• Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream
Feuerwehr Aldrans

Archiv für 2017

Ein kurzer Rückblick

Das Jahr 2017 bot einige große Übungen aber auch einige kräfteraubende Einsätze, einige traurige Anlässe mussten bewältigt werden, aber wir konnten auch wieder Helfen und anderen Menschen große Freude bereiten.
​
Jedes Jahr wird auch ein Jahresrückblick erstellt, welcher immer zuerst auf unserer Jahreshauptversammlung zu sehen ist und anschließend hier veröffentlicht wird.

Alle Bericht mit allen Bildern noch einmal zum nachlesen, finden Sie unterhalb nach Monaten sortiert aufgelistet.

Ein wenig Statistik aus dem Jahr 2017

Auch im Jahr 2017 haben die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Aldrans wieder viel Zeit für den Dienst am Nächsten aufgebracht. Damit eine Feuerwehr ständig professionelle Leistungen erbringen kann fanden zahlreiche Schulungen und Übungen statt. Dies belegen die nachstehenden, sehr eindrucksvollen Zahlen.
Einsatzstunden
eingesetzte Mitglieder
Einsätze

Schulungsstunden
Kursteilnahmen an der LFS
Schulungen & Übungen

Rückblick auf die größten Aufgaben und Erfolge

Das Jahr 2017 war auch wieder kein ruhiges Jahr für die Feuerwehr Aldrans. Im Feber waren wir im Einsatz beim großen Brauchtumsumzug mit ca. 2.500 Besuchern. Auch der Föhn hielt uns im Frühjahr, aber auch im Herbst im Atem und bescherte einige umgestürzte Bäume sowie diverse Teile auf Straßen im Ortsgebiet. Wir durften bei vielen großen Übungen mit Feuerwehren aus dem ganzen Bezirk dabei sein und mitwirken. Unsere Fähigkeiten im Umgang mit dem Hydraulischen Rettungsgerät konnten vertieft werden. Die Feuerwehrjugend freute sich über den großen Ausflug zum Steyr Werk. Der zweite Atemschutzberwerbstrupp konnte auch das begehrte Silberne Abzeichen erwerben. Auch Unwetter hielten uns wieder in Atem. Starkregenfälle auf ein kleines Gebiet begrenzt haben schnell Bäche übergehen und Hänge abrutschen lassen.
"Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!"
Der 2.ATS-Trupp konnte das silberne Abzeichen erreichen.
Wind und Wetter hatten uns 2017 wieder fest im Griff
Unsere 3.Gruppe war zu Besuch im BBT
Unsere Fähigkeiten in Sachen Hydraulisches Rettungsgerät wurde geschult
Übungen mit anderen Blaulichtorganisationen gab es 2017
Die Gruppenproben sind festes Programm im Jahr
Unsere Feuerwehrjugend konnte wieder Abzeichen erreichen
Auch kuriose Einsätze waren 2017 mit dabei
Auch unsere Nachbarn brauchten unsere Hilfe
Besondere Ausflüge wurden gemacht

Berichte und Beiträge aus dem Jahr 2017

Hier finden Sie alle Berichte und Beiträge, sortiert nach Monaten, welche 2017 auf unserer Webseite zu sehen waren.
Jänner bis April
Mai bis August
September bis Dezember
 
  • Übersicht
  • Jänner
  • Feber
  • März
  • April
<
>

Archiv von Jänner bis April

FF-Aldrans
​25. Jänner 2017

Gotlnachmittag

Bild
Bereits zum zweiten Mal durften wir die Gotln der Feuerwehr Aldrans samt Begleitung zu einem gemütlichen Nachmittag einladen.
Zum Bericht

Einsatz
​4. Jänner 2017

Verkehrsunfall mit 4 Fahrzeugen am Dorfplatz

Zu unserem ersten Einsatz im neuen Jahr wurden wir telefonisch am 4. Jänner 2017 alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache sind zwischen dem Dorfplatz und der Einfahrt zur Tiefgarage 4 Fahrzeuge zusammengestoßen. Verletzte gab es zum Glück nicht. Unsere Aufgabe bestand in der Verkehrsregelung und dem anschließenden Aufräumen. Die Fahrzeuge wurden von einem Abschleppdienst abtransportiert.
 
Einsatzdaten
Alarmierungszeit: 7:45 Uhr, 4. Jänner 2017
Alarmierungsart: Persönlich
Alarmierungstext: Aufräumen VU
Einsatzdauer: ca. 1 Stunde
Einsatzende: 8:50 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 4 Mann
Ausgerückte Fahrzeuge: -
 
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | HFM Thomas Ambacher

Einsatz
​26. Feber 2017

Großeinsatz beim Brauchtumsumzug

Bild
​Zum Jubiläum der Brauchtumsgruppe Aldrans veranstalteten diese ein großes Jubiläumswochenende.
Zum Bericht

Schulung
​22. Feber 2017

Gemeinsame BMA-Schulung in der Heimatwerbung

Bild
Am Abend des 22. Feber fand die zweite Brandmeldeanlagenschulung für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Aldrans statt. 
Zum Bericht

Schulung
​6. Feber 2017

BMA-Schulung im AH Haus St. Martin

Am Abend des 6. Feber fand für die Gruppen- und Zugskommandanten der Feuerwehr Aldrans eine Schulung der BMA im Altersheim Haus St. Martin statt. Grund dafür war, dass es einige Änderungen bei der Brandmeldeanlage im Gebäude gab. Besichtigt wurden vor allem jene Räumlichkeiten in denen sich Gefahrenstoffe bzw. Elektrotechnik befindet. Ebenso wurden die verschiedenen Zugangsmöglichkeiten und Fluchtwege im Gebäude sowie die Feuerwehrzufahrten besichtigt. Ein Dank gilt dem Hausmeister Peter Strobl für seine Zeit uns die Anlage zu zeigen und auch für die raschen Rückmeldungen im Falle eines Alarms.
 
Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

Einsatz
​6. Feber 2017

Fahrzeugabsturz hinter Recyclinghof

Bild
Durch erneuten Schneefall kam ein Angestellter der Österreichischen Post während der Zufahrt zu einem Gebäude von der Fahrbahn ab und landete hinter dem Recyclinghof in Aldrans in der Böschung. ​
Zum Bericht

Feste und Feierlichkeiten
​28. März 2017

20. Geburtstag von FM Daniel Strobl

Bild
Am 28. März feiert unser Kamerad FM Daniel Strobl seinen 20. Geburtstag!
Wir gratulieren unserem Kamerad herzlichst zu seinem runden Geburtstag und wünschen weiterhin viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg! 

Einsatz
​27. März 2017

Wasserschaden Wohngebäude

Durch einen geplatzten Wasserschlauch bei einem Waschbecken, welcher mehrere Stunden unbemerkt blieb, entstand ein erheblicher Wasserschaden in einem Wohngebäude im Mayrweg. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Wasser bereits gestoppt. Unsere Aufgabe bestand im Absaugen des stehenden Wassers in mehreren Stockwerken. Nach fast 2 Stunden konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken. Die Feuerwehr Aldrans bedankt sich herzlichst für die Spende!
 
Einsatzdaten
Alarmierungszeit: 18:45 Uhr, 27. März 2017
Alarmierungsart: Telefonisch
Alarmierungstext: Wasserschaden Wohngebäude unter 50cm
Einsatzdauer: 1 Stunde 45 Minuten
Einsatzende: 20:30 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 4 Mann
Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A
 
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | FM Nadja Pichler und ÖA FM Alexander Nairz

Feuerwehrjugend
​25. März 2017

Wissenstest 2017 in Rinn

Bild
Nach vielen Proben mit zahlreichen Übungen von Vorbereitungen war es am Samstag, 25. März, soweit unsere Feuerwehrjugend trat wieder zum Wissenstest an. In diesem Jahr war Gastgeber die FF-Rinn aus unserem Abschnitt. ​
Zum Bericht

Einsatz
​25. März 2017

Wenn die Feuerwehr getestet wird

Bild
Am Nachmittag des 25. März wurden wir während der Schlussveranstaltung beim Wissenstest 2017 zu einem vermeidlichen Brandeinsatz beim Gasthaus Wiesenhof alarmiert. 
Zum Bericht

FF-Aldrans
​21. März 2017

CE-Führerschein-aktion

Bild
In diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit für Feuerwehrkameraden den CE-Führerschein vergünstigt in einer Fahrschule zu absolvieren. Zusammen mit der Fahrschule Jaufer fand am Abend des 21. März 2017 eine Infoveranstaltung für die interessierten Kameraden in der Feuerwehr Aldrans statt. Es waren Kameraden aus dem Abschnitt Lans und darüber hinaus anwesend.
 
Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

Schulung
​15. März 2017

Geräteschulung: Absichern, Beleuchten, Bergen, Belüften 

Bild
Diese vier Begriffe waren Thema bei der Geräteschulung am 15. März im Gerätehaus. Zahlreiche Kameraden nahmen an dieser Schulung teil. ​
Zum Bericht

FF-Aldrans
​10. März 2017

115. Jahreshaupt-versammlung

Bild
Der Ausschuss der Feuerwehr Aldrans durfte am 10. März 2017 zur 115. Jahreshauptversammlung laden. Zahlreiche Kameraden folgten dieser Einladung.
Zum Bericht

Einsatz
​5. März 2017

Lose Dachziegel müssen gesichert werden

Auch am 5. März beschäftigten uns die Nachwirkungen der Orkanböen. Bei einem Mehrfamilienhaus an der Innsbrucker Straße hatte der Föhn die äußerste Reihe Dachziegel gelöst und diese drohten auf eine Einfahrt zu fallen. Ein Zugang über das Dach war zu gefährlich und da hier Gefahr in Verzug bestand wurde die Berufsfeuerwehr Innsbruck mit der Drehleiter nachalarmiert. Mit dieser gelang es dann die Dachziegel wieder in ihre Position zu bringen. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
 
Einsatzdaten

Alarmierungszeit: 16:22 Uhr, 5. März 2017
Alarmierungsart: Kommandoschleife (Pager)
Alarmierungstext: FW-D-Technik: THL Sicherungsarbeiten – Dachziegel sind lose
Einsatzdauer: ca. 1 Stunde
Einsatzende: 17:20 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 7 Mann FF-Aldrans | 2 Mann BF-Innsbruck
Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A, LFB-A FF-Aldrans | DLK BF-Innsbruck
 
Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | Nicole Nagiller, HLM Martin Strobl und ÖA FM Alexander Nairz

Einsatz
​4. März 2017

Baum auf Straße gefallen

Am Nachmittag des 4. März wurden wir erneut zu einem Einsatz alarmiert. In einer Seitenstraße war ein Baum umgefallen. Von uns wurde der Baum zersägt und zur Seite geräumt. Nach Rücksprache mit dem Eigentümer wurde auch noch ein zweiter nebenstehender Baum gefällt. Von uns wurde anschließend die Straße geräumt und gereinigt. Nach ca. 40 Minuten konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken. Im Einsatz standen 27 Mann mit dem LFB-A.
 
Einsatzdaten
Alarmierungszeit: 13:52 Uhr, 4. März 2017
Alarmierungsart: Sammelruf (Sirene + Pager)
Alarmierungstext: C-Technik: THL Baum/Ast
Einsatzdauer: ca. 40 Minuten
Einsatzende: 14:30 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 27 Mann
Ausgerückte Fahrzeuge: LFB-A
 
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | FM Lucas Himmler, BI Hansjörg Zernig und ÖA FM Alexander Nairz

Einsatz
4. März 2017

Orkanböen sorgen für Einsätze

Bild
Am Vormittag des 4. März wurden wir um 10:17 Uhr via Sammelruf zu einem umgestürzten Baum auf der Rinner Straße alarmiert.
Zum Bericht

Übung
​28. April 2017

Atemschutz-abschnittsübung in Tulfes

Bild
Mehr als 40 Mann übten am Abend des 28. April gemeinsam in einem Abbruchhaus in Tulfes. Im ehemaligen „Gasthaus Tirol“ wurde angenommen, dass im Bereich des Kellers ein Brand ausgebrochen ist.
Zum Bericht

Feste und Feierlichkeiten
​29. April 2017

70. Geburtstag von HFM Franz Dollinger

Bild
Am 29. April feiert unser Kamerad HFM Franz Dollinger seinen 70. Geburtstag!
Wir gratulieren unserem Kamerad herzlichst zu seinem runden Geburtstag und wünschen weiterhin viel Gesundheit! ​​

Übung
​April 2017

Einblick in die Gruppenübungen

Bild
Die Frühjahrszeit ist Probenzeit, wir geben wieder einen Einblick in die verschiedenen Übungen der einzelnen Gruppen.
Zum Bericht

FF-Aldrans
​19. April 2017

HFM Johann Wolf verstorben

Bild
Leider müssen wir mitteilen, dass unser Kamerad HFM Johann Wolf zu Gott heimgekehrt ist.
Zur Traueranzeige

Feste & Feierlichkeiten
​12. April 2017

110. Jahreshauptversammlung des Roten Kreuzes Innsbruck

Zu einer ganz besonderen Jahreshauptversammlung wurde unser Kommandant AK ABI Werner Strobl eingeladen. Das Rote Kreuz Innsbruck feierte ihr 110. Jähriges Bestehen und konnte zahlreiche Vertreter aus der Politik und Organisationen begrüßen.

​Das Rote Kreuz Innsbruck und die Feuerwehr Aldrans verbindet schon seit Jahren eine Freundschaft, welche aus den gemeinsamen Übungsaktivitäten entstanden ist. BRK Christian Schneider sagte einst bei einer gemeinsamen Übung in Aldrans: „Er glaubt nicht, dass wir [Rotes Kreuz Innsbruck] eine Stelle in Aldrans noch nicht gemeinsam beübt haben.“
​
Im Zuge der Versammlung wurde unserem Kommandanten die Verdienstmedaille des ÖRK in Silber verliehen. Dieser nahm die Medaille im Namen aller Aldranser Feuerwehrkameraden dankend entgegen. Wir möchten uns noch einmal für diese Ehrung und Anerkennung unserer gemeinsamen Erfolge bedanken und freuen uns schon auf die weitere kommende Zusammenarbeit.
 
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | Facebook-Seite des Roten Kreuzes IBK

FF-Aldrans
​19. April 2017

Amtsärztliche Untersuchung für C-Fahrer

Bild
Am 19. April fand für den C-Fahrer Kurs die vorgeschriebene Amtsärztliche Untersuchung statt. Diese Untersuchung muss ebenfalls jeder Kraftfahrer für die Verlängerung des Führerscheins machen. Wir danken Frau Dr. Antonella Hofmann für die Bereitschaft diese Untersuchung bei uns im Gerätehaus zu erledigen und für Ihre aufgebrachte Zeit.
 
Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

Einsatz
12. April 2017

Unterstützung der Polizei

Bild
Am 12. April rückten wir zur Unterstützung der Polizei nach Rans aus. Dort wurde eine Leiter für das Erreichen einer Einsatzstelle der Polizei benötigt.
 
Einsatzdaten
Alarmierungszeit: 16:30 Uhr, 12. April 2017
Alarmierungsart: Persönlich
Alarmierungstext: D-THL: Unterstützung Polizei
Einsatzdauer: ca. 45 Minuten
Einsatzende: ca. 17:15 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 3 Mann
Ausgerückte Fahrzeuge: LFB-A
 
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz

FF-Aldrans
​April 2017

Infoveranstaltung „Rauchmelder retten Leben“

Anfang April fand in der Feuerwehr Aldrans zweimalig ein Infoabend zum Thema Rauchmelder statt. In jüngster Zeit gab es in Tirol fünf Brandtote, welche vermutlich durch einen installierten Rauchmelder vermeidbar gewesen wären. An zwei Abenden gab es daher die Möglichkeit sich über die verschiedensten Modelle, deren Funktionsweise und die richtige Montage zu informieren.
„Auch, wenn nur ein einziger Rauchmelder mehr in Aldrans dadurch installiert wurde, war unsere Aktion ein Erflog“, so KDT ABI Werner Strobl
Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

Feste und Feierlichkeiten
​4. April 2017

40. Geburtstag von BM Christian Muigg

Bild
Am 4. April feiert unser Kamerad BM Christian Muigg seinen 40. Geburtstag!
Wir gratulieren unserem Kamerad herzlichst zu seinem runden Geburtstag und wünschen weiterhin viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg! ​

FF-Aldrans
​1. April 2017

Vorstellung RLFA beim Bezirksgrundlehrgang

Vom 31. März bis 1. April 2017 fand der Bezirksgrundlehrgang Innsbruck-Land an der LFS-Tirol statt. Auch von der Feuerwehr Aldrans besuchte ein Kamerad seinen ersten Lehrgang an der LFS-Tirol. Der Bezirksgrundlehrgang ist der erste Kurs an der LFS nachdem die Ortsausbildung erfolgreich abgeschlossen wurde und der vorletzte Schritt zum Feuerwehrmann. Am zweiten Tag werden den Teilnehmern jedes Mal diverseste Fahrzeuge aus dem Bezirk vorgestellt. Wir waren mit unserem RLFA mit dabei. Highlight war sicherlich die brandneue DLK 23/12 der FF-Rum. Wir bedanken uns für die Einladung und wünschen den angehenden Feuerwehrmännern alles Gute für kommende Einsätze.
 
Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

 
  • Übersicht
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
<
>

Archiv von Mai bis August

Einsatz
​28. Mai 2017

Technischer Einsatz - Binden einer Ölspur

Es wurde vom Bereich des Unternehmerzentrums in Richtung Dorfplatz eine Ölspur gemeldet. Auf der Erkundung mit unserem LFB-A konnte lediglich eine bereits eingetrocknete Ölspur vorgefunden werden.
 
Einsatzdaten
Alarmierungszeit: 21:40 Uhr, 28.05.2017
Alarmierungsart: Kommandoschleife (Pager)
Alarmierungstext: D-THL: Ölspur Sistranser Gatter
Einsatzdauer: ca. 30 Minuten
Einsatzende: 22:15 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 7 Mann
Ausgerückte Fahrzeuge: LFB-A
 
Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

Übung
20. Mai 2017

Gemeinschafts-übung in Igls

Bild
Am 20. Mai lud die Feuerwehr Igls zu einem gemeinsamen Übungsvormittag. Zusammen mit der FF-Amras und dem Roten Kreuz Innsbruck galt es drei verschiedene Übungsszenarien abzuarbeiten. Im Stationsbetrieb arbeitete jede Gruppe die Übung individuell ab.
Zum Bericht

Einsatz
20. Mai 2017

Unterstützungseinsatz für den Rettungsdienst

Bild
Der Rettungsdienst benötigte eine Trageunterstützung für den Abtransport eines Patienten.
 
Einsatzdaten
Alarmierungszeit: 10:55 Uhr, 20. Mai 2017
Alarmierungsart: Pager Sammelruf
Alarmierungstext: C-Unterstützungseinsatz
Einsatzdauer: ca. 30 Minuten
Einsatzende: 11:30 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 4 Mann
Ausgerückte Fahrzeuge: LFB-A
 
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz

Einsatz
​17. Mai 2017

Tätigkeiten für Gemeinde

Bild
Am Nachmittag des 17. Mai waren wir für die Gemeinde im Einsatz. In einem Ortsteil musste festgestellt werden wohin das Oberflächenwasser der Straße rinnt. Aufgrund des schönen Wetters musste die Feuerwehr nachhelfen. Wir waren mit unserem RLFA, 1 Mann und ca. 1 Stunde  im Einsatz.

Bericht und Bild | ÖA FM Alexander Nairz

Feste und Feierlichkeiten
​17. Mai 2017

70. Geburtstag von HFM Franz Triendl

Bild
Am 17. Mai feiert unser Kamerad HFM Franz Triendl seinen 70. Geburtstag!
Wir gratulieren unserem Kamerad herzlichst zu seinem runden Geburtstag und wünschen weiterhin viel Gesundheit! ​​​​

Übung
​13. Mai 2017

Übung der KHD-Züge von IBK-Land

Bild
Um im Ernstfall ein reibungsloses Auffahren der Hilfskräfte zu gewährleisten fand am Samstag, 13. Mai, ein Übungstag aller drei KHD-Züge von IBK-Land statt.
Zum Bericht

Feste und Feierlichkeiten
​13. Mai 2017

50. Geburtstag von HFM Andreas Großgasteiger

Bild
Am 13. Mai feiert unser Kamerad HFM Andreas Großgasteiger seinen 50. Geburtstag!
Wir gratulieren unserem Kamerad herzlichst zu seinem runden Geburtstag und wünschen weiterhin viel Gesundheit! ​​​

Übung
​11. Mai 2017

Gemeinsame Frühjahrsübung 2017

Bild
Neue Anlagen und Unternehmen bieten für die Feuerwehr immer ein großes Übungspotential. Die 2015 errichtete Heimatwerbung im Ortsteil Wiesenhöfe war Übungsobjekt für die Frühjahrsübung der Feuerwehr Aldrans.
Zum Bericht

Feste und Feierlichkeiten
​10. Mai 2017

20. Geburtstag von FM Bernhard Nairz und FM Daniel Nairz

Bild
Am 10. Mai feiert unser Kamerad FM Bernhard Nairz seinen 20. Geburtstag!
Bild
Am 10. Mai feiert unser Kamerad FM Daniel Nairz seinen 20. Geburtstag!
Wir gratulieren unseren Kameraden herzlichst zu ihren runden Geburtstagen und wünschen weiterhin viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg! 

Einsatz
​8. Mai 2017

Fahrzeugbergung am Römerfeld

Bild
Am Abend des 8. Mai wurden wir während der Probe unserer 2. Gruppe zu einer Fahrzeugbergung von der Leitstelle alarmiert. Umgehend wurde die Übung abgebrochen und das RLFA machte sich auf den Weg zum Einsatzort.
Zum Bericht

Übung
April/Mai 2017

Abschluss der Gruppenübungen

Bild
Die Gruppenproben konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Mehr als 30 Kameraden bildeten sich wieder weiter.
Zum Bericht

Feste und Feierlichkeiten
​6. Mai 2017

Florianifeier 2017

Bild
Zu einer festen Tradition in einer jeden Feuerwehr gehört die alljährliche Florianifeier. Der Heilige Florian gilt als Schutzpatron der Feuerwehren und dessen Gedenktag ist der 4. Mai, um für dessen Schutz bei den Einsätzen zu danken findet immer ein Kirchgang statt. ​
Zum Bericht

Einsatz
​5. Mai 2017

Treibstoff/Ölaustritt von Dorfplatz bis Fagslung

Einsatzdaten
Alarmierungszeit: 17:30 Uhr, 5. Mai 2017
Alarmierungsart: Persönlich
Alarmierungstext: Treibstoff/Ölaustritt klein
Einsatzdauer: ca. 1. Stunde
Einsatzende: 18:30 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 4 Mann
Ausgerückte Fahrzeuge: LFB-A
 
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | 
FM Daniel Strobl

FF-Aldrans
5. Mai 2017

Besichtigung der BBT-Baustelle

Bild
Traditionell wird von unserer 3. Gruppe bei der zweiten Probe eine Besichtigung unternommen. In diesem Frühjahr ging es an einen eher ungewöhnlichen Ort, ca. 200 Meter unter Aldrans in den Brenner-Basistunnel.
Zum Bericht

Feuerwehrjugend
​23. bis 25. Juni 2017

33.Landes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Kirchdorf

Bild
Vom 23. bis 25.06. fand der 33. Landes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb und das 13. Landes-Jugendzeltlager statt. Austragungsort in diesem Jahr war in der Gemeinde Kirchdorf.
Zum Bericht

Übung
​23. Juni 2017

VU-PKW Übung in Lans

Bild
Ein Verkehrsunfall kann immer und überall passieren, um für den Ernstfall gerüstet zu sein finden regelmäßig Proben mit dem hydraulischen Rettungsgerät statt. Für den Abschnitt Lans sind diese Gerätschaften bei der Feuerwehr Aldrans untergebracht.
Zum Bericht

FF-Aldrans
​23. Juni 2017

Kindergarten bei der Feuerwehr

Bild
Schon traditionell findet kurz vor den Sommerferien der Besuch des Aldranser Kindergarten in der Feuerwehr Aldrans statt. Bei diesem Besuch gibt es immer spannende Stationen wobei die Kinder direkt eingebunden werden.
Zum Bericht

Feste und Feierlichkeiten
​21. Juni 2017

Polizeimusiktreffen in Aldrans

Bild
Sehr viele uniformierte Polizistinnen und Polizisten waren am Mittwochabend, den 21. Juni, beim Gerätehaus der Feuerwehr Aldrans zu sehen. 
Zum Bericht

Einsatz
​15. Juni 2017

Verkehrsunfall vor dem Gerätehaus

Direkt vor dem Gerätehaus ereignete sich ein Verkehrsunfall mit 2 PKW. Das schwarze Fahrzeug rollte aus der Tankstelle dem blauen Fahrzeug, welches Bergwärts unterwegs war, seitlich hinein. Glücklicherweise wurde niemand bei diesem Unfall verletzt. Unsere Tätigkeit beschränkte sich in der Absicherung der Unfallstelle, binden von auslaufenden Betriebsstoffen und das anschließende Reinigen der Straße.
 
Einsatzdaten
Alarmierungszeit: 18:45 Uhr, 15. Juni 2017
Alarmierungsart: Telefonisch
Alarmierungstext: Aufräumen nach VU
Einsatzdauer: ca. 45 Minuten
Einsatzende: 19:30 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 4 Mann FF-Aldrans | 2 Mann PI-Lans | 1 Mann ÖAMTC
Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A FF-Aldrans | 1 Fahrzeug PI-Lans | 1 LKW ÖAMTC
 
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | HLM Martin Strobl

Einsatz
​10. Juni 2017

Brand Kleinobjekt im Freien

Gegen 11:00 Uhr am Vormittag des 10. Juni 2017 wurden wir via Sammelruf zu einem Brand eines Kleinobjektes im Freien alarmiert. Umgehend rückte das RLFA aus. Am Einsatzort konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Vom Einsatzleiter konnte festgestellt werden, dass bei einer Gasflasche, welche an einem Gasgriller angeschlossen war, das Ventil überdreht wurde und sich so nicht mehr schließen ließ. Mit einer Zange konnte die Gasflasche jedoch wieder zugedreht werden. Ein weiteres Einschreiten der Feuerwehr war nicht mehr von Nöten. Der Einsatz konnte gegen 11:30 Uhr beendet werden.
 
Einsatzdaten
Alarmierungszeit: 11:03 Uhr, 10. Juni 2017
Alarmierungsart: Sammelruf (Sirene + Pager)
Alarmierungstext: Brand Kleinobjekt im Freien
Einsatzdauer: ca. 30 Minuten
Einsatzende: 11:30 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 25 Mann FF-Aldrans | 2 Mann PI-Lans
Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A, RLFA FF-Aldrans | 1 PKW PI-Lans
 
Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

Einsatz
​30. Juli 2017

Person eingeschlossen

Bild
Eine Spaziergängerin entdeckte in einem Fahrzeug zwei schlafende Personen, da sie die diese nicht wecken konnte alarmierte die Spaziergängerin die Einsatzkräfte. Nachdem wir gemeinsam mit der Polizei das Fahrzeuge gefunden hatten, gelang es die beiden tief schlafenden, unverletzten Personen zu wecken. Somit war für uns kein weiterer Einsatz notwendig.
 
Einsatzdaten
Alarmierungszeit: 10:58 Uhr, 30. Juli 2017
Alarmierungsart: Sammelruf (Sirene + Pager)
Alarmierungstext: B-Rettung: Person eingeschlossen
Einsatzdauer: ca. 45 Minuten
Einsatzende: ca. 11:45 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 20 Mann FF-Aldrans | 6 Mann Rotes Kreuz | 2 Mann PI Lans
Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A, RLFA FF-Aldrans | REF, RTW, NEF Rotes Kreuz | 1 MTF PI Lans
 
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz

Einsatz
​21. Juli 2017

Unwettereinsatz - Auspumparbeiten

Bild
Kurz nach 17:00 Uhr wurden wir zu einem offenen Kanaldeckel auf der L38 Ellbögener Landesstraße alarmiert.
Zum Bericht

Einsatz
19. Juli 2017

BMA-Heimatwerbung

Bild
Noch vor Ausfahrt konnte der Einsatz storniert werden.
 
Einsatzdaten
Alarmierungszeit: 14:35 Uhr
Alarmierungsart: Sammelruf (Sirene + Pager)
Alarmierungstext: B-Brandmeldealarm: Heimatwerbung Tirol
Einsatzdauer: ca. 45 Minuten
Einsatzende: 15:15 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 13 Mann
Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A
 
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz

Schulung
​14. Juli 2017

Brandschutzschulung im Altersheim

Alle zwei Jahre wird mit den Mitarbeitern des Altersheim Haus St. Martin eine Brandschutzschulung durchgeführt. Neben theoretischen Inhalten wird mit den Mitarbeitern ein Rundgang durch das Gebäude mit einem Schwerpunkt auf mögliche Gefahren und Fluchtwege durchgeführt. Als Praktische Übung galt es am Bauhof ein Feuer zu bekämpfen. Innungsmeister Franz Jirka gab eine Einführung in die verschiedenen Löschmittel welche in den Feuerlöschern zu finden sind und anschließend konnten diese auch ausprobiert werden. Als Abschluss gab es noch eine Vorführung wie man einen Fettbrand nicht löschen sollte. Insgesamt konnten mehr als 30 Mitarbeiter geschult werden. Wir danken Franz Jirka für die Zurverfügungstellung der Löscher und die Schulung.
 
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | Peter Strobl

Atemschutzübung
​5. Juli 2017

ÖFAST-Schulung bei der FF-Hall

Seit diesem Jahr ist der ÖFAST (Österreichischer Feuerwehr Atemschutz Test) in die Richtlinien des LFV-Tirol aufgenommen worden. Der Test wird bei der Ausbildung an der LFS-Tirol und später in den Feuerwehren selbst durchgeführt. Bei diesem Test wird die geeignete körperliche Fitness für den ATS-Einsatz festgestellt. Der Test muss jährlich von den Atemschutzgeräteträgern (ATS-Träger) absolviert werden. Aufgeteilt ist der ÖFAST-Test auf 5 Stationen welche jeweils in einem gewissen Zeitrahmen abgearbeitet werden müssen.
Diese 5 Stationen werden unter voller Ausrüstung samt Atemschutzgerät durchgeführt.
Um den Ablauf besser zu verstehen veranstaltete der zukünftige Atemschutzbeauftragte für die Abschnitte Hall, Lans und Wattens LM Florian Neuner einen Schulungsabend in der FF-Hall. Hier waren alle 5 Stationen aufgebaut, nach der Erklärung und Vorführung durfte jede Feuerwehr einmal selbst den Test durchlaufen.
Wir danken LM Florian Neuner sowie AK ABI Karl-Heinz Strickner für die Vorbereitung und Einladung von diesem interessanten Schulungsabend.
 
Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

Einsatz
1. Juli 2017

Wasserschaden – Wasser in den Wänden

Bild
Am 1. Juli wurden wir am frühen Abend zu einem Einsatz via Pager Sammelruf alarmiert. Bei einem Wohnhaus trat aus einer Steckdose Wasser aus. Wir öffneten die Fassade rund um die Steckdose konnten aber keinen Grund für den Wasseraustritt feststellen. Für uns war kein weiteres Einschreiten von Nöten. Der Einsatz war um ca. 20:10 Uhr beendet.
 
Einsatzdaten
Alarmierungszeit: 19:21 Uhr, 1. Juli 2017
Alarmierungsart: Pager Sammelruf
Alarmierungstext: FW-C-Technik Wasserschaden Strom
Einsatzdauer: ca. 50 Minuten
Einsatzende: 20:10 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 7 Mann
Ausgerückte Fahrzeuge: RLFA
 
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz

Allgemein
​1. Juli 2017

Unterstützung des Roten Kreuzes beim Landesjugendbewerb

Am 1. Juli veranstaltete das Rote Kreuz Innsbruck den 25. Landesjugendbewerb in Innsbruck. Verteilt über das Stadtgebiet mussten 270 Jugendliche einen Bewerb ähnlich dem Wissenstest der Feuerwehrjugend mit verschiedenen Stationen abarbeiten. Wir unterstützten das RK-Innsbruck mit 15 Darstellern sowie mit unserem MTF-A für die Transporte innerhalb der Stadt. Im Namen der Feuerwehr Aldrans möchten wir uns bei allen 15 Darstellern sowie den weiteren Kameraden für die Bereitschaft unsere Freunde des Roten Kreuzes zu unterstützen, bedanken!
 
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | BM Christoph Martinek

LFV-Tirol
31. August 2017

Tätigkeitsbericht 2016 des LFV-Tirol

Bild
Der neue Tätigkeitsbericht des LFV-Tirol für das Jahr 2016 ist ab sofort zum Download verfügbar. Unsere Hubschrauberübung hat es sogar auf die Titelseite geschafft. Einen Bericht dazu gibt es im Bericht auf Seite 32.

Mehr Bilder zur Übung in unserm Archiv: Bezirkshubschrauberübung in Aldrans

Der Download ist hier möglich.

Feste und Feierlichkeiten
23. August 2017

30. Geburtstag von HFM Engelbert Klingler

Bild
Am 23. August feiert unser Kamerad HFM Engelbert Klingler seinen 30. Geburtstag!
Wir gratulieren unserem Kamerad herzlichst zu seinem runden Geburtstag und wünschen weiterhin viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg! 

Einsatz
​19. August 2017

Brandmeldealarm im AH Haus St. Martin

Nach Kontrolle der Räumlichkeiten konnte die Brandmeldeanlage zurückgestellt werden und die Einsatzbereitschaft wurde wiederhergestellt.
 
Einsatzdaten
Alarmierungszeit: 11:32 Uhr, 19. August 2017
Alarmierungsart: Sammelruf (Pager + Sirene)
Alarmierungstext: FW-B-BMA: AH St. Martin
Einsatzdauer: ca. 30 Minuten
Einsatzende: 12:00 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 15 Mann
Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A, RLFA
 
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | FM Christoph Zernig

Einsatz
​10. August 2017

Unterstützungseinsatz beim Murenabgang in Ellbögen

Bild
Am Abend des 10. August verlegte eine Mure die L38 Ellbögener Landesstraße im Bereich des Mühltals. ​
Zum Bericht

Einsatz
9. August 2017

Brandmeldealarm im AH Haus St. Martin

Bild
Ein Melder in einem Zimmer hat angeschlagen, es konnte jedoch kein Grund für das Auslösen des Melders gefunden werden. Von uns wurde die Anlage zurückgestellt und wir konnten wieder einrücken.

Einsatzdaten
Alarmierungszeit: 21:30 Uhr, 9. August 2017
Alarmierungsart: Sammelruf (Sirene + Pager)
Alarmierungstext: B-Brandmeldealarm: AH St. Martin
Einsatzdauer: ca. 1 Stunde
Einsatzende: ca. 22:30 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 20 Mann
Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A
 
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz

Einsatz
9. August 2017

Freimachen Bachdurchlässe im Ortsgebiet

Aufgrund der heftigen Niederschläge wurden im Ortsgebiet die verschiedenen Bachläufe von der Feuerwehr kontrolliert um ein überlaufen aus dem Bachbett zu verhindern. Einige Durchlässe mussten von mitgeschwemmten Gestrüpp und Steinen befreit werden.
 

Einsatzdaten
Alarmierungszeit: 17:00 Uhr, 9. August 2017
Alarmierungsart: Eigenanforderung
Alarmierungstext: D-Eigen: Technik Eigenanforderung
Einsatzdauer: ca. 1,5 Stunden
Einsatzende: ca. 18:30 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 3 Mann
Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A
 
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | LM Daniel Strobl

 
  • Übersicht
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
<
>

Archiv von September bis Dezember

Feste und Feierlichkeiten
29. September 2017

90. Geburtstag von HFM Karl Kirchmair

Bild
Von der Feuerwehr und der Schützenkompanie wurde schon gratuliert.
Am 29. September feiert unser Kamerad HFM Karl Kirchmair seinen 90. Geburtstag!
Wir gratulieren unserem Kamerad herzlichst zu seinem runden Geburtstag und wünschen weiterhin viel Gesundheit!

Übung
23. September 2017

Abschnittsübung in Patsch

Bild
Am 23. September 2017 trafen sich die sieben Feuerwehren des Abschnittes Lans zur gemeinsamen Großübung in Patsch. ​
Zum Bericht

Feste und Feierlichkeiten
23. September 2017

30. Geburtstag von OFM Andreas Tschigg

Bild
Am 23. September feiert unser Kamerad OFM Andreas Tschigg seinen 30. Geburtstag!
Wir gratulieren unserem Kamerad herzlichst zu seinem runden Geburtstag und wünschen weiterhin viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg! 

FF-Aldrans
​9. September 2017

SSC Aldrans Vereinsmeisterschaft 2017

Zur Vereinsmeisterschaft im Blattlschießen lud am 9. September der Stockschützenclub Aldrans ein. Zahlreiche Vereine und Gruppen aus dem Dorf waren bei dieser Meisterschaft wieder dabei. Wir waren mit einer Mannschaft mit dabei. Wir danken dem SSC Aldrans für die Einladung und die gute Verpflegung während des Spiels!
 
Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

Feste und Feierlichkeiten
​2. September 2017

Landesfeuerwehrtag – Ehrung für unseren Kommandanten

Bild
Der 16. Ordentliche Landesfeuerwehrtag fand am 2. September 2017 in Niederau statt. Es waren zahlreiche Ehrengäste anwesend:
Zum Bericht

Feste und Feierlichkeiten
​5. September 2017

50. Geburtstag von HFM Hannes Gapp

Bild
Am 5. September feiert unser Kamerad HFM Hannes Gapp seinen 50. Geburtstag!
Wir gratulieren unserem Kamerad herzlichst zu seinem runden Geburtstag und wünschen weiterhin viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg! 

Feuerwehrjugend
4. September 2017

Feuerwehrjugendausflug zu den Steyr Werken

Bild
Die Jugendgruppen im Abschnitt Lans sind regelmäßig gemeinsam unterwegs, sei es bei Proben, Übungen oder bei Bewerben. Auch gemeinsame Ausflüge gehören dazu.
Zum Bericht

FF-Aldrans
​2. September 2017

Blaulichttag in Neustift

Bild
Am Samstag, 2. September 2017 veranstaltete die Feuerwehr Neustift im Stubaital einen großen Blaulichttag zu ihrem 120-jährigen Bestehen.
Zum Bericht

Einsatz
​1. September 2017

​Kontrollen und Verklausungen im Ortsgebiet

Bild
Aufgrund starker Regenfälle kam es im Ortsgebiet zu kleineren Verklausungen und Überschwemmungen.
Zum Bericht

Feste und Feierlichkeiten
29. Oktober 2017

90. Geburtstag von Ehrenmitglied Peter Vögele

Bild
Am 29. Oktober feiert unser Ehrenmitglied Peter Vögele seinen 90. Geburtstag!
Wir gratulieren unserem Ehrenmitglied herzlichst zu seinem runden Geburtstag und wünschen weiterhin viel Gesundheit! ​​​

Übung
​21. Oktober 2017

Herbst- und SEG-Übung

Bild
Wenn früh morgens sich zahlreiche Feuerwehrmänner und Sanitäter beim Gerätehaus in Aldrans einfinden, dann findet meist eine gemeinsame Übung statt. Die diesjährige Herbstübung fand in einem etwas größeren Umfang statt.
Zum Bericht

Übung
​Oktober 2017

Herbst-Gruppenübungen

Bild
Im Oktober ist in der Feuerwehr Aldrans immer Probenzeit. Die einzelnen Gruppen üben mit den vorhandenen Gerätschaften verschiedenste Szenarien. In diesem Herbst wurde Augenmerk auf die Brandbekämpfung gelegt. 
Zum Bericht

Einsatz
​18. Oktober 2017

Person in Notlage – Eingeschlossen

Die 1. Gruppe der Feuerwehr Aldrans war gerade auf Übung im Ortsgebiet, dadurch wurde diese Gruppe von der Leitstelle zum Einsatz alarmiert. Die Tür zum Kinderzimmer ließ sich nicht mehr öffnen und so war der Zugang zu dem Baby nicht mehr möglich. Von der Feuerwehr wurde das Türschloss ausgebaut, nach ca. 30 Minuten war der Einsatz beendet. Das Baby blieb unversehrt. Im Einsatz standen 14 Kameraden.
 
Einsatzdaten
Alarmierungszeit: 20:55 Uhr, 18. Oktober 2017
Alarmierungsart: Funk (Fahrzeuge gerade auf Übung)
Alarmierungstext: Person in Notlage - Eingeschlossen
Einsatzdauer: ca. 30 Minuten
Einsatzende: ca. 21:30 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 14 Mann
Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A, RLFA
 
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | BI Hansjörg Zernig und ÖA FM Alexander Nairz

Einsatz
​11. Oktober 2017

BMA im MPreis Aldrans

Bild
Die automatische Brandmeldeanlage hat angeschlagen. Von der Feuerwehr Aldrans wurde kein Brandgeschehen oder Dampfentwicklung festgestellt.
 
Einsatzdaten
Alarmierungszeit: 17:04 Uhr, 11. Oktober 2017
Alarmierungsart: Sammelruf (Sirene + Pager)
Alarmierungstext: B-BMA - Brandmeldealarm
Einsatzdauer: ca. 30 Minuten
Einsatzende: 17:30 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 25 Mann
Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A, RLFA
 
Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

Übung
Oktober 2017

Die 3. Gruppe

Bild
Die 3. Gruppe in der Feuerwehr Aldrans ist eine besondere Gruppe, hier treffen sich die erfahrensten Mitglieder zu gemeinsamen Proben und Ausflügen. 
Zum Bericht

Bewerb
​7. Oktober 2017

Atemschutzleistungsabzeichen in Flaurling

Bild
Wenn sich viele Atemschutzgeräteträger auf einem Haufen einfinden und es keinen Vorfall gab, dann ist meistens ein Atemschutzleistungsabzeichen, kurz ASLA, im Gange.
Zum Bericht

Feste und Feierlichkeiten
25. November 2017

40. Geburtstag von HFM Franz Niederkofler

Bild
Am 25. November feiert unser Kamerad HFM Franz Niederkofler seinen 40. Geburtstag!
Wir gratulieren unserem Kamerad herzlichst zu seinem runden Geburtstag und wünschen weiterhin viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg!

Feuerwehrjugend
​15. November 2017

Neue Shirts für die Feuerwehrjugend

Bild
Vor kurzem gab es für unsere Feuerwehrjugend neue einheitliche Shirts. Erhalten haben wir diese aus einer Bezirks-/Landesaktion. Unsere angehenden Feuerwehrmänner haben eine große Freude mit der neuen Bekleidung und wir freuen uns schon diese bei zukünftigen Bewerben in Action zu sehen.
 
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bild | FM Christoph Garber

Einsatz
​14. November 2017

PKW in Brand

Bild
Im Aldranser Ortsteil „Aste“ geriet während der Fahrt ein PKW in Brand. Das Fahrzeug konnte glücklicherweise noch die Bushaltestelle erreichen, der Motorraum stand kurz danach in Vollbrand.
Zum Bericht

Einsatz
​11. November 2017

THL ÖL klein - Fahrzeug

Bild
Unter einem geparkten PKW traten kleine Mengen ÖL aus. Dies wurde von uns gebunden. Das Fahrzeug wurde anschließend einem Fahrzeugklub übergeben.
​ 
Einsatzdaten
Alarmierungszeit: 11:14 Uhr, 11. November 2017
Alarmierungsart: Kommandoschleife (Pager)
Alarmierungstext: D-ÖL klein Fahrzeug
Einsatzdauer: ca. 15 Minuten
Einsatzende: 11:30 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 4 Mann
Ausgerückte Fahrzeuge: -
 
Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

Feste und Feierlichkeiten
9. November 2017

70. Geburtstag von LM Peter Dollinger

Bild
Am 9. November feiert unser Kamerad LM Peter Dollinger seinen 70. Geburtstag!
Wir gratulieren unserem Kameraden herzlichst zu seinem runden Geburtstag und wünschen weiterhin viel Gesundheit! ​​​​

Feste und Feierlichkeiten
6. November 2017

70. Geburtstag von HFM Rudolf Muigg

Bild
Am 6. November feiert unser Kamerad HFM Rudolf Muigg seinen 70. Geburtstag!
Wir gratulieren unserem Kameraden herzlichst zu seinem runden Geburtstag und wünschen weiterhin viel Gesundheit! ​​​

Schulung
​4. November 2017

Weber Rescue Day in Aldrans

Bild
Wenn Fahrzeuge ohne Dach, ohne Türen und sich im Lack die Spuren von schwerem Gerät wiederfinden, war meist die Feuerwehr mit den hydraulischen Rettungssätzen zugange. ​
Zum Bericht

FF-Aldrans
29. Dezember 2017

Wir wünschen ein grandioses Jahr 2018

Bild
Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu, es gab für uns wieder viel zu tun. Wir freuen uns schon auf 2018 denn wir dürfen ein großes Jubiläum feiern. #140jahre

Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Tipps für den sicheren Umgang mit Raketen gibt es unter unserer Kategorie "Wissen".
Eure Feuerwehr Aldrans

Einsatz
26. Dezember 2017

Person droht zu springen

Bild
Einsatzdaten
Alarmierungszeit: 16:44 Uhr, 26. Dezember 2017
Alarmierungsart: Sammelruf (Pager)
Alarmierungstext: Person droht zu springen
Einsatzdauer: ca. 20 Minuten
Einsatzende: 17:05 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 11 Mann FF-Aldrans | 1+2 Gruppe BF-Innsbruck | 3 Mann RK-Innsbruck
Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A FF-Aldrans | 1+2 Gruppe BF-Innsbruck | REF, RTW RK-Innsbruck
 
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz

Feuerwehrjugend
24. Dezember 2017

Friedenslicht 2017

Bild
​Volles Haus gab es heute bei der Ausgabe des Friedenslichtes bei uns im Gerätehaus. Zahlreiche Aldranserinnen uns Aldranser nützten die Chance das Licht bei selbstgemachten Glühwein, Punsch und leckeren Keksen abzuholen. 
Zum Bericht

FF-Aldrans
23. Dezember 2017

Wir wünschen frohe Weihnachten

Bild
Wir, die Kameraden der Feuerwehr Aldrans, wünschen allen Aldranserinnen und Aldransern, Besuchern, Freunden, ... frohe und besinnliche Weihnachten und entspannte Feiertage. Damit die Ruhe auch bei uns einkehren kann, bitten wir um achtsamen Umgang mit Kerzen. Tipps gibt es in unserer Kategorie "Wissen".

Auch bedanken möchten wir uns für die unglaublich große Spendenbereitschaft bei der diesjährigen Herbstsammlung. Es ist wieder ein großartiger Betrag zustande gekommen - Vielen Dank!
Eure Feuerwehr Aldrans

Feuerwehrjugend
​22. Dezember 2017

Ein Licht auf Reisen

Bild
​Am 22. Dezember durfte unsere Feuerwehrjugend wieder das Friedenslicht an der Landesfeuerwehrschule Tirol abholen. Das kleine Licht hat schon eine weite Reise hinter sich.
Zum Bericht

Feste und Feierlichkeiten
​17. Dezember 2017

20. Geburtstag von FM Christian Strobl

Bild
Am 17. Dezember feiert unser Kamerad FM Christian Strobl seinen 20. Geburtstag!
Wir gratulieren unserem Kamerad herzlichst zu seinem runden Geburtstag und wünschen weiterhin viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg!

Feste und Feierlichkeiten
16. Dezember 2017

80. Geburtstag von Fahrzeugpatin Julie Strobl

Bild
Am 16. Dezember feiert unsere Fahrzeugpatin Julie Strobl ihren 80. Geburtstag!
Wir gratulieren unserer Fahrzeugpatin herzlichst zu ihrem runden Geburtstag und wünschen weiterhin viel Gesundheit!

Einsatz
​11. Dezember 2017

Sturm über Aldrans

Bild
​Stürmisch ging es am 11. Dezember 2017 in Aldrans zu. Windböen mit bis zu 130km/h wurden vom Wetterdienst gemeldet. Am Nachmittag verstärkten sich die Böen maßgeblich und die ersten Einsätze ließen nicht lange auf sich warten. ​
Zum Bericht

Feste und Feierlichkeiten
8. Dezember 2017

80. Geburtstag von HFM Anton Gandl

Bild
Am 8. Dezember feiert unser Kamerad HFM Anton Gandl seinen 80. Geburtstag!
Wir gratulieren unserem Kameraden herzlichst zu seinem runden Geburtstag und wünschen weiterhin viel Gesundheit!

Wartung
​6. Dezember 2017

Elektrogeräteüberprüfung

Positive Bilanz konnte nach der Elektrogeräteüberprüfung am Nikolaustag in der Feuerwehr Aldrans gezogen werden. Bei der Elektrogeräteprüfung haben sämtliche Geräte bestanden und diese können somit im Einsatzfall sicher verwendet werden. Das älteste Gerät welches geprüft wurde, steht bereits mehr als 25 Jahre im Einsatz und funktioniert noch wie am ersten Tag! Diese Überprüfung ist alle 5 Jahre erforderlich und wird von geschulten Kameraden mit elektrotechnischer Ausbildung durchgeführt. Auch gleich nach der Überprüfung wurde die Möglichkeit genutzt und die geprüften Geräte gereinigt und sauber wieder verstaut. Wir danken allen Kameraden für die Mithilfe bei dieser Überprüfung.
 
Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz

Feste und Feierlichkeiten
​5. Dezember 2017

Aldiger Advent

Bild
Am 16. Dezember findet wieder der Aldiger Advent beim Dorfplatz statt. Verbringen sie mit den Dorfvereinen einen gemütlichen vorweihnachtlichen Abend. Beginn ist um 16:00 Uhr, die Adventsgeschichte wird um 18:00 Uhr vom Bürgermeister Hannes Strobl vorgetragen. Die Aldranser Dorfvereine freuen sich auf Ihr Kommen!


Zurück zur Archivübersicht
Notrufnummern
Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf-SMS 0800 133 133
SOS EU ALP App – Download
5 Helme beim Dräger Webseitwettbewerb

  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Suche

  • ÖBFV
  • LFV-Tirol
  • BFV-IBK-Land

  • FW-Portale
ZAMG-Wetterwarnungen

Feuerwehr Aldrans © 2021

  • Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream