In diesem Jahr ist im Titelbild der Dorfbrand von 1893 zu sehen. Damals sind 23 Häuser inklusive der Kirche mit ihren Schätzen komplett niedergebrannt. Auch die Ausrüstung der Feuerwehr wurde ein Raub der Flammen.
Berichte und Beiträge aus dem Jahr 2020
Hier finden Sie alle Berichte und Beiträge, sortiert nach Monaten, welche 2020 auf unserer Webseite zu sehen waren.
-
Übersicht
-
Jänner
-
Feber
-
März
-
April
<
>
Archiv von Jänner bis April
FF-Aldrans
5. Jänner 2020 Ein besonderes DankeAuch in manchen dramatischen Momenten kann man gutes Finden. Ende Oktober wurden wir zu einem Küchenbrand in Aldrans alarmiert. Durch unser rasches Einschreiten konnte schlimmeres verhindert werden. Wir haben vor kurzem diese beiden wunderbaren Bilder der Kinder der Familie erhalten. Wir freuen uns sehr über diese beiden Werke und bedanken uns herzlichst dafür und für die großartige Spende. Natürlich finden die Bilder, so wie die vielen anderen Bilder, einen besonderen Platz in unserem Gerätehaus!
|
Einsatz
27. Feber 2020 Brandmeldealarm im AH St. Martin
Ein Melder in einer Putzkammer hatte angeschlagen, allerdings konnte kein Grund für das Auslösen festgestellt werden.
Einsatzdaten Alarmierungszeit: 17:32 Uhr, 27. Feber 2020 Alarmierungsart: Sammelruf (Sirene + Pager) Alarmierungstext: B-BMA AH St. Martin Einsatzdauer: ca. 30 Minuten Einsatzende: 18:00 Uhr Ausgerückte Mannschaft: 24 Mann Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A Bericht | OV Alexander Nairz |
FF-Aldrans
24. Feber 2020 Nun auch in Aldrans: Sachbereichskennzeichen FeuerwehrWir haben unseren Fuhrpark auch auf das neue Feuerwehrkennzeichen umgemeldet. Nun ist die problemlose Durchfahrt bei Mautstellen und vieles Mehr möglich.
Das Kennzeichen ist immer gleich aufgebaut:
|
Einsatz
14. Feber 2020 PKW gegen Straßenlaterne
Ein PKW war aus der Tankstelle gerollt und ist auf der gegenüberliegenden Straßenseite gegen die Straßenlaterne geprallt. Glücklicherweise war die Straße in diesem Moment frei und es wurde niemand verletzt.
Einsatzdaten Alarmierungszeit: 21:00 Uhr, 14. Feber 2020 Alarmierungsart: Kommandoschleife (Pager) Alarmierungstext: D-Technik Absichern Einsatzdauer: ca. 40 Minuten Einsatzende: 21:40 Uhr Ausgerückte Mannschaft: 7 Mann Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A Bericht und Bilder | OV Alexander Nairz |
FF-Aldrans
13. Feber 2020
13. Feber 2020
Notstromversorgung in Sellrain
Was tun, wenn das Licht ausgeht? Viele Gemeinden bereiten sich auf mögliche Stromausfälle vor und so installierte die Gemeinde Sellrain im neuen Zubau in der Volksschule eine Notstromversorgung. Bei der FF-Aldrans ist ein Stroma 40kVA untergebracht, welches genau für solche Einsätze gekauft wurde. Damit im Einsatzfall auch alles funktioniert, muss das System auch getestet werden. Wir fuhren mit unserem LFB-A und Stroma 40kVA nach Sellrain und testeten die Versorgung des Gebäudes. Alles lief problemlos ab und funktionierte bestens.
Bericht und Bilder | OV Alexander Nairz
Bericht und Bilder | OV Alexander Nairz
FF-Aldrans
27. März 2020 Ausmalunterlage Fuhrpark FF-AldransNun hat es auch unseren Fuhrpark erwischt. Er hat seine Farben verloren und braucht Hilfe von dir!
Schick uns dann dein Kunstwerk an foto@ff-aldrans.com und wir zeigen es hier auf unserer Webseite und auf Facebook! ![]()
![]()
![]()
|
Einsatz
9. März 2020 Unterstützungseinsatz in Lans
In einer Gesundheitseinrichtung in Lans hat ein Ofen zum Härten von Ton brennen begonnen. Von Seiten der FF-Lans konnte der Entstehungsbrand rasch gelöscht werden. Der Betreiber der Einrichtung ließ noch vor Eintreffen der Feuerwehr sämtliche Türen öffnen, dadurch entstand eine Rauchverschleppung über die Stiegenhäuser in andere Stockwerke. Die FF-Aldrans unterstützte die FF-Lans bei der Entrauchung des Gebäudes mittels Elektrolüftern. Nach ca. 1 Stunde konnte das Gebäude den Betreibern übergeben werden.
Einsatzdaten Alarmierungszeit: 19:40 Uhr, 9.März 2020 Alarmierungsart: Telefonisch Alarmierungstext: Unterstützungseinsatz Einsatzdauer: ca. 1 Stunde Einsatzende: 20:45 Uhr Ausgerückte Mannschaft: 2 Mann FF-Aldrans | 27 Mann FF-Lans | 2 Mann PI-Lans | 2 Mann RK-Innsbruck Ausgerückte Fahrzeuge: RLFA 2000/100 FF-Aldrans | TLFA, KLF, Last FF-Lans Bericht und Bilder | OV Alexander Nairz |
FF-Aldrans
6. März 2020 118. JahreshauptversammlungAm Abend des 6. März lud die FF-Aldrans zur 118. Jahreshauptversammlung ins Gerätehaus ein.
|
Einsatz
21. April 2020 Unterstützungseinsatz Rettungsdienst auf Baustelle
Auf einer Baustelle wurde ein Arbeiter verletzt und musste liegend Abtransportiert werden. Durch diverse Gerüste im Gebäude konnte dies nicht über das Stiegenhaus erledigt werden. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck rettete den Arbeiter mithilfe der Drehleiter aus dem Gebäude. Nach ca. 45 Minuten war der Einsatz beendet.
Einsatzdaten Alarmierungszeit: 15:26 Uhr, 21. April 2020 Alarmierungsart: Kommandoschleife (Pager) Alarmierungstext: FW-A1-UNTERSTÜTZ – RD DLK Einsatzdauer: ca. 50 Minuten Einsatzende: 16:15 Uhr Ausgerückte Mannschaft: 8 Mann FF-Aldrans | 11 Mann BF-Innsbruck | 3 Mann RK-Innsbruck Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A FF-Aldrans | ELF, TLF, DL-37 BF-Innsbruck | REF, RTW RK-Innsbruck Bericht | OV Alexander Nairz Bilder | LM Daniel Strobl, FM Georg Sagmeister und FM Manuel Sagmeister |
Einsatz
13. April 2020 Verkehrsunfall mit PersonenschadenIn Kurve bei der Ortsausfahrt Aldrans in Richtung Ampass kam es am Nachmittag, des 13. April zu einem Verkehrsunfall. Hierbei prallte ein Motorrad gegen einen entgegenkommenden PKW.
|
Einsatz
11. April 2020 Flurbrand bei einem Wanderweg
Erneut wurde die Feuerwehr Aldrans zu einem drohenden Waldbrand alarmiert. Eine sehr aufmerksame Familie hat beim Spaziergang zufällig leichten Brandgeruch wahrgenommen. Bei der Nachschau wurde ein Glutnest neben einem Baum entdeckt. Umgehend setzte die Familie den Notruf ab und haben bis zum Eintreffen der Feuerwehr mit ersten Löschversuchen begonnen. Die Feuerwehr Aldrans konnte die Glut rasch mittels den vorhandenen Waldbrandrucksäcken ablöschen und so ein weiteres Ausbreiten verhindern. Die FF-Aldrans dankt der Familie für das vorbildliche Handeln und weisen erneut darauf hin, dass jegliches Feuer in Waldnähe derzeit verboten ist. Vermutlich wurde dieser Wurzelbrand durch eine fremde Zündquelle z.B. Zigaretten ausgelöst.
Wir bitten um erhöhte Wachsamkeit beim Wandern und um Beachtung der gültigen Waldbrandverordnung des Landes Tirol. Einsatzdaten Alarmierungszeit: 16:39 Uhr, 11. April 2020 Alarmierungsart: Kommandoschleife (Pager) Alarmierungstext: FW-D-BrandG-Nachsicht Brand Einsatzdauer: ca. 45 Minuten Einsatzende: 17:30 Uhr Ausgerückte Mannschaft: 10 Mann Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A, RLFA Bericht | OV Alexander Nairz Bilder | Feuerwehr Aldrans |
Einsatz
10. April 2020 Lagerfeuer im WaldEine aufmerksame Familie fand beim Spaziergang im Wald ein noch rauchendes Lagerfeuer vor und alarmierte daraufhin sofort die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr Aldrans rückte umgehend zu dieser aktuell sehr gefährlichen Situation aus.
|
Einsatz
7.-8. April 2020 Brand Aus - Waldbrand in PatschEin Böschungsbrand im Bereich der Bahngleise der ÖBB, welcher sich binnen kürzester Zeit zu einem ausgedehnten Waldbrand entwickelte sorgte am 7. und 8. April für viel Beschäftigung bei den Feuerwehren in Innsbruck und Innsbruck-Land.
|
Einsatz
5. April 2020 Wasserschaden im Keller
In einem Wohnhaus im Ortsteil „Wiesenhöfe“ ist in einem Keller eine Leitung undicht geworden und hat dort zwei Kellerräume ca. 5 cm unter Wasser gesetzt. Mittels Wassersauger und der darin verbauten Pumpe konnte das Wasser rasch aus den Räumen befördert werden. Durch die aktuell vorherrschende Situation rückten alle Kameraden mit Schutzmaske aus und hielten den notwendigen Sicherheitsabstand bestmöglich ein. Nach dem Einsatz wurden alle Kontaktflächen im Feuerwehrfahrzeug und alle Türgriffe im Gerätehaus desinfiziert.
Einsatzdaten Alarmierungszeit: 17:33 Uhr, 5. April 2020 Alarmierungsart: Kommandoschleife (Pager) Alarmierungstext: Wasserschaden im Keller Einsatzdauer: ca. 1,5 Stunden Einsatzende: ca. 19:00 Uhr Ausgerückte Mannschaft: 8 Mann Ausgerückte Fahrzeuge: LFB-A Bericht und Bilder | OV Alexander Nairz |
-
Übersicht
-
Mai
-
Juni
-
Juli
-
August
<
>
Archiv von Mai bis August
FF-Aldrans
23. Mai 2020 Die Gewinner stehen festAm 23. Mai luden wir die glücklichen Gewinner unseres Ausmalwettbewerbes zu einem kurzen Besuch zu uns ins Gerätehaus ein.
|
Einsatz
13. Juni 2020 Aufräumen nach Verkehrsunfall
Im Kreisverkehr am Sistranser-Gatter hatten 2 PKW einen Verkehrsunfall. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt. Die Aufgaben der Feuerwehr bestanden in der Verkehrsführung während der Beweisaufnahme durch die Polizei und der anschließenden Aufräumarbeiten.
Einsatzdaten Alarmierungszeit: 16:49 Uhr, 13. Juni 2020 Alarmierungsart: Kommandoschleife (Pager) Alarmierungstext: THL Fahrbahn reinigen VU Einsatzdauer: ca. 45 Minuten Einsatzende: 17:30 Uhr Ausgerückte Mannschaft: 8 Mann FF-Aldrans | 3 Mann RK-Innsbruck | 2 Mann PI Lans Ausgerückte Fahrzeuge: LFB-A FF-Aldrans | 1 RTW RK-Innsbruck | 1 Streife PI Lans Bericht und Bilder | OV Alexander Nairz |
Einsatz
9. Juni 2020 BMA in LebensmittelgeschäftIn einem Mülleimer im Freien wurden unsachgemäß Zigarettenabfälle entsorgt und dadurch wurde ein Brandmelder ausgelöst. Ein in der Nähe befindlicher Feuerwehrkamerad löschte den rauchenden Eimer umgehen ab. Somit war kein Einschreiten der Feuerwehr mehr nötig.
Einsatzdaten Alarmierungszeit: 07:04 Uhr, 09. Juni 2020 Alarmierungsart: Sammelruf (Sirene + Pager) Alarmierungstext: BMA-Allgemein Einsatzdauer: ca. 15 Minuten Einsatzende: 07:20 Uhr Ausgerückte Mannschaft: 15 Mann Ausgerückte Fahrzeuge: - Bericht | OV Alexander Nairz |
Einsatz
28. Juni 2020 Gefahrenmeldeanlage angeschlagen
Im Ortsteil Aste hat eine private Gefahren-/Brandmeldeanlage angeschlagen. Über die Polizei wurde die Feuerwehr nachgefordert. Vor Ort war kein Einschreiten notwendig, da kein Notstand vorlag. Nach 20 Minuten war der Einsatz wieder beendet.
Einsatzdaten Alarmierungszeit: 15:54 Uhr, 28. Juni 2020 Alarmierungsart: Sammelruf (Sirene + Pager) Alarmierungstext: FW-B-BMA Allgemein Einsatzdauer: ca. 20 Minuten Einsatzende: 16:15 Uhr Ausgerückte Mannschaft: 23 Mann Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A Bericht | OV Alexander Nairz |
Einsatz
17. Juni 2020 Person in Lift eingeschlossen
Zwei Sanitäter mit ihrer Patientin waren im Lift im AH St. Martin eingeschlossen. Beim Eintreffen der Feuerwehr öffnete der Lift wieder. Die Anlage wurde dem Haumeister übergeben, ein weiteres Einschreiten der Feuerwehr war nicht notwendig.
Einsatzdaten Alarmierungszeit: 18:41 Uhr, 17. Juni 2020 Alarmierungsart: Sammelruf (Pager) Alarmierungstext: Person Aufzugstop Einsatzdauer: ca. 20 Minuten Einsatzende: 19:00 Uhr Ausgerückte Mannschaft: 3 Mann Ausgerückte Fahrzeuge: LFB-A Bericht | OV Alexander Nairz |
Einsatz
27. Juli 2020
27. Juli 2020
Frühmorgendliche Türöffnung für den Rettungsdienst
Am frühen Morgen schrillten in Aldrans die Sirenen. Ein Bewohner im Ortsteil Fagslung war in seiner Wohnung gestürzt und konnte von selbst nicht mehr aufstehen. Allerdings war eine zweite Wohnungstür versperrt und der Rettungsdienst hatte somit keinen Zugang. Die nachalarmierte Feuerwehr Aldrans konnte dann über ein gekipptes Fenster einen Zugang schaffen und den Patienten der Rettung übergeben.
Einsatzdaten
Alarmierungszeit: 04:10 Uhr, 27. Juli 2020
Alarmierungsart: Sammelruf (Sirene + Pager)
Alarmierungstext: FW-C-Rettung
Einsatzdauer: ca. 1 Stunde
Einsatzende: ca. 05:00 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 25 Mann FF-Aldrans | 2 Mann Rotes Kreuz | 2 Mann Polizei
Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A, RLFA FF-Aldrans | 1 RTW Rotes Kreuz | 1 Fahrzeug Polizei
Bericht und Bilder | OV Alexander Nairz
Einsatzdaten
Alarmierungszeit: 04:10 Uhr, 27. Juli 2020
Alarmierungsart: Sammelruf (Sirene + Pager)
Alarmierungstext: FW-C-Rettung
Einsatzdauer: ca. 1 Stunde
Einsatzende: ca. 05:00 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 25 Mann FF-Aldrans | 2 Mann Rotes Kreuz | 2 Mann Polizei
Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A, RLFA FF-Aldrans | 1 RTW Rotes Kreuz | 1 Fahrzeug Polizei
Bericht und Bilder | OV Alexander Nairz
Einsatz
17. Juli 2020 Eine Ölspur über zwei Dörfer
Eine ca. 30cm breite Ölspur erstreckte sich von Aldrans bis nach Ampass zur „Viertlsäule“. Gemeinsam mit der FF-Ampass und der Straßenverwaltung wurde diese Spur gebunden.
Einsatzdaten Alarmierungszeit: 20:56 Uhr, 17. Juli 2020 Alarmierungsart: Kommandoschleife (Pager) Alarmierungstext: FW-D-ÖL Einsatzdauer: ca. 1 Stunde Einsatzende: ca. 22:00 Uhr Ausgerückte Mannschaft: 6 Mann Ausgerückte Fahrzeuge: LFB-A Bericht | OV Alexander Nairz Bilder | FM Georg Sagmeister und LM Daniel Strobl |
Einsatz
2. Juli 2020 Unwetterlage sorgte für volle KellerKurz nach 19:00 Uhr gingen bei der Leitstelle Tirol die ersten Notrufe aus der Aldranser Bevölkerung ein. Zuvor hatte es gehagelt und starker Regen hielt an. Unmittelbar ergossen sich Bäche aus Wasser und Dreck über die Straßen und Felder in Richtung Dorfzentrum.
|
Einsatz
2. Juli 2020 THL – Ölspur Auto verliert ÖlEin Zustellfahrzeug verlor Betriebsmittel im Ortsteil Rans. Dem Fahrer viel die Beschädigung rasch auf, deshalb konnten die Mittel direkt am Fahrzeug gebunden werden.
Einsatzdaten Alarmierungszeit: 13:33 Uhr, 2. Juli 2020 Alarmierungsart: Kommandoschleife Alarmierungstext: THL – D Ölspur Einsatzdauer: ca. 30 Minuten Einsatzende: 14:00 Uhr Ausgerückte Mannschaft: 4 Mann Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A Bericht | OV Alexander Nairz |
Einsatz
20. August 2020 Elektrobrand in einer Wohnanlage im RömerfeldIn der kürzlich übergebenen Wohnanalage „Römerfeld 3“ hat ein Elektrogerät im Liftschacht begonnen zu schmoren und Rauch zu erzeugen.
|
Einsatz
11. August 2020 Gasflasche fing beim Grillen FeuerGegen 18:50 Uhr am 11. August wollte eine Familie im Ortsteil Wiesenhöfe ihren Gasgrill benutzen, doch Aufgrund einer Fehlfunktion fing der Grill und die Gasflasche Feuer.
|
Einsatz
7. August 2020
7. August 2020
Brennender Baum an Wohnhaus
Gegen 16:39 Uhr geriet bei einem Wohnhaus wachsender Baum in Brand. Der fast haushohe Baum wurde vom Besitzer bis zum Eintreffen der Feuerwehr grob abgelöscht. Die Feuerwehr konnte dann mittels HD-Rohr den Baum komplett ablöschen. Ein Übergreifen auf die Fassade oder den Dachstuhl konnte verhindert werden. Anschließend wurde der abgebrannte Baum noch entfernt. Im Einsatz standen neben der Feuerwehr Aldrans auch das Rote Kreuz Innsbruck.
Einsatzdaten
Alarmierungszeit: 16:39 Uhr, 7. August 2020
Alarmierungsart: Sammelruf (Sirene + Pager)
Alarmierungstext: FW-B-BRANDK Brand im Freien
Einsatzdauer: ca. 40 Minuten
Einsatzende: 17:20 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 30 Mann
Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A, RLFA
Bericht | OV Alexander Nairz
Bilder | FM Maurice Müller
Einsatzdaten
Alarmierungszeit: 16:39 Uhr, 7. August 2020
Alarmierungsart: Sammelruf (Sirene + Pager)
Alarmierungstext: FW-B-BRANDK Brand im Freien
Einsatzdauer: ca. 40 Minuten
Einsatzende: 17:20 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: 30 Mann
Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A, RLFA
Bericht | OV Alexander Nairz
Bilder | FM Maurice Müller
Notrufnummern
Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Vergiftungszentrale +431 406 4343 Gehörlosen Notruf-SMS 0800 133 133 SOS EU ALP App – Download |
|
|
Feuerwehr Aldrans © 2021 |