• Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream
Feuerwehr Aldrans

Archiv für 2013

Bezirksübung des Feuerwehr Flugdienstes Bezirk Innsbruck-Land

Bild
Bericht seitens des Feuerwehr Flugdienstes Bezirk Innsbruck-Land zur Bezirksübung in Neustift im Stubaital am 18.05.2013.

Übungsannahme war der Brand eines Wirtschaftsgebäudes auf ca. 1200 Höhenmeter in exponiertem Gelände mit beschränkter Zufahrtsmöglichkeit.
Die Zufahrt mittels Tankfahrzeuge bzw. der Aufbau eines Pendelverkehrs war aufgrund der schmalen einspurigen Zufahrtsstraße sowie der Straßenneigung nur bedingt möglich.

In weiterer Folge galt es eine ca. 750m lange Relaisleitung aufzubauen, welche einen Höhenunterschied von ca.200 Höhenmeter aufwies.
Aufgrund der steilen Hanglage war der Personen- u. Materialtransport nur mittels Hubschraubereinsatz möglich.
Nach Eintreffen des ÖAMTC Christophorus Hubschraubers (C1) mit dem Piloten Jochen Tiefengraber und dem Flugretter Wolfgang Neuner wurde ein Erkundungsflug durchgeführt.
Zwischenzeitlich wurden sämtliche Gerätschaften, wie Beispielsweise der Aluminiumtank, div. Transportboxen, das Bambie Bucket zum Löschwassertransport, sowie diverse Lastgehänge vorbereitet und zum Materialbereitstellungsraum transportiert.

In Absprache mit dem Einsatzleiter wurden die Standorte für die einzelnen Tragkraftspritzen sowie für den Aluminumtank festgelegt. In Erster Linie galt es die Mannschaft mittels 15m Tau an den einzelnen Standorten abzusetzen und in weiterer Folge die Lastenflüge mittels Aluminium-Transportboxen abzuwickeln. 
Nachdem alle Positionen versorgt waren, wurde das Bambie Bucket mit einem 5 Meter Lastgehänge installiert und die Wassertransportflüge konnten aufgenommen werden.

Die einzelnen Flughelfer unterstützten die Flugtätigkeiten und dienten als Schnittstelle zwischen der Fliegerischen Einsatzleitung und dem Piloten. Einsatztaktische Meldungen bzw. Materialanforderungen wurden über den Ortsfeuerwehrkanal des Digitalfunkes, fliegerische Belange (Einweisungen) auf der Flugfrequenz abgewickelt.

Bei derartigen Einsätzen ist es äußert wichtig, dass sämtliche Personen- und Materialtransporte von der Lageführung bzw. fliegerischen Einsatzleitung (Fliege) dokumentiert werden. Somit kann sich bei länger dauernden Einsätzen (mehreren Stunden oder Tage) die nachrückende Mannschaft einen raschen Überblick über das Einsatzgeschehen schaffen.


Bericht und Bilder | OLM Armin Schwemmberger

Zurück zu 2013
Notrufnummern
Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf-SMS 0800 133 133
SOS EU ALP App – Download
5 Helme beim Dräger Webseitwettbewerb

  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Suche

  • ÖBFV
  • LFV-Tirol
  • BFV-IBK-Land

  • FW-Portale
ZAMG-Wetterwarnungen

Feuerwehr Aldrans © 2021

  • Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream