DieFeuerwehr
EntstehungsgeschichteDie Feuerwehr Aldrans besteht bereits seit dem Jahr 1878. In dieser Zeit gab es natürlich unzählige Neuerungen und Verbesserungen. Es wurden zahlreiche Gegenstände angeschafft und ausgetauscht.
Die Feuerwehr bekommt ihren FlorianDer Heilige Florian, wurde im Zuge des 10-Jährigen bestehen der neuen Feuerwehrzentrale und des 140-Jährigen Bestandsjahres der FF-Aldrans, welches im Jahr 2018 gefeiert wurde, angeschafft. Die Figur ist fast 3 meter groß und besteht aus verschiedenen Metallen, mit unterschiedlichen Behandlungen. Einige Teile wurden pulverbeschichtet andere sind geschliffen oder poliert. Der Florian soll als Schutzpatron über die Gemeinde und das Gerätehaus wachen, deshalb stellt der Ort unter dem Kübel auch Aldrans mit samt der Kirche und ihrem markantem Dach dar.
|
|
Darstellung
Dargestellt wird Florian als Römischer Legionär mit Fahne, Wasserkübel, mit einem brennenden Haus, manchmal mit Mühlstein am Hals. Mitunter gibt es auch kuriose Darstellungsformen, wie im Kurort Bad Tölz in Oberbayern. Der Ort wurde mehrmals von Großbränden heimgesucht, so wurde zu Ehren des Heiligen vor dem Tölzer Finanzamt ein Floriansbrunnen aufgestellt. Um die Finanzbeamten zu verhöhnen, zeigt der Tölzer Florian einen entblößten Hintern. |
DieFeuerwehrEntstehungsgeschichteDie Feuerwehr Aldrans besteht bereits seit dem Jahr 1878. In dieser Zeit gab es natürlich unzählige Neuerungen und Verbesserungen. Es wurden zahlreiche Gegenstände angeschafft und ausgetauscht. |
DasGerätehausModerne EinsatzzentraleSeit 2008 befindet sich die Feuerwehrzentrale an der Lanser Straße. Das Gebäude entspricht den modernsten Anforderungen für ein sicheres und schnelles Ausrücken. |
DerFuhrparkModerner FuhrparkDie Feuerwehr Aldrans besitzt einen modernen Fuhrpark mit bestens gepflegten Fahrzeugen und Anhängern. Insgesamt stehen der Mannschaft drei Fahrzeuge und zwei Anhänger zur Verfügung. |
DieBewerbsgruppenKameradschaftDas Bewerbswesen wird in vielen Feuerwehren groß geschrieben, auch in der Feuerwehr Aldrans herrscht ein reges Bewerbswesen. |
DerAbschnitt7 GemeindenDer Abschnitt Lans besteht insgesamt aus 7 Feuerwehren. Neben der Gemeinde Aldrans gehören auch die Gemeinden Lans, Sistrans, Rinn, Tulfes, Patsch und Ellbögen dazu. |
Notrufnummern
Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Vergiftungszentrale +431 406 4343 Gehörlosen Notruf-SMS 0800 133 133 SOS EU ALP App – Download |
|
|
Feuerwehr Aldrans © 2021 |