• Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream
Feuerwehr Aldrans

Archiv für 2015

​Ein kurzer Rückblick

​Das Jahr 2015 hielt für uns wieder so einige Überraschungen bereit, wir konnten Menschen Freude bereiten, wir durfte helfen, uns wurde große Ehre zu teil und es konnten große Neuerungen bestaunt werden.
​
Jedes Jahr wird auch ein Jahresrückblick erstellt, welcher immer zuerst auf unserer Jahreshauptversammlung zu sehen ist und anschließend hier veröffentlicht wird.

Alle Bericht mit allen Bildern noch einmal zum nachlesen, finden Sie unterhalb nach Monaten sortiert aufgelistet.

Ein wenig Statistik aus dem Jahr 2015

Auch im Jahr 2015 haben die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Aldrans wieder viel Zeit für den Dienst am Nächsten aufgebracht. Damit eine Feuerwehr ständig professionelle Leistungen erbringen kann fanden zahlreiche Schulungen und Übungen statt. Die Kameraden leisteten zahlreiche Stunden als Bewerbsteilnehmer als auch als Bewerter.
​ Dies belegen die nachstehenden, sehr eindrucksvollen Zahlen.
Einsatzstunden

eingesetzte Mitglieder
Einsätze

Schulungsstunden

Kursteilnahmen an der LFS
Bewerbsstunden

​Rückblick auf die größten Aufgaben und Erfolge

Das Jahr 2015 brachte großartige Erfolge mit sich, die Feuerwehrjugend absolvierte erfolgreich den Wissenstest, sowie den Leistungsbewerb. Wir waren auf der Interschutz, der Leitmesse für Feuerwehrtechnik und konnten uns von den neuesten Innovationen überzeugen. Es wurden auch wieder verschiedenste Ausbildungen in sämtlichen Bereichen abgehalten, sogar eine Heißausbildung für Atemschutzgeräteträger konnte besucht werden, aber auch für die Maschinisten gab es ein Fahrsicherheitstraining am Zenzenhof.
"Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!"
Gleich am Anfang des Jahres kam es zu einem Unfall zwischen Ampass und Aldrans
Im Frühjahr hatten einige Kameraden die Möglichkeit einer Heißausbildung in Brixen
Es gab auch wieder ein Geschenk für unsere Freunde aus Kroatien, diesmal für die Gemeinde
Unsere Feuerwehrjugend hatte die Ehre den neuen Jugendwimpel des BFK bei der Weihe zu tragen
Auf der Interschutz Messe gab es so einige große Feuerwehrgeräte zu sehen
Auch wir waren bei den Aufräumarbeiten nach der Unwetterkatastrophe im Sellrain mit dabei
2015 holte unsere Feuerwehrjugend erfolgreich das Bronzene Leistungsabzeichen in Osttirol
Die Bewerbsgruppe zeigte so richtig was in ihr steckt
In diesem Jahr wurde auch eine Fahrsicherheitsschulung "driving4fire" am Zenzenhof abgehalten
Wir mussten auch wieder zu mehreren Brandeinsätzen ausrücken

​Berichte und Beiträge aus dem Jahr 2015

Hier finden Sie alle Berichte und Beiträge, sortiert nach Monaten, welche 2015 auf unserer Webseite zu sehen waren.
Jänner bis April
Mai bis August
September bis Dezember
  • Jänner
  • Feber
  • März
  • April
<
>
FF-Aldrans
8. Jänner 2015

Der Fuhrpark **NEU**

Nach vielen Stunden harter Arbeit freuen wir uns, dass wir den neuen interaktiven Fuhrpark der Feuerwehr Aldrans, vorstellen dürfen. 
Jetzt einfach ausprobieren!
Zum Fuhrpark
Bild

Einsatz
17. Jänner 2015

Fahrzeug in Vollbrand

Am 17. Jänner 2015 wurde, um 17.48 Uhr die Feuerwehr Rinn und Feuerwehr Aldrans zu einem Fahrzeugvollbrand in Aldrans Wiesenhöfe alarmiert. 
Zum Bericht
Bild

Einsatz
20. Jänner 2015

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Mit dieser Pagermeldung wurde die Feuerwehr Aldrans zur Unterstützung der Feuerwehr Sistrans, am 20. Jänner um 10:51 Uhr alarmiert.
Zum Bericht
Bild

Feste und Feierlichkeiten
23. Jänner 2015

60. Geburtstag von HFM Harald Stecher

Am 23. Jänner feiert unser Kamerad HFM Harald Stecher seinen 60. Geburtstag!

Die Feuerwehr Aldrans gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht viel Glück auf dem weiteren Lebensweg!

Bild
Feste und Feierlichkeiten
20. Feber 2015

80. Geburtstag von HFM Josef Klingenschmid

Am 20. Feber feiert unser Kamerad HFM Josef Klingenschmid seinen 
80. Geburtstag!

Die Feuerwehr Aldrans gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht viel Glück auf dem weiteren Lebensweg!

Bild

FF-Aldrans
27. Feber 2015

113. Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 27. Feber 2015 fand die 113. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Aldrans statt. Auch in diesem Jahr wurde mit dem Menü begonnen, anschließend begannen die Rechenschaftsberichte der Funktionäre und Beauftragten.
Zum Bericht
Bild

Sonstiges
28. Feber 2015

Vereinsskimeisterschaft des SV-Aldrans

Am Samstag, den 28. Feber 2015 veranstaltete die Sektion Ski des SV-Aldrans die Vereinsmeisterschaft am Patscherkofel. Natürlich war auch die Feuerwehr bei dieser Meisterschaft dabei. 
Zum Bericht
Bild
Feste und Feierlichkeiten
4. März 2015

40. Geburtstag von HFM Georg Kinzner

Am 4. März feiert unser Kamerad HFM Georg Kinzner seinen 
40. Geburtstag!

Die Feuerwehr Aldrans gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht viel Glück auf dem weiteren Lebensweg!

Bild

Einsatz
4. März 2015

Verkehrsunfall zwischen Ampass und Aldrans

Am 4. März 2015 wurden wir um 7.57 Uhr via Pager Sammelruf zu einem Verkehrsunfall auf der Ellbögner Landesstraße zwischen Ampass und Aldrans alarmiert. 
Zum Bericht
Bild

Feuerwehrjugend
21. März 2015

Wissenstest in Sistrans

Am 21. März 2015 fand in Sistrans der Wissenstest des Bezirkes Innsbruck-Land zusammen mit dem Bezirk Innsbruck-Stadt in statt. Insgesamt absolvierten 230 Jugendliche an diesem Tag den Test erfolgreich. Von unserer Feuerwehr nahmen 8 Jugendfeuerwehrmänner teil. 
Zum Bericht
Bild

Einsatz
30. März 2015

Rauch im Freien

Am 30. März 2015 wurde die Pagerschleife der Feuerwehr Aldrans um 22:26 Uhr zu einem Einsatz alarmiert. Gemeldet wurde eine dichte Rauchentwicklung im Bereich der Bushaltestelle Aldrans. Es konnte nach der Erkundung sofort Entwarnung gegeben werden. Von den Kameraden konnte keine Rauchentwicklung oder ähnliches feststellen. Die Einsatzbereitschaft konnte um 22:45 Uhr wiederhergestellt werden.

  • Alarmierungszeit: 22.26 Uhr, 30. März 2015
  • Alarmierungsart: Kommandoschleife (Pager)
  • Alarmierungstext: Dichter Rauch im Freien
  • Einsatzdauer: 20 Minuten
  • Ausgerückte Mannschaft: 6 Mann
  • Eingesetzte Fahrzeuge: RLFA

Bericht | FM Daniel Strobl
Bilder | OFM Engelbert Klinger
FF-Aldrans
11. April 2015

Vorstellung RLFA der Feuerwehr Kitzbühel

Am 11. April stellten vier Kameraden der Feuerwehr Aldrans unser RLFA den Kameraden der Feuerwehr Kitzbühel vor. Der Grund dafür war, dass die Feuerwehr Kitzbühel in diesem Jahr ein neues Fahrzeug bekommt. Wir konnten viele Fragen in Bezug auf das Fahrzeug und dessen Beladung beantworten. Es wurde auch das Schaumzumischsystem Digimatic und der Druckbelüfter und sonstige diverse Gerätschaften ausprobiert.

Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | OLM Martin Strobl

Einsatz
15. April 2015

Fehlalarm in Heim St. Martin

Die automatische Brandmeldeanlage des Altersheims hatte aufgrund von angebranntem Essen Alarm geschlagen. Von uns wurde die Räumlichkeiten kontrolliert und die BMA zurückgesetzt. Der Einsatz konnte nach ca. 30  Minuten beendet werden.

  • Alarmierungszeit: 15.08 Uhr, 15. April 2015
  • Alarmierungsart: Sammelruf (Pager + Sirene)
  • Alarmierungstext: Brandmeldealarm Haus St. Martin
  • Einsatzdauer: ca. 30 Minuten
  • Ausgerückte Mannschaft: 11 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A
Bild

Feste und Feierlichkeiten
16. April 2015

30. Geburtstag von HFM Thomas Ambacher

Am 16. April feiert unser Kamerad HFM Thomas Ambacher seinen 
30. Geburtstag!

Die Feuerwehr Aldrans gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht viel Glück auf dem weiteren Lebensweg!

Bild

Feste und Feierlichkeiten
22. April 2015

50. Geburtstag von Pumpenpatin Maria Piegger

Am 22. April feiert unsere Pumpenpatin Maria Piegger ihren 50. Geburtstag!

Die Feuerwehr Aldrans gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht viel Glück auf dem weiteren Lebensweg!

Bild

Übung
25. April 2015

Texport Action Days

Am 25. April machten sich vier Kameraden der Feuerwehr Aldrans um 6.00 Uhr in der Früh auf den Weg nach Brixen. Der Grund, die Firma Texport veranstaltete dort ihre Action Days und wir waren dazu eingeladen. 
Zum Bericht
Bild

Übung
April 2015

Frühjahrsübungen 2015

Im April fanden wieder die Frühjahrsübungen als Gruppenübungen statt. Es wurde in diesem Jahr mit jeder Gruppe Technische- als auch Brandeinsätze beübt. 
Zum Bericht
Bild

FF-Aldrans
24. April 2015

Driving4fire am Zenzenhof

Am 24.04. waren wir mit unserem RLFA am ÖAMTC Stützpunk am Zenzenhof zu einer Schulung von Rosenbauer eingeladen. Bei der Veranstaltung driving4fire handelt es sich um eine Kooperation zwischen dem Feuerwehrhersteller Rosenbauer und dem ÖAMTC mit dem Ziel Einsatzfahrer auszubilden.
Zum Bericht
Bild

Einsatz
29. April 2015

Ölspur auf der Lanser und 
Innsbrucker Straße

Am 29. April wurden wir um 16:56 Uhr via Kommandoschleife zu einem Treibstoff/Ölaustritt klein alarmiert. Die Ölspur erstreckte sich vom Ortsbeginn in Lans, höhe Recyclinghof, bis zur Autobahnauffahrt Innsbruck Mitte. Die Feuerwehr Aldrans band die Ölspur bis zur Ortsgrenze, von dort aus übernahm die Berufsfeuerwehr Innsbruck. Der Einsatz dauerte ca. eine Stunde. Wir bitten trotzdem um Vorsicht, vor allem für die jetzt vermehrt fahrenden Zweiräder!
  • Alarmierungszeit: 16.56 Uhr, 29. April 2015
  • Alarmierungsart: Kommandoschleife (Pager)
  • Alarmierungstext: Treibstoff/Ölaustritt klein
  • Einsatzdauer: ca. 1 Stunde
  • Ausgerückte Mannschaft: 4 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: LFB-A

Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

Einsatz
30. April 2015

Person in Notlage – Aufzugstop

Am 30. April wurden wir um 18:46 Uhr während den Aufbauarbeiten für unsere Florianifeier am Samstag zu einem „Aufzugstop – Person in Notlage“ im Pfarrtal alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der Lift fuhr ohne Probleme und eine Person in Notlage konnte auch nicht festgestellt werden. Etwas schmunzeln mussten wir nach dem Einsatz als ein Kamerad erzählte, er habe den Lift noch auf dem Weg zum Einsatz benutzt.
  • Alarmierungszeit: 18:46 Uhr, 30. April 2015
  • Alarmierungsart: Sammelruf (Pagerschleife)
  • Alarmierungstext: Aufzugstop – Person in Notlage
  • Einsatzdauer: ca. 30 Minuten
  • Ausgerückte Mannschaft: 12 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: RLF-A

Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz
 
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
<
>
Feste und Feierlichkeiten
2. Mai 2015

Florianifeier 2015

Am 2. Mai 2015 fand die Florianifeier der Feuerwehr Aldrans statt. Diese Feier findet jedes Jahr zu Ehren des Schutzpatron der Feuerwehren, dem Hl. Florian statt. Zusammen mit der Musikkapelle Aldrans wurde im Gleichschritt zur Heiligen Messe marschiert. 
Zum Bericht
Bild

Feste und Feierlichkeiten
5. Mai 2015

90. Geburtstag von OV Johann Handle

Am 5. Mai feiert unser Kamerad OV Johann Handle seinen 90. Geburtstag!

Die Feuerwehr Aldrans gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht viel Gesundheit für das neue Lebensjahr!

Bild

Feste und Feierlichkeiten
6. Mai 2015

30. Geburtstag von BM Armin Schwemberger

Am 6. Mai feiert unser Kamerad BM Armin Schwemberger seinen 
30. Geburtstag!

Die Feuerwehr Aldrans gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht viel Glück auf dem weiteren 
Lebensweg!

Bild

Übung
8. Mai 2015

Frühjahrsübung am Moarhof

Am 8.5. fand die große Frühjahrsübung der Feuerwehr Aldrans statt. Fast 50 Kameraden nahmen sich die Zeit um bei dieser Übung dabei zu sein. 
Zum Bericht
Bild

Einsatz
11. Mai 2015

Hilfeleistung – Milchlaster verliert Milch

Ein Milchlaster hat in der Kurve beim Sägewerk Dollinger Milch verloren. Von uns wurde die Fahrbahn gereinigt, da diese durch Milch rutschig geworden ist. Weiters wurde kontrolliert ob der Laster noch mehr Milch verliert, dies war jedoch nicht der Fall und das Tanklastfahrzeug konnte die Fahrt fortsetzen.
  • Alarmierungszeit: 10:20 Uhr, 11. Mai 2015
  • Alarmierungsart: Kommandoschleife (Pager)
  • Alarmierungstext: Hilfeleistung
  • Einsatzdauer: ca. 40 Minuten
  • Ausgerückte Mannschaft: 4 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: RLFA
Bild

Einsatz
13. Mai 2015

Rauch im Freien – Sistranser Almweg

Wir wurden zu diesem Einsatz via Pagerschleife alarmiert. Von unserer Seite war kein Einsatz notwendig. Wir haben die Feuerwehr Sistrans verständigt und waren noch auf Bereitschaft im Gerätehaus. Vermutlich handelte es sich entweder um eine tief hängende Wolke oder es hat der Blitz eingeschlagen und hat den Rauch verursacht.
  • Alarmierungszeit: 19:00 Uhr, 13. Mai 2015
  • Alarmierungsart: Sammelruf (Pagerschleife)
  • Alarmierungstext: Rauch im Freien: Sistranser Almweg
  • Einsatzdauer: ca. 30 Minuten
  • Mannschaft auf Bereitschaft: 9 Mann
Bild

Einsatz
20. Mai 2015

Wasserschaden unter 50cm

Am 20. Mai 2015 wurden wir um 14:16 Uhr via Kommandoschleife zu einem Wasserschaden im Bederlungerweg alarmiert. Vor dem Gebäude wurde ein Schacht geöffnet, da sich in diesem bereits das Wasser bis zum Rand staute und in den Keller eindrang. Im Keller kam der Wasserstaubsauger zum Einsatz. Der Einsatz war ca. um 16:00 Uhr beendet. Die Kameraden kontrollierten auch den Wasserstand in den Rückhaltebecken und beseitigten den Abfluss von Gestrüpp.
  • Alarmierungszeit: 14:16 Uhr, 20. Mai 2015
  • Alarmierungsart: Kommandoschleife (Pager)
  • Alarmierungstext: Wasserschaden unter 50cm
  • Einsatzdauer: ca. 2 Stunden
  • Ausgerückte Mannschaft: 7 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: LFB-A

Einsatz
20. Mai 2015

Brandmeldealarm in Haus St. Martin

Von uns wurden die Räumlichkeiten kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt. Vermutlich hat, aufgrund eines Grills der Rauchmelder angeschlagen.
  • Alarmierungszeit: 15:56 Uhr, 20. Mai 2015
  • Alarmierungsart: Kommandoschleife (Pager)
  • Alarmierungstext: Brandmeldung im AH St. Martin
  • Einsatzdauer: ca. 45 Minuten
  • Ausgerückte Mannschaft: 7 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: LFB-A
Bild

FF-Aldrans
20. Mai 2015

Bezirksjugendbetreuer Treffen im Gerätehaus Aldrans

Am 20. Mai trafen sich fast alle Jugendbetreuer des Bezirkes IBK-Land mit ihren Kommandanten bzw. Stellvertretern im Gerätehaus der Feuerwehr Aldrans.
Zum Bericht
Bild

Einsatz
25. Mai 2015

Wasserschaden unter 50cm Wohngebäude betroffen

Am 25. Mai 2015 wurden wir um 9:13 Uhr via Kommandoschleife zu einem Wasserschaden unter 50cm alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen wurde schnell ersichtlich wo das Problem lag.
Zum Bericht
Bild

FF-Aldrans
28. Mai 2015 

Vorstellung RLFA in Neustift

Am 28. Mai ist eine Abordnung der FF-Aldrans mit unserem RLFA nach Neustift im Subaital gefahren. Die Neustifter Kameraden möchten sich über die neuesten Fahrzeuge vom Type RLFA informieren. Die Fahrzeugfunktionen wurden vom Rosenbauer-Vertreter Raitmaier Christian vorgestellt. Das Herzstück, die hochmoderne Pumpe, wurde von unserem Obermaschinisten HLM Martin Strobl vorgeführt. Die Kameraden zeigten sich ganz begeistert. Wir hoffen, dass wir ihnen einen kurzen Einblick in die neue Fahrzeugtechnik geben konnten.

Bericht und Bilder | FM Daniel Strobl

FF-Aldrans
29. Mai 2015

Feuerwehr Tux zu Besuch im Gerätehaus

Am 29. Mai war die Feuerwehr Tux zu Besuch im Gerätehaus. Die Kameraden aus dem Zillertal bekommen nämlich ein neues Feuerwehrhaus, daher besichtigen sie verschiedene Feuerwehren um Ideen für das eigene Haus zu sammeln. Bei uns gefiel ihnen besonders die Anordnung der Fahrzeughalle und der Mannschaftsräume. Ebenfalls wurde auch die Florianstation mit dem angeschlossenen Kommandoraum, welcher auch als Einsatzzentrale für Großeinsätze genutzt werden kann, bestaunt.

Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

Feste und Feierlichkeiten
29. & 30. Mai 2015

Freudentag(e) für unsere Freunde aus Kroatien

Im letzten Jahr wurde unser altes TLF-A 2000 durch unser neues RLFA 2000/100 ersetzt. Das alte Fahrzeug wurde daraufhin von einigen Kameraden nach Kroatien, genauer in die Ortschaft Caglin, überbracht. 
Zum Bericht
Bild

Feste und Feierlichkeiten
31. Mai 2015

133. Bezirksfeuerwehrtag und Ehrentag für die Feuerwehrjugend Aldrans

Am 31. Mai fand in Oberperfuss der 133. Bezirksfeuerwehrtag statt. In diesem Jahr waren auch Gruppen der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk dabei. 
Zum Bericht
Bild
Einsatz
3. Juni 2015

Sucheinsatz - abgängige Person

Am 3. Juni wurden wir um 16:30 zu einem Sucheinsatz alarmiert. Eine ältere Aldranserin, war am Vormittag spurlos verschwunden und die Familie konnte sie einfach nicht finden, deshalb wurde auf die Hilfe der Feuerwehr Aldrans gesetzt. Mit 10 Mann begann dann die systematische Suche. Jeder war mit einem Funkgerät bewaffnet und sämtliche Wanderwege, welche die alte Dame gerne ging, wurden abgeklappert. Auch Passanten wurden auf die Suchaktion aufmerksam gemacht. Auch andere Orte, wo man die Dame antraf wurden kontrolliert, doch blieb die Suche ohne Erfolg. Der KDT ABI Werner Strobl war bereits bei der PI Lans um das weitere Vorgehen zu besprechen, doch dann kam er erlösende Anruf der Familie die Frau war wohlbehalten zu Hause angekommen. Dies wurde natürlich umgehen an die Suchmannschaften weitergegeben und somit konnte die Suche beendet werden. Wir sind froh, dass wir der Familie helfen konnten und, dass die Dame wohlbehalten zu Hause ankam.

Alarmierungszeit: 16:30 Uhr, 3. Juni 2015
Alarmierungsart: Persönlich (Telefon)
Alarmierungstext: Sucheinsatz – abgängige Person
Einsatzdauer: ca. 3 Stunden
Einsatzende: 19:30 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 10 Mann
Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A

Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bild

Einsatz
4. Juni 2015

Hilfeleistung – Gasflaschen auf Dach

Nach der Fronleichnamsprozession wurden wir um 12:30 Uhr telefonisch von der Polizei zu diesem Einsatz alarmiert. Bei einer Baustelle in Aldrans Wiesenhof waren auf dem Dach drei Propangasflaschen der prallen Sonnen ausgeliefert. Von der Feuerwehr wurden die Flaschen kontrolliert und anschließend in einen schattigen, gut Belüfteten Raum gebracht. Bei der Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte bereits eine Temperatur von 50°Celsius festgestellt werden. Nach ca. 30 Minuten konnte die Mannschaft wieder ins Gerätehaus einrücken.
  • Alarmierungszeit: 12:30 Uhr, 4. Juni 2015
  • Alarmierungsart: Persönlich (Telefon)
  • Alarmierungstext: Hilfeleistung – Gasflaschen auf Dach
  • Einsatzdauer: ca. 30 Minuten 
  • Einsatzende: 13:00 Uhr
  • Ausgerückte Mannschaft: 6 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: RLFA

Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

Einsatz
6. Juni 2015

Unwettereinsatz – Ranser Feld

Am 6. Juni wurden wir um 19:20 Uhr telefonisch zu einem Einsatz alarmiert. Die Bewerbsgruppe welche eigentlich Kuppelprobe hatte rückte natürlich sofort zu diesem Einsatz aus. In einer Wohnanlage im Ranser Feld lief ein Abwasserbassin über. Von der Feuerwehr wurden 3 Schutzwasserpumpen in Stellung gebracht. Nur so konnte das nachfließende Wasser abgepumpt werden. Das überlaufende Wasser drohte weiters auch über die Terrasse in die Wohnung zu laufen, doch das konnte zum Glück verhindert werden. Im Einsatz standen 9 Mann und das MTF-A bist ca. 21:30 Uhr.
  • Alarmierungszeit: 19:20 Uhr, 6. Juni 2015
  • Alarmierungsart: Persönlich (Telefon)
  • Alarmierungstext: Wasserschaden
  • Einsatzdauer: ca. 2 Stunden
  • Einsatzende: ca. 21:30 Uhr
  • Ausgerückte Mannschaft: 9 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A

Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | FM Christoph Garber und LM Christoph Martinek

FF-Aldrans
7. bis 9. Juni 2015

Interschutz 2015

Vom 8. bis 13. Juni findet die Interschutz Messe, auch bekannt als Roter Hahn, statt. Diese Messe ist die weltgrößte Feuerwehrmesse, vertreten waren alle namhaften Hersteller und auch solche die es noch werden wollen. Auch wir ließen uns nicht die Möglichkeit entgehen um bei dieser Messe dabei zu sein. 
Zum Bericht
Bild

Einsatz
10. Juni 2015

Person in Lift eingeschlossen

Am 10. Juni wurden wir um 19:56 Uhr zu einem Aufzugstop - Person in Notlage alarmiert. Sofort rückten 13 Mann der Feuerwehr Aldrans mit dem MTF-A zu diesem Einsatz aus. Beim Einsatzort im Pfarrtal angekommen, stellte sich schnell heraus, dass wirklich eine Person im Lift eingeschlossen war. Von uns wurden die Lifttüren geöffnet und die Person befreit. Der Einsatz konnte um 20:20 Uhr beendet werden.
  • Alarmierungszeit: 19:56 Uhr, 10. Juni 2015
  • Alarmierungsart: Sammelruf (Sirene + Pager)
  • Alarmierungstext: Aufzugstop - Person in Notlage
  • Einsatzdauer: ca. 30 Minuten
  • Einsatzende: ca. 20:20 Uhr
  • Ausgerückte Mannschaft: 13 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A

Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

Einsatz
11. Juni 2015

Nachbarschaftshilfe Sellrain

Aufgrund der schweren Unwetterkatastrophe im Sellrain sind die Feuerwehren Tirols im Dauereinsatz. Am 11. Juni machte sich der Katastrophenzug 1 des Bezirkes IBK-Land – kurz KAT-Zug IBK-Land 1 – auf den Weg ins Sellrain. 
Zum Bericht
Bild

FF-Aldrans
12. Juni 2015

Kindergartenbesuch in der Feuerwehr

Am Freitag, den 12. Juni, besuche der Aldranser Kindergarten die Feuerwehr Aldrans. Diese Aktion wird bereits seit 27 Jahren in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten gemacht.
Zum Bericht
Bild

Einsatz
13. Juni 2015

Nachbarschaftshilfe in Sellrain die 2.

Am 13. Juni wurden wir um 11:07 Uhr wieder zu einer Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde Sellrain alarmiert. Wir rückten mit 3 Mann sowie mit dem LFB-A sowie dem Stroma 40 kVA aus.
Zum Bericht
Bild

Einsatz
17. Juni 2015

Erneute Hilfe für die Sellrainer Bürger

Am Mittwoch, den 17. Juni sind wir erneut zur Nachbarschaftshilfe zusammen mit der FF-Lans in die Gemeinde Sellrain gefahren. Nach der Anfahrt über Oberperfuss und einer kurzen Besprechung im Gerätehaus der Feuerwehr Sellrain begann die Arbeit zusammen mit der Firma DAWI im letzten Keller, welcher noch voller Dreck war. 
Zum Bericht
Bild

Bewerbe
20. Juni 2015

45. Bezirks-Nassleistungsbewerb und 
2. Bezirksjugendleistungsbewerb in Trins

Am 20. Juni fand der 45. Bezirks-Nassleistungsbewerb und 2. Bezirksjugendleistungsbewerb in Trins statt. Mit über 100 Teilnehmenden Gruppen aus dem Bezirk IBK-Land und darüber hinaus, konnten bei den Bewerb ihr Können zeigen, auch die Bewerbsgruppe aus Aldrans war am Start.
Zum Bericht
Bild

Feste und Feierlichkeiten
24. Juni 2015

50. Geburtstag von Fahrzeugpatin Annelies Wagner

Am 24. Juni feiert unsere Fahrzeugpatin Annelies Wagner
 ihren 50. Geburtstag!

Die Feuerwehr Aldrans gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht viel Glück auf dem weiteren Lebensweg!

Bild

Feste und Feierlichkeiten
26. Juni 2015

20. Geburtstag von ÖA FM Alexander Nairz

Am 26. Juni feiert unser Kamerad FM Alexander Nairz seinen 20. Geburtstag.

Als Feuerwehrmann soll man alles geben,
doch es ist Jahr für Jahr ein „heißes" Leben. 

Alles Gute zum Geburtstag!

Deine Kameraden/innen!

Bild

Feuerwehrjugend
26. Juni bis 28. Juni 2015

31. Landesjugend-leistungsbewerb und Landeszeltlager

Vom 26. bis 28. Juni 2015 fand in St. Jakob i. D. der 31. Landesjugendleistungsbewerb mit dem Landeszeltlager statt. Auch unsere Feuerwehrjugend hat auf diesen Bewerb seit Monaten darauf hingearbeitet. 
Zum Bericht
Bild
Bewerbe
4. Juli 2015

38. Abschnitts-Nassleistungsbewerb Abschnitte Wattens, Lans und Hall

Am 4. Juli 2015 fand der 38. Abschnitts-Nassleistungsbewerb der Abschnitte Wattens, Lans und Hall in Baumkirchen statt. Bei schweißtreibenden Temperaturen traten 40 Bewerbsgruppen aus den drei Abschnitten und darüber hinaus an. 
Zum Bericht
Bild

Einsatz
4. Juli 2015

Nachbarschaftshilfe in Oberhofen

Aufgrund des Stromausfalls im Oberinntal wurden wir mit unserem Stroma 40kVA nach Oberhofen alarmiert. Rasch rückte unser Obermaschinist und ein Kamerad mit dem LFB-A und dem Stromaggregat aus. Die Aufgabe bestand in der Versorgung von mehreren Geschäften sowie einem Gasthaus. Die Kameraden wurden dabei auch bestens von den Einwohnern versorgt! Der Einsatz konnte um 16.00 Uhr beendet werden. Um 17.00 Uhr war die Feuerwehr Aldrans wieder einsatzbereit.
  • Alarmierungszeit: 11:46 Uhr, 3. Juli 2015
  • Alarmierungsart: Kommandoschleife (Pager)
  • Alarmierungstext: Nachbarschaftshilfe Stromausfall
  • Einsatzdauer: 5 Stunden
  • Einsatzende: 17:00 Uhr
  • Ausgerückte Mannschaft: 2 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: LFB-A, Stroma 40kVA

Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | HLM Martin Strobl

Übung
Juli 2015

Hohlstrahlrohrschulung im Abschnitt Lans

Nach der praktischen Schulung an der Landessfeuerwehrschule für drei Kameraden aus dem Abschnitt Lans und nach dem zusammenstellen der benötigten Lehrmittel wurde an zwei Abenden geschult.
Zum Bericht
Bild

Einsatz
7. Juli 2015

Unwettereinsätze nach Gewitter mit Starkregen

Am 7. Juli wurden wir um 22:56 via Pager Sammelruf zu einem Wasserschaden unter 50cm alarmiert. Beim Eintreffen vom LFB-A stellte sich heraus, dass es sich dabei um die Tiefgarage handelte. Sofort wurde begonnen, mit zwei Tauchpumpen und der ATP 8 Schmutzwasserpumpe die Garage trockenzulegen.

Fast zeitgleich, um 22:57 erreichte uns der Nächste Alarm. Dabei handelte es sich um einen Wassereintritt in einen Keller. Dieser wurde von uns sofort mittels eines Wasserstaubsaugers wieder trocken gelegt.

Um 23:11 hieß das nächste Einsatzstichwort Ab/Umgestürztes Objekt – Wichtiger Verkehrsweg betroffen. Dabei wurde eine Gartenbank von der Verkehrsfläche weckgeräumt.

Fünf Minuten später, um 23:16 wurden wir zu einer Verklausung am Mühlweg gerufen. Dabei hatte sich ein Wurzelstock verfangen. Es drohte, dass der Bach übergeht. Mithilfe eines Kranes und Handarbeit konnte der Wurzelstock entfernt werden.

Alarmierungszeit: 22:56 Uhr, 7. Juli 3015
Alarmierungsart: Sammelruf (Pager)
Einsatzdauer: 3 Stunden
Einsatzende: ca. 2:00 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 8 Mann
Ausgerückte Fahrzeuge: MTF, LFB-A

Bericht | FM Daniel Strobl
Bild

Einsatz
8. Juli 2015

Verstopfte Drainage und Blitzschlag

Am 8. Juli wurden wir um 13:54 Uhr mittels Kommandoschleife zu einem Wasserschaden in den Mayrweg alarmiert. 
Zum Bericht
Bild

Übung
10. Juli 2015

Abschnittsübung in Sistrans

Am Freitag den 10. Juli fand die Abschnittsübung des Abschnittes Lans statt. Beauftragt für die Durchführung war die Feuerwehr Sistrans. Pünktlich um 20.00 Uhr wurden alle sieben Feuerwehren via Alarmfax zu dieser Übung alarmiert.
Zum Bericht
Bild

Einsatz
25. Juli 2015

Brandmeldealarm AH Haus St. Martin

Am Samstag den 25. Juli wurden wir um 11:06 Uhr via Sammelruf (Sirene + Pager) zu einem Brandmeldealarm im Altersheim Haus St. Martin alarmiert. Sofort rückte eine Mannschaft aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde schnell klar, dass es sich wirklich um einen Brand handelte. Ein Müllkübel war in Brand geraten, dieser konnte jedoch noch vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Wir kontrollierten den Müllkübel und stellten die Brandmeldeanlage wieder zurück. Der Einsatz konnte bereits um 11:20 Uhr wieder beendet werden. Im Einsatz standen 12 Mann sowie das MTF-A.

  • Alarmierungszeit: 11:06 Uhr, 25. Juli 2015
  • Alarmierungsart: Sammelruf (Sirene + Pager)
  • Alarmierungstext: Brandmeldealarm AH Haus St. Martin
  • Einsatzdauer: 15 Minuten
  • Einsatzende: 11:20 Uhr
  • Ausgerückte Mannschaft: 12 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A

Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bild

Einsatz
25. Juli 2015

Mehrere Einsätze nach Starkregen

Aufgrund des Starkregens am 25. Juli wurden wir bereits zum 2. Mal an diesem Tag zu Einsätzen alarmiert. Um 16:30 rückten wir zu einer Verklausung am Mühlweg aus. Dort musste Geröll unter einer Brücke entfernt werden, damit der Bach wieder frei fließen kann. Anschließend wurden wir in den Riednaunweg gerufen, dort musste eine Wohnung mit dem Wassersauger trocken gelegt werden. 
Der dritte Einsatz war in der Lanser Straße dort war eine Tiefgarage unter Wasser. Von uns wurde der Kanal wieder freigemacht und das Wasser konnte abfließen. Im Einsatz standen 3 Mann sowie das LFB-A.

  • Alarmierungszeit: 16:30 Uhr, 25. Juli 2015
  • Alarmierungsart: Kommandoschleife (Pager)
  • Alarmierungstext: Unwetterlage
  • Einsatzdauer: 1 Stunde
  • Einsatzende: 17:30 Uhr
  • Ausgerückte Mannschaft: 3 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: LFB-A

Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | FM Daniel Strobl

Feste und Feierlichkeiten
28. Juli 2015

40. Geburtstag von HFM Michael Gapp

Am 28. Juli feiert unser Kamerad HFM Michael Gapp seinen 40. Geburtstag!

Die Feuerwehr Aldrans gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht viel Glück auf dem weiteren Lebensweg!

Bild

Übung
29. Juli 2015

Atemschutzabschnittsübung in Ellbögen

Am Dienstag den 29.07.2015 lud die Freiwillige Feuerwehr Ellbögen zur jährlich stattfindenden Atemschutzabschnittsübung. 
Zum Bericht
Bild
Einsatz
10. August 2015

Verstopftes Rohr unter Straße

Am 10. August wurden wir um 22:19 Uhr via Kommandoschleife zu einem vermeidlichen Wasserrohrbruch in Aldrans Rans gerufen. Rasch nach dem Eintreffen konnte Entwarnung gegeben werden, es war lediglich ein Rohr welches ein Rinnsal unter der Straße durchführt mit Gras verstopft. Von uns wurde das Rohr geöffnet und das Wasser konnte wieder ungehindert abfließen, auch das rückgestaute Wasser floss rasch ab. Der Einsatz konnte um 22:45 beendet werden.

Alarmierungszeit: 22:19 Uhr, 10. August 2015
Alarmierungsart: Kommandoschleife (Pager)
Alarmierungstext: Wasserrohrbruch
Einsatzdauer: 25 Minuten
Einsatzende: 22:45 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 6 Mann
Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A

Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bild

Feste und Feierlichkeiten
12. August 2015

50. Geburtstag von HFM Franz Strobl

Am 12. August feiert unser Kamerad HFM Franz Strobl 
seinen 50. Geburtstag!

Die Feuerwehr Aldrans gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht viel Glück auf dem weiteren Lebensweg!

Bild

Einsatz
18. August 2015

Ölspur auf der Rinner Straße

Am Nachmittag des 18. August wurde wir zu einem Treibstoff/Ölaustritt klein alarmiert. Auf der Rinner Straße hat ein Traktor Öl verloren. Von uns wurde das ausgetretene Öl gebunden. 
Da die Flüssigkeit auch auf dem Gehsteig ist bitten wir um erhöhte Vorsicht bei Fußgängern!

Alarmierungszeit: 14:15 Uhr, 18. August 2015
Alarmierungsart: Kommandoschleife (Pager)
Alarmierungstext: Treibstoff/Ölaustritt klein
Einsatzdauer: 25 Minuten
Einsatzende: 15:00 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 3 Mann
Ausgerückte Fahrzeuge: RLFA

Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | FM Daniel Strobl

Feste und Feierlichkeiten
27. August 2015

50. Geburtstag von HBM Wagner Josef

Am 27. August feiert unser Kamerad HBM Wagner Josef 
seinen 50. Geburtstag!

Die Feuerwehr Aldrans gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht viel Glück auf dem weiteren Lebensweg!

Bild

Einsatz
29. August 2015

Treibstoff/Ölaustritt gering über mehrere Dörfer

Am 29. August wurden wir um 00:21 Uhr zu einem Treibstoff/Ölaustritt klein alarmiert. Diese Spur erstreckte sich von Ampass über Aldrans bis nach Sistrans, diese Feuerwehren waren ebenfalls im Einsatz. In unserem Dorf ging die Spur vom Friedhof bis hin zum Recyclinghof. Insgesamt waren 9 Kameraden mit dem LFB-A und MTF-A bis 01:30 Uhr im Einsatz. Wir bitten in diesem Bereich, vor allem für Zweiräder, um erhöhte Vorsicht!

Alarmierungszeit: 00:21 Uhr, 29. August 2015
Alarmierungsart: Kommandoschleife (Pager)
Alarmierungstext: Treibstoff/Ölaustritt gering
Einsatzdauer: ca. 1 Stunde
Einsatzende: 01:30 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 9 Mann
Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A, LFB-A

Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

FF-Aldrans
29. August 2015

Vorstellung des Stroma 40kVA an die BesucherInnen des Bezikrksgrundlehrganges

Am Samstag den 29.08.2015 machten sich drei Mann mit dem Stroma und LFBA auf den Weg in die Landesfeuerwehrschule nach Telfs. Dort fand vom 28.08 – 29.08 der Bezirksgrundlehrgang statt. Ein Teil der Ausbildung beinhaltet, dass den TeilnehmerInnen die neuesten Fahrzeuge und Spezialgeräte aus dem Bezirk vorgestellt werden. Dieses mal wurden wir mit dem Stroma eingeladen. Dabei wurde das Gerät von den Ausbildern den Florianijüngern erklärt. Um 12:30 rückten wir wieder ins Gerätehaus ein.

Bericht | FM Daniel Strobl
Bilder | LM Christoph Martinek
 
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
<
>
Einsatz
8. September 2015

Täuschungsalarm im AH Haus St. Martin

Am 8. September wurden wir um 9:42 Uhr zu einem Brandmeldealarm im AH Haus St. Martin alarmiert. Rasch rückte eine Mannschaft zu diesem Einsatz aus. Zum Glück stellte sich dieser Alarm schnell als Fehlalarm heraus, von uns wurden zur Sicherheit die Räumlichkeiten kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt. Die Einsatzbereitschaft konnte um 10:05 Uhr wiederhergestellt werden.
  • Alarmierungszeit: 9:42 Uhr. 08. September 2015
  • Alarmierungsart: Sammelruf (Sirene + Pager)
  • Alarmierungstext: Brandmeldealarm: AH Haus St. Martin
  • Einsatzdauer: ca. 20 Minuten
  • Einsatzende: 10:05 Uhr, 08. September 2015
  • Ausgerückte Mannschaft: 10 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A
Bild

FF-Aldrans
12. September 2015

Stockschützen Vereinsmeisterschaft

Am Samstag, den 12. September fand die Vereinsmeisterschaft des Stockschützenclubs statt. Natürlich war auch die Feuerwehr mit einer Gruppe vertreten. Leider konnte der Titel wie im letzten Jahr nicht verteidigt werden. Wir erspielten jedoch den hervorragenden 3. Platz. Den Sieg holte sich die Gruppe Schützen 2. Es war wie jedes Jahr ein netter Nachmittag und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

Einsatz
16. September 2015

Zwei Einsätze aufgrund des Föhnsturms

Am 16. September sorgte der starke Föhnsturm für zwei Einsätze im Gemeindegebiet von Aldrans. Beim ersten Einsatz mussten zwei Bäume beim Herzsee, welche auf die Straße zu stürzen drohten entfernt werden. Um 21.00 Uhr musste dann noch ein umgestürzter Baum auf der Rinner Straße entfernt werden. Um 22.00 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Aldrans wiederhergestellt werden.
  • Alarmierungszeit: 17:00 Uhr, 16. September 2015
  • Alarmierungsart: Kommandoschleife (Pager)
  • Alarmierungstext: Ab/Umgestürztes Objekt
  • Einsatzende: 22:05 Uhr, 16. September 2015
  • Ausgerückte Mannschaft: 10 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A

Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bild

FF-Aldrans
18. + 19. September 2015

Feuerlöscherüberprüfung am Bauhof

Am 18. und 19. September 2015 fand die alle zwei Jahre stattfindende Feuerlöscherüberprüfung am Bauhof wieder statt. In diesem Jahr konnten über 300 Löscher in den zwei Tagen überprüft werden. Durchgeführt wurde diese Überprüfung von der Firma Jirka in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Aldrans. Am Abend des 18. September fand noch eine Feuerlöschervorführung statt. Hierbei konnte jeder Bürger einen Feuerlöscher ausprobieren.

Gezeigt wurde auch ein Fettbrand und wie man diesen nicht löschen soll. Da das Wasser beim Kontakt mit dem Fett schlagartig verdampft reißt es die Fetttröpfchen mit und diese beginnen dann auch zu Brennen. So kann das Feuer nicht nur die Küche schwer beschädigen, sondern man selbst erleidet auch schwere Verbrennungen! Deshalb Fettbrände nie mit Wasser löschen, besser einfach den Deckel drauf und von der Hitze wegnehmen!

Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz                         


Schulung
19. September 2015

driving4fire – Fahrsicherheitstraining am Zenzenhof

Am 19. September fuhren 7 Maschinisten der Feuerwehr Aldrans mit dem RLFA und dem LFB-A zum ÖAMTC Trainingscenter am Zenzenhof. Dort fand die von Rosenbauer entwickelte Einsatzfahrerschulung „driving4fire“ statt. 
Zum Bericht
Bild

Feste und Feierlichkeiten
22. September 2015

Ehrung für den Katastropheneinsatz in Sellrain

Im Juni 2015 ereignete sich in Sellrain und in See ein schweres Unwetterereignis. Die Feuerwehren aus dem Land standen deshalb im Dauereinsatz. Auch wir waren mehrmals in Sellrain und halfen bei den Aufräumarbeiten. Am Dienstag, den 22. September 2015, fand deshalb in Gries die Verleihung der Erinnerungsmedaille für Katastropheneinsätze statt. Die Feuerwehr Aldrans wurde neben den zahlreichen Feuerwehren aus den verschiedenen KAT-Zügen für den Einsatz im Tal geehrt. Kommandant ABI Werner Strobl nahm diese Ehrung stellvertretend für alle Kameraden unserer Feuerwehr entgegen. Neben LFK LBD Ing. Peter Hölzl und LFI DI Alfons Gruber waren auch LH Günther Platter und BH-Stv. Wolfgang Nairz bei der Verleihung anwesend.

Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | Manfred Hassel, ÖA LFV-Tirol und ÖA FM Alexander Nairz

Einsatz
24. September 2015

Täuschungsalarm Kaminbrand

Am 24. September wurden wir via Sammelruf (Sirene + Pager) zu einem Kaminbrand alarmiert. Die zufällig im Gerätehaus anwesende ATS-Bewerbsgruppe besetzte unverzüglich das erste Auto und so konnte in kürzester Zeit ausgerückt werden. Zum Glück stellte sich rasch heraus, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte. Es wurde lediglich ein Kamin wieder befeuert und dies rauchte sehr stark. So konnten wir wieder nach wenigen Minuten einrücken und die ATS-Bewerbsgruppe setzte ihre Probe wieder fort.

  • Alarmierungszeit: 19:52 Uhr, 24. September 2015
  • Alarmierungsart: Sammelruf (Sirene + Pager)
  • Alarmierungstext: Kaminbrand: Aldrans, Lanser Straße – Bereich beim Tennisplatz
  • Einsatzdauer: 27 Minuten
  • Einsatzende: 20:20 Uhr, 24. September 2015
  • Ausgerückte Mannschaft: 30 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: RLFA

Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bild

Einsatz
25. September 2015

Brand auf Baustelle

Am 25. September 2015 wurde die Feuerwehr Aldrans um 12.33 Uhr zum „Brand in Wohngebäude/Wohnanlage“ alarmiert. Unverzüglich rückte die Feuerwehr in die Lanser Straße aus.
Zum Bericht
Bild

Übung
​26. September 2015

Abschnittsübung Aldrans

​„Zimmerbrand im zweiten Obergeschoß mit Rauchausbreitung ins dritte Obergeschoß, mehrere Personen vermisst im Altersheim Haus St. Martin“, so lautete die Alarmmeldung, welche kurz nach 10:00 Uhr bei der Feuerwehr Aldrans einging. 
Zum Bericht
Bild
FF-Aldrans
1. Oktober 2015

Neue Bereifung für unseren LFB-A

Am 1. Oktober 2015 bekam unser LFB-A eine neue Bereifung. Die mittlerweile über 25 Jahre alten Reifen waren nicht mehr sicher und zeitgemäß. Ab jetzt sollte das LFB-A wesentlich ruhiger und sicherer unterwegs sein!
 
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | HLM Martin Strobl
​

​Bewerbe
3. Oktober 2015

Atemschutzleistungsabzeichen in Telfs

​Auch in diesem Jahr war die Feuerwehr Aldrans wieder mit einem Trupp beim Atemschutzleistungsabzeichen (ASLA) vertreten. In diesem Jahr veranstaltete die Feuerwehr Telfs diesen Bewerb.
Zum Bericht
Bild

Übungen
​Oktober 2015

Herbstgruppenübungen – Teil 1

​Auch in diesem Jahr finden bzw. fanden die Herbstgruppenübungen wieder statt. Die ersten Proben sind vorbei und wir möchten hier jetzt einen kleinen Einblick geben. In unserer Feuerwehr gibt es drei Züge welche jeweils im Frühjahr und im Herbst 2 Proben abhalten, abgerundet wird dies immer durch eine große Abschlussübung.
Zum Bericht
Bild

Abschnitt
​10. Oktober 2015

Wanderausflug der Kommandanten
​und Stellvertreter im Abschnitt

Am 10. Oktober 2015 fand der alljährliche Ausflug der Kommandanten und Stellvertreter des Abschnitts Lans statt. In diesem Jahr ging es auf den Patscherkofel. ​
Zum Bericht
Bild

Einsatz
​15. Oktober 2015

Aufräumen nach Verkehrsunfall

Am 15. Oktober wurde die Feuerwehr Aldrans um 21:35 Uhr zu einem Einsatz alarmiert. In Aldrans Wiesenhöfe kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Ein SUV wollte einen Überholvorgang starten, übersah jedoch...
Zum Bericht
Bild

Übungen
​Oktober 2015

Herbstgruppenübungen – Teil 2

Nun sind auch die 2. Proben der drei Gruppen der Feuerwehr Aldrans vorbei. Auch die 2. Runde war wieder lehrreich und die Kameraden wurden auch ordentlich nass. Den Abschluss bildet am Freitag, den 23. Oktober 2015, die große Herbstübung,
Zum Bericht
Bild

Übung
​23. Oktober 2015

Große Herbstübung

​Am 23. Oktober fand die große Herbstübung der Feuerwehr Aldrans statt. Diese Übung ist immer der Abschluss der Herbstgruppenübungen. In diesem Jahr war mit der Übungsvorbereitung und Durchführung unser neuer Gruppenkommandant LM Christoph Martinek beauftragt worden. ​
Zum Bericht
Bild

Feste und Feierlichkeiten
​31. Oktober 2015

Tag der offenen Tür

​Am 31. Oktober 2015 fand bei schönstem Herbstwetter unter dem Titel „Unsere Feuerwehrjugend“ der Tag der offenen Tür im Gerätehaus der Feuerwehr Aldrans statt. Es gab ein spannendes Programm für Groß und Klein.
Zum Bericht
Bild
​Übung
6. November 2015

Fahrzeugbrandübung

In der Feuerwehr Aldrans ist es Tradition, wenn es neue Atemschutzgeräteträger gibt, dass als „Einstandsübung“ ein Fahrzeug angezündet und dieses dann gelöscht wird. ​
Zum Bericht
Bild

Feste und Feierlichkeiten
21. November 2015

50. Geburtstag von HFM Franz Brunner

Am 21. November feiert unser Kamerad HFM Franz Brunner 
seinen 50. Geburtstag!

Die Feuerwehr Aldrans gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht viel Glück auf dem weiteren Lebensweg!

Bild

​Einsatz
23. November 2015

Treibstoff/Ölaustritt klein

Am 23. November rückten wir um 17:24 Uhr zu einem Treibstoff/Ölaustritt klein aus. Auf der Straße vom Grubenweg über den Dorfplatz bis hin zum Sportplatz musste eine anständige Menge an Öl gebunden werden. Wir bitten, vor allem im Bereich des Grubenwegs, um erhöhte Vorsicht!
  • Alarmierungszeit: 17:24 Uhr, 23. November 2015
  • Alarmierungsart: Persönlich
  • Alarmierungstext: Treibstoff/Ölaustritt klein
  • Einsatzdauer: ca. 1 Stunde
  • Einsatzende: 18:45 Uhr, 23. November 2015
  • Ausgerückte Mannschaft: 4 Mann
  • Ausgerückte Fahrzeuge: LFB-A
 
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | FM Daniel Strobl

​Einsatz
26. November 2015

Kleiner Brand im Freien

​Am 26. November wurden wir um 13:58 Uhr via Sammelruf zu einem kleinen Brand im Freien auf einer Baustelle in Aldrans alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass auf einer eingeschalten Decke mehrere Paletten und sonstiges Bauholz brannten. 
Zum Bericht
Bild

​Schulung
November 2015

16 Stunden Erste-Hilfe Kurs

​Im November fand wieder für den Abschnitt Lans ein 16-Stündiger Erste-Hilfe Kurs im Gerätehaus der Feuerwehr Aldrans statt. 26 Kameraden aus dem Abschnitt nahmen diese Möglichkeit war bildeten sich in diesem Bereich weiter. 
Zum Bericht
Bild
Übung
​2. Dezember 2015

Atemschutzübung im Gerätehaus

​In vielen Feuerwehren hat jetzt die etwas ruhigere Zeit begonnen, jedoch nicht bei uns. Am 2. Dezember fand im Gerätehaus eine Atemschutzübung statt. ​
Zum Bericht
Bild

Feste und Feierlichkeiten
4. Dezember 2015

20. Geburtstag von FM Denise Kolland

Am 4. Dezember feiert unsere Kameradin FM Denise Kolland 
ihren 20. Geburtstag!

Die Feuerwehr Aldrans gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht weiterhin viel Glück auf dem weiteren Lebensweg!

Bild

Feste und Feierlichkeiten
8. Dezember 2015

60. Geburtstag von BI Hansjörg Zernig

Am 8. Dezember feiert unser Kommandant-Stv BI Hansjörg Zernig seinen 60. Geburtstag!
Zu den Geburtstagswünschen
Bild

Übung
14. Dezember 2015

Gemeinschaftsübung mit der FF-Lans

​Am 14. Dezember wurden wir um 16:15 Uhr zur Gemeinschaftsübung mit der FF-Lans zu einem Brandmeldealarm beim Lanserhof alarmiert. 
Zum Bericht
Bild

​Feuerwehrjugend
17. Dezember 2015

Alltagsengel 2015

​Bei der diesjährigen Wahl zum Alltagsengel des ORF wurden auch die Tiroler Feuerwehren, wegen des Einsatzes im Sellrain und in See nominiert. Mitte Dezember wurde bekannt, dass sich die Feuerwehren diese Wahl sichern konnten.
Zum Bericht
Bild

Feste und Feierlichkeiten
20. Dezember 2015

20. Geburtstag von FM Lucas Himmler

Am 20. Dezember feiert unser Kamerad FM Lucas Himmler 
​seinen 20. Geburtstag!

Die Feuerwehr Aldrans gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht weiterhin viel Glück auf dem weiteren Lebensweg!

Bild

​Einsatz
18. Dezember 2015

​Brandmeldealarm Aldrans Wiesenhöfe

Am 18. Dezember wurden wir um 9:17 Uhr zu einem Brandmeldealarm via Sirene und Pager alarmiert. Da sich der Einsatzort in Aldrans Wiesenhöfe befand wurde gleichzeitig die Feuerwehr Rinn mitalarmiert, da hier ein gemeinsames Einsatzgebiet besteht. Auf einer Baustelle wurde mit einer Flex gearbeitet und löste die bereits scharf geschaltete Brandmeldeanlage aus. Im Einsatz standen die Feuerwehr Aldrans mit dem MTF-A und 17 Mann sowie die Feuerwehr Rinn. Der Einsatz wurde um 10.00 Uhr beendet.
  • Alarmierungszeit: 9:17 Uhr, 18. Dezember 2015
  • Alarmierungsart: Sammelruf (Sirene & Pager)
  • Alarmierungstext: Brandmeldung Allgemein
  • Einsatzdauer: ca. 45 Minuten
  • Einsatzende: 10:00 Uhr, 18. Dezember 2015
  • Ausgerückte Mannschaft: 17 Mann – Feuerwehr Aldrans, 
                                                   15 Mann – Feuerwehr Rinn
  • Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A – Feuerwehr Aldrans,
                                                TLFA – Feuerwehr Rinn
​
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bild

Feuerwehrjugend
22. Dezember 2015

Abholung des Friedenslichtes an der LFS

Auch in diesem Jahr war unsere Feuerwehrjugend bei der Abholung des Friedenslichtes mit dabei. Am Nachmittag des 22. Dezember fanden sich die Feuerwehrjugendgruppen aus Nordtirol und sogar Gruppen aus Südtirol an der Landesfeuerwehrschule zur Übergabe des Friedenslichtes ein. Ein kurzer Wortgottesdienst wurde von Feuerwehrkurat Dr. Volodymyr Horbal von der Feuerwehr Wattens vor der Kapelle an der LFS abgehalten. Anschließend wurde das Licht an die Feuerwehrjugend verteilt.
 
Anwesend waren auch zahlreiche Vertreter und Funktionäre des Landesfeuerwehrverbandes u.a. LFK LBD Ing. Peter Hölzl, Sachgebietsleiter Feuerwehrjugend BI Ing. Manfred Auer und LFI DI Alfons Gruber sowie BFK-STV BR Lorenz Neuner.
 
Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

​Feuerwehrjugend
24. Dezember 2015

Ausgabe des Friedenslichtes

Den Abschluss des Jahres bildete die inzwischen traditionelle Ausgabe des Friedenslichtes im Gerätehaus. Am Vormittag des Heiligen Abends verteilte unsere Feuerwehrjugend das Licht an die Aldranser Bevölkerung. ​
Zum Bericht
Bild

Einsatz
​29. Dezember 2015

Kleiner Brand im Freien

Am 29. Dezember 2015 wurden wir via Sammelruf (Sirene & Pager) zu einem kleinen Brand im Freien alarmiert. Nach ca. 20-minütiger Suche konnte der Brand von der ebenfalls mitalarmierten Polizeistreife gefunden werden. ​
Zum Bericht
Bild

​Einsatz
31. Dezember 2015

Verstärkte Brandsicherheitswache zu Silvester

Aufgrund der ausgetrockneten Wiesen und Wälder waren sämtliche Feuerwehren im Land auf Alarmbereitschaft, so auch der gesamte Abschnitt Lans, es waren alle sieben Feuerwehrhäuser besetzt. Die Kameraden fuhren regelmäßig durch den Ort und hielten Ausschau nach potenziellen Gefahren bzw. entstehenden Bränden. Insgesamt verbrachten 7 Kameraden die Silvesternacht für Ihre Sicherheit im Gerätehaus. Es gab zum Glück keine nennenswerten Vorfälle in dieser Nacht. Wir wünschen allen ein glückliches und sicheres Jahr 2016.
 
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bild

Zurück zur Archivübersicht
Notrufnummern
Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf-SMS 0800 133 133
SOS EU ALP App – Download
5 Helme beim Dräger Webseitwettbewerb

  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Suche

  • ÖBFV
  • LFV-Tirol
  • BFV-IBK-Land

  • FW-Portale
ZAMG-Wetterwarnungen

Feuerwehr Aldrans © 2021

  • Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream