• Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream
Feuerwehr Aldrans

Der Fuhrpark

RLFA 2000/100​

Rüstlöschfahrzeug mit Allrad und 2000 Liter Wassertank, sowie 100 Liter Schaummitteltank

Das RLFA 2000/100 ist das neueste Fahrzeug im Fuhrpark der Feuerwehr Aldrans. Im Dienst steht es seit Juni 2014. Die neue hochmoderne Fahrzeugtechnik und die Beladung sorgen für eine Erhöhung der Professionalität unserer Feuerwehr und bieten der Öffentlichkeit eine erhöhte Sicherheit. Aufgebaut wurde das Fahrzeug von Rosenbauer auf ein MAN 18.340 Fahrgestell.
Erfahre mehr über das RLFA
Bild
Das RLFA 2000/100

LFB-A

Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung

Das LFB-A wurde 1991 in den Dienst gestellt. Es wurde zur Unterstützung unseres TLFA 2000 angeschafft. Heute dient es als Unterstützungsfahrzeug für unser RLFA 2000/100. Im Einsatzfall versorgt das LFB-A den Einsatzort mit Wasser aus einem Bach, einer Saugstelle, einem Teich oder Schwimmbad, somit ist auch in Gegenden, wo kein Hydrant erreichbar ist gewährleistet, dass genügend Wasser für den Löschangriff vorhanden ist. 
Erfahre mehr über das LFB-A
Bild
Das LFB-A

MTF-A

Mannschaftstransportfahrzeug mit Allrad

Das MTF wurde 1998 angeschafft. Es dient dazu zusätzliche Mannschaft zum Einsatzort zu befördern und für den Einsatzleiter als Kommandofahrzeug. Weiters können damit auch Mannschaften, welche im Einsatz stehen versorgt werden. Das MTF wird zusammen mit dem Pumpenanhänger zur "Pumpe Aldrans". Somit ist das Mannschaftstransportfahrzeug ein Universalfahrzeug und für zahlreiche Einsätze verwendbar. ​
Erfahre mehr über das MTF-A
Bild
Das MTF-A

Pumpenanhänger

Pumpenanhänger für Rosenbauer FOX II

Der Pumpenanhänger befördert die FOX II samt den dazugehörigen Materialien für den Aufbau einer Saugleitung, sowie einer Speiseleitung bzw. Zubringerleitung. Gezogen wird der Anhänger vom MTF, dieser wird dann zur "Pumpe Aldrans".
Erfahre mehr über den Pumpenanhänger
Bild
Der Pumpenanhänger

Mehr über die Feuerwehr Aldrans

Noch viel mehr Informationen zu Freiwilligen Feuerwehr Aldrans, gibt es unter den nächsten Punkten,
​einfach auf die Bilder oder den Titel klicken und mehr erfahren!
Die Feuerwehr
Die
Feuerwehr
Entstehungsgeschichte

Die Feuerwehr Aldrans besteht bereits seit dem Jahr 1878. In dieser Zeit gab es natürlich unzählige Neuerungen und Verbesserungen. Es wurden zahlreiche Gegenstände angeschafft und ausgetauscht.

Das Gerätehaus
Das
Gerätehaus
Moderne Einsatzzentrale

Seit 2008 befindet sich die Feuerwehrzentrale an der Lanser Straße. Das Gebäude entspricht den modernsten Anforderungen für ein sicheres und schnelles Ausrücken.

Die Bewerbsgruppen
Die
Bewerbsgruppen
Kameradschaft

Das Bewerbswesen wird in vielen Feuerwehren groß geschrieben, auch in der Feuerwehr Aldrans herrscht ein reges Bewerbswesen.

Der Abschnitt
Der
Abschnitt
7 Gemeinden

Der Abschnitt Lans besteht insgesamt aus 7 Feuerwehren. Neben der Gemeinde Aldrans gehören auch die Gemeinden Lans, Sistrans, Rinn, Tulfes, Patsch und Ellbögen dazu.

Der Heilige Florian
Der
Heilige Florian
Schutzpatron der Feuerwehr

Der Heilige Florian ist der Schutzpatron der Feuerwehren. Florian war Offizier der zweiten Legion des römischen Heeres in Cetium, dem heutigen St. Pölten.

Notrufnummern
Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf-SMS 0800 133 133
5 Helme beim Dräger Webseitwettbewerb
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Suche

  • ÖBFV
  • LFV-Tirol
  • BFV-IBK-Land

  • FW-Portale
ZAMG-Wetterwarnungen

Feuerwehr Aldrans © 2019

  • Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream