September 2014

Brandmeldealarm im AH St. Martin

Es handelte sich um einen Täuschungsalarm im Wohnheim St. Martin, hier hat die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Bewohner hatte zu lange geduscht und deswegen hat der Brandmelder Alarm geschlagen. Von uns wurde die Anlage kontrolliert und zurückgestellt.

  • Alarmierungszeit: 22.35 Uhr, 1. September 2014
  • Alarmierungsart: Sammelruf (Sirene + Pager)
  • Alarmierungstext: Brandmeldealarm: AH St. Martin
  • Einsatzdauer: ca. 30 Minuten
  • Einsatzende: 23.00 Uhr
  • Ausgerückte Mannschaft: 33 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A
Bild

Einsatz
6. September 2014

Treibstoff/Ölaustritt klein

Von uns musste vom M-Preis bis zum Felseneck eine Ölspur gebunden werden. Danach wurde von der Berufsfeuerwehr Innsbruck übernommen.
  • Alarmierungszeit: 8.38 Uhr, 6. September 2014
  • Alarmierungsart: Kommandoschleife (Pager)
  • Alarmierungstext: Treibstoff/Ölaustritt klein
  • Einsatzdauer: ca. 45 Minuten
  • Einsatzende: 9.30 Uhr
  • Ausgerückte Mannschaft: 5 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: LFB-A
Bild

Einsatz
9. September 2014

Brandmeldealarm im AH St. Martin

Es handelte sich erneut um einen Täuschungsalarm im Wohnheim St. Martin, hier hat die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. So wie beim ersten Alarm hatte ein Bewohner zu lange geduscht und deswegen hat der Brandmelder Alarm geschlagen. Von uns wurde die Anlage kontrolliert und zurückgestellt.

  • Alarmierungszeit: 23.54 Uhr, 9. September 2014
  • Alarmierungsart: Sammelruf (Sirene + Pager)
  • Alarmierungstext: Brandmeldealarm: AH St. Martin
  • Einsatzdauer: ca. 25 Minuten
  • Einsatzende: 00.20 Uhr
  • Ausgerückte Mannschaft: 22 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A, RLFA
Bild

Übung
11. September 2014

Atemschutzbewerbsprobe

In diesem Jahr tritt zum ersten mal seit einiger Zeit wieder ein Atemschutztrio aus Aldrans zu einem Bewerb an. Damit beim Atemschutzleistungsbewerb in Absam am 4. Oktober alles funktioniert, muss natürlich auch geübt werden. Wir haben die Kameraden bei einer Übung begleitet.
Weiterlesen...
Bild

Feste und Feierlichkeiten
12. September 2014

Oktoberfest mit Fahrzeugausstellung der Firma MAN

Am Freitag, den 12. September, lud die Firma MAN zu ihrem Oktoberfest am Werksgelände in der Hallerstraße ein. Zusammen mit der Feuerwehr Rinn und Gries im Sellrain, welche ebenfalls in diesem Jahr ein neues Einsatzfahrzeug mit einem Fahrgestell der Firma MAN bekommen haben, nahmen wir an dieser Firmenfeier teil. Vor den Werkshallen waren die neuesten Fahrzeuge ausgestellt, von Baustellenfahrzeugen bis hin zu Kommunalfahrzeugen, war alles vertreten. Anschließend wurden wir noch bestens verköstigt. Wir möchten uns hiermit noch einmal für die Einladung bedanken.

Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

FF-Aldrans
13. September 2014

Sieg beim Blattlschießen

Bei der 7. Dorfmeisterschaft im Blattlschießen konnte in diesem Jahr eine Gruppe der Feuerwehr Aldrans den Sieg erringen. Veranstaltet wurde diese Meisterschaft vom Aldranser Stockschützenclub.

Wir gratulieren zum Sieg und freuen uns schon auf die nächste Dorfmeisterschaft!


Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bild | HLM Peter Kolland
Bild
Die siegreichen Kameraden

Einsatz
24. September 2014

Treibstoff/Ölaustritt gering

  • Alarmierungszeit: 06.34 Uhr, 24. September 2014
  • Alarmierungsart: Privatperson
  • Alarmierungstext: Treibstoff/Ölaustritt gering
  • Einsatzdauer: 1,5 Stunden
  • Einsatzende: 8.00 Uhr
  • Ausgerückte Mannschaft: 3 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: LFB-A
Bild

Einsatz
25. September 2014

Ausspülen eines Kanals

Am Donnerstag, den 25. September 2014, wurde die Feuerwehr Aldrans telefonisch zu einem Arbeitseinsatz alarmiert. Es musste am Bahnhofsweg ein Kanal ausgespült werden, da dieser sonst übergehen zu drohte. Das Problem konnte schnell gelöst werden und die 3 ausgerückten Kameraden konnten wieder in das Gerätehaus einrücken.

Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | FM Daniel Strobl

FF-Aldrans
27. September 2014

Retter 2014

Nach der Feuerwehr Alpin Messe in Innsbruck fand die Retter Messe in Wels statt. Diese ist nicht eine reine Feuerwehrmesse sondern eine Messe für alle Sicherheits- und Einsatzorganisationen. 8 Kameraden der Feuerwehr Aldrans machten sich am Samstag, den 27. September um 6.00 Uhr früh auf den Weg nach Wels. 
Weiterlesen...
Bild
Einsatz
3. Oktober 2014

Treibstoff/Ölaustritt klein

Es musste eine Ölspur vom Sägewerk Dollinger in Richtung Ampass gebunden werden.
  • Alarmierungszeit: 06.11 Uhr, 3. Oktober 2014
  • Alarmierungsart: Polizei
  • Alarmierungstext: Treibstoff/Ölaustritt klein
  • Einsatzdauer: ca. 1 Stunde
  • Einsatzende: 7.15 Uhr
  • Ausgerückte Mannschaft: 2 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: LFB-A
Bild

Feste und Feierlichkeiten
3. Oktober 2014

Grillabend im Zeichen der Kameradschaft

Am 3. Oktober 2014 lud der Ausschuss der FF-Aldrans zum Kameradschaftsabend im Gerätehaus ein. Zahlreiche Kameraden und Patinnen nahmen dieses Angebot an. Nach einer kurzen Ansprache von KDT ABI Werner Strobl, welcher sich für die Einsätze und Einsatzbereitschaft während des ganzen Jahres bedankte, wurde das Buffet mit leckeren Grillspezialitäten eröffnet. Nach dem Essen wurde noch eine Fotostory von der Überstellung unseres TLF-A 2000 nach Kroatien vorgeführt.

Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

Bewerbe
4. Oktober 2014

Atemschutzleistungsbewerb 2014 in Absam

Am Samstag, den 4. Oktober 2014 fand der Atemschutzleistungsbewerb, kurz ASLA, in Absam statt. Insgesamt nahmen 57 Trupps an diesem Bewerb teil, von der Feuerwehr Aldrans nahm ein Trupp teil. 
Weiterlesen...
Bild

Übungen
Oktober 2014

1. Runde Herbstübungen

Im Oktober haben wieder die Herbstübungen begonnen. Die Kameraden sind, damit der Lerneffekt erhöht wird, in 3 Gruppen aufgeteilt, jede davon hat 2 Übungen. 
Weiterlesen...
Bild

Feuerwehrjugend
17. Oktober 2014

Übung der Feuerwehrjugend

Am Freitag den 17. Oktober übte die Jungfeuerwehr Aldrans den Brandeinsatz am Sportplatz in Aldrans. Dabei wurde das noch von der Gruppenübung der 1 Gruppe benutzte Fahrzeugwrack benutzt.

Es wurde unter anderem der Aufbau einer Versorgungsleitung zum Fahrzeug sowie das Löschen mit diversen Strahlrohren und dem Hochdruckrohr geübt.
Auch der Monitor des Rüstlöschfahrzeuges kam zum Einsatz.

Im Allgemeinen eine sehr gelungene Übung mit vielen neuen Informationen für unsere Nachwuchsfeuerwehrleute.

Bericht | FM Christoph Garber
Bilder | FM Michael Krapf und FM Christoph Garber

Einsatz
19. Oktober 2014

Treibstoff/Ölaustritt klein

Am Sonntag, den 19. Oktober 2014 wurde die Feuerwehr Aldrans zu einem Treibstoff/Ölaustritt klein beim Gasthaus Wiesenhof alarmiert. Da im Gerätehaus zufällig 4 Kameraden anwesend waren rückten diese unter Einsatzleiter FM Daniel Strobl aus. Am Einsatzort wurde sogleich mit dem Binden des auslaufenden Öles beim Bus begonnen. Anschließend wurde die restliche Ölspur in Richtung Rinn gebunden. Ebenfalls im Einsatz stand die FF-Rinn welche uns entgegenarbeitete.

  • Alarmierungszeit: 15.01 Uhr, 19. Oktober 2014
  • Alarmierungsart: Telefonisch
  • Alarmierungstext: Treibstoff/Ölaustritt klein
  • Einsatzleiter: FM Daniel Strobl
  • Einsatzdauer: ca. 1,5 Stunden
  • Einsatzende: 16.20 Uhr
  • Ausgerückte Mannschaft: 4 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: LFB-A

Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | FM Lucas Himmler

Übungen
Oktober 2014

2. Runde Herbstübungen

In der letzten Woche fand die 2. Runde Herbstübungen statt. Bei der 2. Probe wurde von der 1. Gruppe ein technischer Einsatz abgearbeitet.
Weiterlesen...
Bild


Übung
24. Oktober 2014

Große Herbstübung 2014

Am Freitag, den 24. Oktober fand in Aldrans die große Herbstübung als Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Rinn, Feuerwehr Neustift und dem Roten Kreuz Innsbruck statt. Bei der Übung wurden neben einem technischen Einsatz auch ein Brandeinsatz beübt. 
Weiterlesen...
Bild

Einsatz
25. Oktober 2014

Brandmeldealarm im AH Haus St. Martin

Ein Brand konnte nach der Kontrolle der Räumlichkeiten nicht festgestellt werden. Von uns wurde die Anlage zurückgestellt und nach 30 Minuten konnte die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Aldrans wiederhergestellt werden.
  • Alarmierungszeit: 23.00 Uhr, 25. Oktober 2014
  • Alarmierungsart: Sammelruf (Sirene + Pager)
  • Alarmierungstext: Brandmeldealarm: AH St. Martin Aldrans
  • Einsatzdauer: ca. 30 Minuten
  • Ausgerückte Mannschaft: 16 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: MTF
Bild

FF-Aldrans
24.-26. Oktober 2014

Besuch von unseren Freunden aus Kroatien

Am Freitag, den 24. Oktober 2014 war es soweit, unsere Freunde aus Ĉaglin und Trenkovo folgten unserer Einladung und kamen nach Aldrans bzw. Rinn. Die Kameraden aus Kroatien hatten gegen Ende August das alte TLF-A 2000 der FF-Aldrans und FF-Rinn erhalten. 
Weiterlesen...
Bild

Feste und Feierlichkeiten
30. Oktober 2014

70. Geburtstag von 
BGM Adolf Donnemiller

Am 30. Oktober feiert unser Kamerad HFM BGM Adolf Donnemiller seinen 
70. Geburtstag.

Vergeht auch Jahr und Jahr 
eines ist ganz klar:
das Leben muss man stets geniessen,
keine Stunde darf ohne Freud verfliessen!

Die Feuerwehr Aldrans gratuliert recht herzlich zum Geburtstag!

Bild

Übung
Oktober 2014

Fahrzeugbrandübung festgehalten in einem Video

Im Oktober wurden von uns zwei Fahrzeuge angezündet und anschließend gelöscht. Festgehalten wurde das Ganze in diesem Video auf der rechten Seite.
Wir wünschen viel Spaß beim anschauen!

Video | FM Lucas Himmler
Allgemein
2. November 2014

Feuerwehr Card 

Der aktuelle Feuerwehrpass aus Papier wird mit nächstem Jahr durch die Feuerwehr Card ersetzt. Diese Plastikkarte entspricht der Größe einer normalen Bankomatkarte/Kreditkarte etc. 
Die Feuerwehr Card soll für folgenden Dinge verwendet werden:
  • Kursanmeldung an der LFS Tirol
  • Anmeldung zu Bewerben und Leistungsprüfungen
  • Abfrage von Kurs- und Bewerbsteilnehmen mittels QR-Code  

Neben dem Namen und der Feuerwehr in welcher derjenige aktiv ist wird das Geburtsdatum, Eintrittsdatum und Ausstellungsdatum aufgedruckt. Ebenfalls aufgedruckt wird ein Bild des Kamerads, diese müssen von den Feuerwehren bis zum 1.1.2015 im FDIS hochgeladen werden. 
Wir bitten deshalb alle Kameraden welche noch KEIN Foto gemacht haben, dass sie sich kurz Zeitnehmen um Foto zu machen. Wir werden uns in der nächsten Woche bei den Kameraden melden, das Foto zu machen dauert 30 Sekunden! Bekleidung wäre Dienstkleidung/Einsatzbekleidung Grün/Sandfarben vorgesehen.

Einsatz
4. & 5. November 2014

Föhnsturm forderte die Feuerwehr Aldrans

Mit Sturmspitzen von über 150km/h fegte der Föhn über den Patscherkofel hinweg, auch in Aldrans war dieser deutlich zu spüren. Von Dienstag 4. November bis Mittwoch 5. November mussten zahlreiche Einsätze abgearbeitet werden. 
Weiterlesen...
Bild

Übung
7. November 2014

Notstromversorgung der BH-Innsbruck Land

Am Freitag rückte unser Kommandant und unser Obermaschinist aus, um für den Ernstfall zu Üben. Die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck Land hat vor kurzem eine Einspeisung für eine externe Notstromversorgung eingerichtet. Zusammen mit der Feuerwehr Aldrans wurde diese am 7. November getestet. Mithilfe des Stroma 40kVA, welches in unserer Feuerwehr vom Land Tirol stationiert wurde, verlief der Test reibungslos.

Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | OLM Martin Strobl

Übung
8. November 2014

Einschulung auf das neue Türöffnungsset

Am 08.11.2014 machten sich 8 Kameraden auf den Weg nach Innsbruck zur Berufsfeuerwehr. Dort wurden wir bereits von unserem Feuerwehrmitglied Nagiller Johannes erwartet. In einem Schulungsraum standen bereits Türen, die darauf warteten von uns aufgebrochen zu werden. Nach einer Einschlung durch Johannes versuchten sich die Kameraden selbst an den verschiedenen Türen. 
Danach wurde noch die richtige Fensteröffnung, z.B. wurde gezeigt wie man ein Fenster in gekippter Stellung öffnet.

Wir möchten klarstellen, dass die Feuerwehr Aldrans nicht den Schlüsseldienst ersetzt. Wir dürfen die Tür nur bei Gefahr in Verzug öffnen. Bei allen anderen Problemen mit Türen und Schlüsseln ist nach wie vor der Schlüsseldienst zuständig und auch zu verständigen. Die Feuerwehr öffnet die Tür in diesen Fällen NICHT!!

Die Feuerwehr Aldrans bedankt sich recht herzlich bei Johannes Nagiller für die Einschulung und die Hilfe beim Ankauf.

Bericht und Bilder | FM Daniel Strobl

Einsatz
17. November 2014

Brandmeldealarm M-Preis

Die Brandmeldeanlage wurde durch angebrannte Speisen ausgelöst. Die Anlage wurde von uns zurückgestellt und nach 30 Minuten konnte die Einsatzbereitschaft der FF-Aldrans wiederhergestellt werden.
  • Alarmierungszeit: 7.50 Uhr, 17. November 2014
  • Alarmierungsart: Sammelruf (Sirene + Pager)
  • Alarmierungstext: Brandmeldealarm: MPREIS Aldrans
  • Einsatzdauer: ca. 30 Minuten
  • Ausgerückte Mannschaft: 12 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A
Bild

Feste und Feierlichkeiten
21. November 2014

Geburtstags- und Abschiedsfeier von BGM Adi Donnemiller

Am Freitag, den 21. November 2014 fand in Aldrans die große Geburtstags- und Abschiedsfeier unseres Bürgermeisters Adolf Donnemiller statt. Um 19.00 nahmen die verschiedenen Vereine Aufstellung in der Unteren Gasse und marschierten anschließend um die Ecke vor das Gemeindezentrum. 
Weiterlesen...
Bild

Feste und Feierlichkeiten
22. November 2014

50. Geburtstag unseres Kommandanten ABI Werner Strobl

Heute feiert unser Kommandant ABI Werner Strobl seinen 50. Geburtstag!
Zu den Geburtstagswünschen
Picture

Einsatz
22. November 2014

Dachstuhlbrand nach Flämmarbeiten

Am Samstag, den 22. November wurden wir um 11.07 Uhr via Sammelruf (Sirene + Pager) zu einem Brandeinsatz im Pfarrtal alarmiert.  Hier ist bei Flämmarbeiten ein Brand am Dachstuhl ausgebrochen.
Weiterlesen...
Bild
Feste und Feierlichkeiten
Dezember 2014

Advent, Advent die Wohnung brennt!

Mit dem Beginn der Adventszeit halten auch wieder die Kerzen Einzug in die Häuser und Wohnungen der Menschen. Leider häufen sich auch die Anzahl der Brände in dieser Zeit, vor allem, wenn die Kränze ausgetrocknet sind, dann reicht ein kleiner Funke. Wir haben wieder Tipps zusammengefasst um sicher durch diese Adventszeit zu kommen.

Die Feuerwehr Aldrans wünscht allen eine ruhige, besinnliche und unfallfreie Adventszeit! 

Zu den Tipps
Brennender Adventkranz

Feste und Feierlichkeiten
08. Dezember 2014

30. Geburtstag von HFM Florian Klingenschmid

Am 8. Dezember feiert unser Kamerad HFM Florian Klingenschmid seinen 30. Geburtstag!

Die Feuerwehr Aldrans gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht viel Glück auf dem weiteren Lebensweg!

Bild

Einsatz
14. Dezember 2014

Gerätebrand durch Kirschkernkissen

Am 14. Dezember wurden wir um 19:56 Uhr zu einem Gerätebrand im Pfarrtal alarmiert. Ein Kind hat ein Kirschkernkissen in der Mikrowelle erhitzen wollen, jedoch hat es die Zeit völlig falsch eingeschätzt und das Kissen viel zu lang erhitzt. Dadurch fing das Kissen Feuer und begann zu qualmen. Von uns mussten keine weiteren Löschversuche unternommen werden. Die Mikrowelle wurde vom Atemschutztrupp ins Freie gebracht und anschließend wurde die Wohnung gelüftet.
Im Einsatz standen alle drei Fahrzeuge und 31 Mann der Feuerwehr Aldrans, sowie die PI Lans mit 2 Mann.
Der Einsatz konnte um 20:15 Uhr beendet werden.

Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | PI Lans und ÖA FM Alexander Nairz

Einsatz
20. Dezember 2014

Tierrettung – Katze steckt unter Gaspedal fest

Die Katze, welche sich im Fahrzeug befand, war nach einem Tierarztbesuch noch betäubt. Wahrscheinlich erschrak die Katze und wollte sich verstecken. Aufgrund der Betäubung kam das Tier nicht mehr aus seiner misslichen Lage. Die Katze wurde von uns befreit, indem das Pedal angehoben und eine Verkleidung entfernt wurde, so konnte das Tier vorsichtig herausgeschoben werden.
  • Alarmierungszeit: 11.37 Uhr, 20. Dezember 2014
  • Alarmierungsart: Kommandoschleife (Pager)
  • Alarmierungstext: Tierrettung – Katze steckt unter Gaspedal fest
  • Einsatzdauer: 45 Minuten
  • Ausgerückte Mannschaft: 3 Mann
Bild

Feuerwehrjugend
22. Dezember 2014

Abholung des Friedenslichtes in der LFS

Am 22. Dezember holte die Feuerwehrjugend, wie schon seit ein paar Jahren, das Friedenslicht in der Landesfeuerwehrschule ab. Nach einer kleinen Messe wurde das Licht, an die vielen Feuerwehrjugendgruppen aus dem ganzen Land verteilt. Auch wir verteilen das Licht am 24. Dezember von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Gerätehaus. Es gibt Punsch und Glühwein, sowie Führungen durch das Gerätehaus für Groß und Klein. Alle Spenden kommen Licht ins Dunkel zu gute!
Die Feuerwehrjugend freut sich auf Euer Kommen!

Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | FM Bernhard Nairz

Feuerwehrjugend
24. Dezember 2014

Verteilung des Friedenslichtes

Am 24. Dezember verteilte, wie schon die Jahre zuvor, die Feuerwehrjugend das Friedenslicht zwischen 9.00 und 12.00 Uhr im Gerätehaus. Auch heuer gab es wieder Punsch und Glühwein.
Weiterlesen...
Bild

Zurück zur Archivübersicht
Notrufnummern
Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf-SMS 0800 133 133
SOS EU ALP App – Download
5 Helme beim Dräger Webseitwettbewerb

  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Suche

  • ÖBFV
  • LFV-Tirol
  • BFV-IBK-Land

  • FW-Portale
ZAMG-Wetterwarnungen

Feuerwehr Aldrans © 2021

  • Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream