DieFeuerwehr
EntstehungsgeschichteDie Feuerwehr Aldrans besteht bereits seit dem Jahr 1878. In dieser Zeit gab es natürlich unzählige Neuerungen und Verbesserungen. Es wurden zahlreiche Gegenstände angeschafft und ausgetauscht.
Florian Aldrans und Kommandoraum
In der Florian-Funkstation befinden sich zwei Arbeitsplätze mit Digitalfunk, Telefonzentrale mit zwei Apparaten sowie ein EDV-Arbeitsplatz. Weiteres gibt es die Möglichkeit über ein Touch-Paneel diverse Steuerungen der Haustechnik von hieraus zu schalten. Über die Haussprechanlage können der Funkverkehr oder Durchsagen in jeden Raum des Gebäudes weitergeleitet werden. Nebenan befindet sich der Kommandoraum wo die Kommandositzungen der Feuerwehr abgehalten werden. |
Die Fahrzeughalle
Die neue Fahrzeughalle ist mit einem Abgasabsaugsystem ausgestattet welches die Abgase beim Starten der Fahrzeuge absaugt und somit das Ansammeln von Abgasen in der Halle verhindert. Zusätzlich gibt es noch einen 4. Stellplatz der momentan von dem TS Anhänger genutzt wird. |
Der Schlauchturm
Der neue Schlauchturm bietet jetzt ganz neue Möglichkeiten die Schläuche zu waschen und zu trocknen, welche das alte Gerätehaus nicht bot. Mit Hilfe der Stiege, die vom Boden bis unter das Dach führt, werden Rettungen von Personen in engen Stiegenhäusern geübt. |
Das Lager
Das Lager bietet allerhand Staumöglichkeiten und durch die großen Regale wird es noch größer.Das Katastrophen Material (3 Kisten gefüllte Sandsäcke, div. Schaltafeln, Katastrophenzelt, etc.) wird dort gut zugänglich gelagert. Im Lager weden auch die Übungsautos zwischengeparkt. |
Die Atemschutzwerkstätte
Nach jedem Einsatz und jeder Übung wird die Ausrüstung der Atemschutzträger gereinigt und kontrolliert um den Trägern immer die Sicherheit zu geben, dass die Ausrüstung das Leben der Einsatzmannschaft jederzeit und bei jeder Einsatzsituation schützt. Die Ausrüstung wird mittels Desinfektionsmittel gereinigt und danach im Trocknungsofen getrocknet , um rasch wieder für den Einsatz bereit zu stehen.Die Schutzmasken werden auch einer Dichtheitsprobe unterzogen, um zu gewährleisten, dass beim Einsatz keine Rauchgase eingeatmet werden. |
Die Umkleide
Im Umkleidebereich ist genug Platz vorhanden, um sich so schnell wie möglich Umzukleiden. Durch ein LED-Display vor dem Umkleideraum kann der Fahrer schnell sehen wohin er fahren muss und keine Zeit damit verschwenden muss um Festzustellen wohin. |
Die Küche und Notfallbetten
Die Küche im Obergeschoß des Gerätehauses ist mit allem was benötigt wird ausgestattet. Die vier Notfallbetten bieten einer in Not geratenen Familie, einstweilig ein Dach über dem Kopf. Zum Glück musste es noch von Niemanden in Anspruch genommen werden. Von der Feuerwehrjugend wird die Küche gerne für ein gemeinschaftliches Kochen genützt. Dadurch wird ein wenig die Kameradschaft gepflegt. |
Der Sitzungssaal und Jugendraum
Dank des neuen Gerätehauses hat die Feuerwehr jetzt einen großen Sitzungssaal der für Schulungen, die Jahreshauptversammlung, etc. verwendet werden kann. An der hinteren Wand findet sich neben dem Wappen der Feuerwehren, Gruppenbilder verschiedenster Jahrzehnte. Im Jugendraum hält dieFeuerwehrjugend ihre Übungen ab. Nach der Übung kann mit dem Tischfußballtisch gespielt werden. |
DieFeuerwehrEntstehungsgeschichteDie Feuerwehr Aldrans besteht bereits seit dem Jahr 1878. In dieser Zeit gab es natürlich unzählige Neuerungen und Verbesserungen. Es wurden zahlreiche Gegenstände angeschafft und ausgetauscht. |
DerFuhrparkModerner FuhrparkDie Feuerwehr Aldrans besitzt einen modernen Fuhrpark mit bestens gepflegten Fahrzeugen und Anhängern. Insgesamt stehen der Mannschaft drei Fahrzeuge und zwei Anhänger zur Verfügung. |
DieBewerbsgruppenKameradschaftDas Bewerbswesen wird in vielen Feuerwehren groß geschrieben, auch in der Feuerwehr Aldrans herrscht ein reges Bewerbswesen. |
DerAbschnitt7 GemeindenDer Abschnitt Lans besteht insgesamt aus 7 Feuerwehren. Neben der Gemeinde Aldrans gehören auch die Gemeinden Lans, Sistrans, Rinn, Tulfes, Patsch und Ellbögen dazu. |
DerHeilige FlorianSchutzpatron der FeuerwehrDer Heilige Florian ist der Schutzpatron der Feuerwehren. Florian war Offizier der zweiten Legion des römischen Heeres in Cetium, dem heutigen St. Pölten. |
Notrufnummern
Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Vergiftungszentrale +431 406 4343 Gehörlosen Notruf-SMS 0800 133 133 SOS EU ALP App – Download |
|
|
Feuerwehr Aldrans © 2021 |