Besuch von unseren Freunden aus Kroatien

Am
Freitag, den 24. Oktober 2014 war es soweit, unsere Freunde aus Ĉaglin und
Trenkovo folgten unserer Einladung und kamen nach Aldrans bzw. Rinn. Die
Kameraden aus Kroatien hatten gegen Ende August das alte TLF-A 2000 der
FF-Aldrans und FF-Rinn erhalten.
Bürgermeister Adolf Donnemiller sprach damals die Einladung aus. Nach 11-stündiger Fahrt kamen die Ĉagliner Feuerwehrleute, zwar etwas erschöpft, aber sonst voller Vorfreude nach Aldrans bzw. Rinn.
In Aldrans angekommen wurde nach einer kleinen Stärkung den feuerwehrbegeisterten Kroaten unser Gerätehaus gezeigt. Trotz einiger Sprachbarrieren die durch die Dolmetscher gelöst wurden, war die Begeisterung für die moderne Technik im Gerätehaus groß.
Anschließend wurden schnell die Zimmer im Haus Pichler in Aldrans bezogen, da bereits der nächste Programmpunkt bevorstand, die große Herbstübung. Dabei konnten die Kroatischen Feuerwehrleute sich ein Bild von der Arbeitsweise der Tiroler Feuerwehren machen. Die Herbstübung wurde zusammen mit der Feuerwehr Rinn, Feuerwehr Neustift im Stubaital und dem Roten Kreuz Innsbruck durchgeführt.
Nach der Übung fand der gemütliche Teil des Abends statt, bei gutem Essen und Trinken konnten Erfahrungen ausgetauscht werden. Außerdem wurde den Kroaten ein kleiner Teil des Tiroler Brauchtums nähergebracht.
Am Samstag stand die Besichtigung der Integrierten Landesleitstelle Tirol (ILL) und der Berufsfeuerwehr Innsbruck am Programm. In der ILL wurde ihnen das Alarmierungssystem der Tiroler Feuerwehren und der Rettung vorgestellt. Nach einer Vorstellung der Berufsfeuerwehr wurden die verschiedenen Räumlichkeiten besichtigt. Zu sehen waren neben verschiedenen Werkstätten, der Fitnessraum und natürlich das Highlight die Fahrzeughalle mit den top ausgestatteten Fahrzeugen.
Besonders angetan hat es ihnen das LUF (Löschunterstützungsfahrzeug), welches für sie gänzlich unbekannt war.
Danach ging es zum Mittagessen ins Gasthaus Walzl nach Lans.
Nach der Stärkung ging es zurück ins Gerätehaus, wo eine Rundfahrt mit dem neuen RLFA unternommen wurde. Der restliche Nachmittag stand den Kameraden zur freien Verfügung.
Am Abend war die gesamte Delegation in Rinn zu einem netten Beisammensein eingeladen. Neben gutem Essen wurden ihnen unsere Eindrücke von unsere Reise nach Kroatien gezeigt. Zu sehen gab es auch Bilder wie wir noch mit den alten TLF’s geübt haben.
Am letzten Tag folgten wir einer Einladung des Landeshauptmann-Stv. Josef Geisler. Zuvor wurde noch die Triumphpforte vor dem Landhaus besichtigt. Aufgrund des Nationalfeiertages gab es am Landhausplatz viel zu sehen. Unter anderem war die Polizei mit diversen Fahrzeugen vertrete. Auch Segways konnten probegefahren werden.
Anschließend wurden wir von LBD Ing. Peter Hölzl in das Büro des LH-Stv. Josef Geisler geführt. Nach der Begrüßung durch den Landeshauptmann-Stv. bedankte sich der Bürgermeister von Ĉaglin für das Bereitstellen der ausgemusterten Fahrzeuge und Gerätschaften aus Tirol.
Nach dem Gespräch ging es in die Maria-Theresien-Straße, wo den Kameraden aus Kroatien unter anderem einige geschichtliche Informationen über Innsbruck gegeben wurden. Der Weg führte von der Annasäule in Richtung Altstadt, zum Goldenen Dachl. Im Anschluss zum Stadtrundgang fuhren wir ins Bierstindl zum Abschlussessen. Später, nachdem alle satt waren, hieß es Abschied von unseren Freunden zu nehmen. Nach einer herzlichen Verabschiedung ging es für die Kroatischen Feuerwehrleute auf die Heimreise.
Alles in allem war es ein spannendes, informatives und vor allem ein kameradschaftliches Wochenende und wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen.
Bürgermeister Adolf Donnemiller sprach damals die Einladung aus. Nach 11-stündiger Fahrt kamen die Ĉagliner Feuerwehrleute, zwar etwas erschöpft, aber sonst voller Vorfreude nach Aldrans bzw. Rinn.
In Aldrans angekommen wurde nach einer kleinen Stärkung den feuerwehrbegeisterten Kroaten unser Gerätehaus gezeigt. Trotz einiger Sprachbarrieren die durch die Dolmetscher gelöst wurden, war die Begeisterung für die moderne Technik im Gerätehaus groß.
Anschließend wurden schnell die Zimmer im Haus Pichler in Aldrans bezogen, da bereits der nächste Programmpunkt bevorstand, die große Herbstübung. Dabei konnten die Kroatischen Feuerwehrleute sich ein Bild von der Arbeitsweise der Tiroler Feuerwehren machen. Die Herbstübung wurde zusammen mit der Feuerwehr Rinn, Feuerwehr Neustift im Stubaital und dem Roten Kreuz Innsbruck durchgeführt.
Nach der Übung fand der gemütliche Teil des Abends statt, bei gutem Essen und Trinken konnten Erfahrungen ausgetauscht werden. Außerdem wurde den Kroaten ein kleiner Teil des Tiroler Brauchtums nähergebracht.
Am Samstag stand die Besichtigung der Integrierten Landesleitstelle Tirol (ILL) und der Berufsfeuerwehr Innsbruck am Programm. In der ILL wurde ihnen das Alarmierungssystem der Tiroler Feuerwehren und der Rettung vorgestellt. Nach einer Vorstellung der Berufsfeuerwehr wurden die verschiedenen Räumlichkeiten besichtigt. Zu sehen waren neben verschiedenen Werkstätten, der Fitnessraum und natürlich das Highlight die Fahrzeughalle mit den top ausgestatteten Fahrzeugen.
Besonders angetan hat es ihnen das LUF (Löschunterstützungsfahrzeug), welches für sie gänzlich unbekannt war.
Danach ging es zum Mittagessen ins Gasthaus Walzl nach Lans.
Nach der Stärkung ging es zurück ins Gerätehaus, wo eine Rundfahrt mit dem neuen RLFA unternommen wurde. Der restliche Nachmittag stand den Kameraden zur freien Verfügung.
Am Abend war die gesamte Delegation in Rinn zu einem netten Beisammensein eingeladen. Neben gutem Essen wurden ihnen unsere Eindrücke von unsere Reise nach Kroatien gezeigt. Zu sehen gab es auch Bilder wie wir noch mit den alten TLF’s geübt haben.
Am letzten Tag folgten wir einer Einladung des Landeshauptmann-Stv. Josef Geisler. Zuvor wurde noch die Triumphpforte vor dem Landhaus besichtigt. Aufgrund des Nationalfeiertages gab es am Landhausplatz viel zu sehen. Unter anderem war die Polizei mit diversen Fahrzeugen vertrete. Auch Segways konnten probegefahren werden.
Anschließend wurden wir von LBD Ing. Peter Hölzl in das Büro des LH-Stv. Josef Geisler geführt. Nach der Begrüßung durch den Landeshauptmann-Stv. bedankte sich der Bürgermeister von Ĉaglin für das Bereitstellen der ausgemusterten Fahrzeuge und Gerätschaften aus Tirol.
Nach dem Gespräch ging es in die Maria-Theresien-Straße, wo den Kameraden aus Kroatien unter anderem einige geschichtliche Informationen über Innsbruck gegeben wurden. Der Weg führte von der Annasäule in Richtung Altstadt, zum Goldenen Dachl. Im Anschluss zum Stadtrundgang fuhren wir ins Bierstindl zum Abschlussessen. Später, nachdem alle satt waren, hieß es Abschied von unseren Freunden zu nehmen. Nach einer herzlichen Verabschiedung ging es für die Kroatischen Feuerwehrleute auf die Heimreise.
Alles in allem war es ein spannendes, informatives und vor allem ein kameradschaftliches Wochenende und wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen.
Sonntag, 26. Oktober
Die Feuerwehr Aldrans und Rinn möchten sich bei der Familie Pichler für die Bereitstellung der Zimmer bedanken!
Bericht
| FM Daniel Strobl und ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | FM Daniel Strobl
Bilder | FM Daniel Strobl