DieFeuerwehr
EntstehungsgeschichteDie Feuerwehr Aldrans besteht bereits seit dem Jahr 1878. In dieser Zeit gab es natürlich unzählige Neuerungen und Verbesserungen. Es wurden zahlreiche Gegenstände angeschafft und ausgetauscht.
Der Abschnitt Lans besteht aus den 7 Mittelgebirgsgemeinden: Tulfes, Rinn, Sistrans, Lans, Ellbögen, Patsch und Aldrans. Der Name stammt von der zentralen Lage der Gemeinde Lans in diesem Bereich. Der Abschnitt Lans ist der 2. Abschnitt im Bezirk Innsbruck Land und deckt mit den übrigen 8 Abschnitten den gesamten Bezirk ab.
Unserem Abschnitt voran steht seit 2006 der Abschnittskommandant ABI Werner Strobl. Er vertritt den Abschnitt im Bezirksausschuss und steht den Kommandanten im Abschnitt für Fragen zur Verfügung. Weiters ist AK ABI Werner Strobl auch seit 2003 Kommandant der Feuerwehr Aldrans. In den 7 Feuerwehren sind auch verschiedene Spezialgerätschaften aufgeteilt, welche auch über die Abschnittsgrenzen hinaus abrufbar sind. So besitz die Feuerwehr Tulfes SSG-Geräte (Sauerstoffschutzgasgeräte), welche z.B. bei Tunnelbränden zum Einsatz kommen, bei der Feuerwehr Lans ist eine Großschmutzwasserpumpe für den Katastrophenfall stationiert. In der Feuerwehr Aldrans steht ein 40kVA Notstromaggregat welches ebenfalls von Land Tirol für den Katastrophenfall zur Verfügung gestellt wurde, ebenso besitzt auch die Feuerwehr Aldrans das hydraulische Rettungsgerät für den gesamten Abschnitt. Weiters bildet der Abschnitt Lans zusammen mit den Abschnitten Wattens und Hall den 1. Katastrophenzug. Dieser rückt z.B. nach Unwetterkatastrophen wie Kössen oder Sellrain aus. |
DieFeuerwehrEntstehungsgeschichteDie Feuerwehr Aldrans besteht bereits seit dem Jahr 1878. In dieser Zeit gab es natürlich unzählige Neuerungen und Verbesserungen. Es wurden zahlreiche Gegenstände angeschafft und ausgetauscht. |
DasGerätehausModerne EinsatzzentraleSeit 2008 befindet sich die Feuerwehrzentrale an der Lanser Straße. Das Gebäude entspricht den modernsten Anforderungen für ein sicheres und schnelles Ausrücken. |
DerFuhrparkModerner FuhrparkDie Feuerwehr Aldrans besitzt einen modernen Fuhrpark mit bestens gepflegten Fahrzeugen und Anhängern. Insgesamt stehen der Mannschaft drei Fahrzeuge und zwei Anhänger zur Verfügung. |
DieBewerbsgruppenKameradschaftDas Bewerbswesen wird in vielen Feuerwehren groß geschrieben, auch in der Feuerwehr Aldrans herrscht ein reges Bewerbswesen. |
DerHeilige FlorianSchutzpatron der FeuerwehrDer Heilige Florian ist der Schutzpatron der Feuerwehren. Florian war Offizier der zweiten Legion des römischen Heeres in Cetium, dem heutigen St. Pölten. |
Notrufnummern
Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Vergiftungszentrale +431 406 4343 Gehörlosen Notruf-SMS 0800 133 133 SOS EU ALP App – Download |
|
|
Feuerwehr Aldrans © 2021 |