• Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream
Feuerwehr Aldrans

Tipps für eine sichere Weihnachtszeit

Tipps für eine sichere Advents- und Weihnachtszeit: Echte Kerzen verbreiten an Weihnachten mit ihrem warmen Schein besinnliche Stimmung, beleuchten Christbaum, Adventskranz und Gabentisch. Jedoch kann das faszinierende Flackern vor allem Kinder dazu verleiten, die Gefahren des Feuers zu vergessen. Erwachsene sollten durch umsichtigen Umgang mit Feuer als gutes Beispiel vorangehen.

Einfache Tipps Ihrer Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern​​

  1. Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen (Geschenkpapier, Vorhang) oder an einem Ort mit starker Zugluft auf.
  2. Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung, an die Kinder (und auch Haustiere)nicht gelangen können.
  3. Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen – vor allem nicht, wenn Kinder dabei sind! Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer 1! 
  4. Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig, bevor sie heruntergebrannt sind.
  5. Weihnachtsbäume und Gestecke trocknen mit der Zeit aus und erhöhen die Brandgefahr. Entzünden Sie Kerzen auf trockenem Tannengrün nicht mehr.
  6. Wenn Sie echte Kerzen an Weihnachtsbäumen entzünden wollen bringen Sie die Kerzen nicht unmittelbarunter einem Ast an, achten Sie auf ausreichenden Abstand zu den Zweigen und stellen Sie einentsprechendes Löschmittel (Wassereimer, Feuerlöscher) bereit.
  7. In Haushalten mit Kindern sollten vor allem am Weihnachtsbaum elektrische Kerzen verwendet werden. Diese sollten ein Prüfsiegel tragen, das den VDE-Bestimmungen entspricht. Achten Sie bei elektrischen Lichterketten darauf, dass Steckdosen nicht überlastet werden.
  8. Vergewissern Sie sich immer, ob Sie auch wirklich alle Kerzen gelöscht haben bevor Sie den Raum verlassen! 
  9. Löschen Sie vor dem Schlafengehen oder dem Verlassen der Wohnung grundsätzlich alle Kerzen und schalten Sie die elektrischen Beleuchtungen an Krippen und Weihnachtsbäumen aus!

Alarmieren Sie sofort die Feuerwehr über den Notruf 122!​

Rauchmelder in der Wohnung verringern das Risiko der unbemerkten Brandausbreitung enorm, indem sie rechtzeitig Alarm geben. Die kleinen Lebensretter gibt es günstig im Fachhandel – übrigens passen sie perfekt als Geschenk auf den Gabentisch! 
Sollte es trotzdem zu einem Brand kommen, schließen Sie Fenster und Türen und unternehmen Sie Löschversuche nur, wenn dies ohne Gefahr möglich ist. ​

Die Feuerwehr Aldrans wünscht Ihnen eine schöne und vor allem unfallfreie Weihnachtszeit!


Zurück
Notrufnummern
Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf-SMS 0800 133 133
SOS EU ALP App – Download
5 Helme beim Dräger Webseitwettbewerb

  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Suche

  • ÖBFV
  • LFV-Tirol
  • BFV-IBK-Land

  • FW-Portale
ZAMG-Wetterwarnungen

Feuerwehr Aldrans © 2021

  • Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream