Erfolgreicher Wissenstest der Feuerwehrjugend

Am Samstag den 5. April fand in Rum der alljährliche Wissenstest statt. Dabei wird das Wissen eines jeden Feuerwehrjugendmitglied auf Herz und Nieren getestet.
Es gibt drei Kategorien Bronze, Silber und Gold, dabei steigt der Schwierigkeitsgrad mit jeder Kategorie. Abgefragt werden 10 Fragen aus einem Fragekatalog zwischen 40 und 50 Fragen, Knoten, Dienstgrade, das richtige Funken und diverse Gerätschaften der Feuerwehr, welche erklärt werden müssen.
Weiters ist auch immer ein praktischer Erste Hilfe Teil dabei. Bei Gold kommt dann auch noch das Planspiel dazu, dabei muss ein Löschangriff theoretisch vom Feuerwehrjugendmitglied erklärt werden.
Insgesamt nahmen 140 Jugendliche an diesem Wissenstest aus dem gesamten Bezirks Innsbruck-Land teil. Jeder einzelne hat bestanden.
Die Feuerwehrjugend der Feuerwehr Aldrans erhielt 1 goldenes und 3 silberne Abzeichen.
Unsere fleißigen:
Bei der Schlussveranstaltung waren zahlreiche Vertreter der Feuerwehren Tirols anwesend. Unter anderem waren LBD Ing. Peter Hölzl, BFK-STV BR Reinhard Kircher, diverse Abschnittskommandanten, BFK a.D. Erich Hofer und BFK-STV a.D. Peter Larcher anwesend. Auch drei Kameraden wurden zum Jugendbetreuer befördert. Darunter war unser Jugendbetreuer LM Thomas Strickner.
Es gibt drei Kategorien Bronze, Silber und Gold, dabei steigt der Schwierigkeitsgrad mit jeder Kategorie. Abgefragt werden 10 Fragen aus einem Fragekatalog zwischen 40 und 50 Fragen, Knoten, Dienstgrade, das richtige Funken und diverse Gerätschaften der Feuerwehr, welche erklärt werden müssen.
Weiters ist auch immer ein praktischer Erste Hilfe Teil dabei. Bei Gold kommt dann auch noch das Planspiel dazu, dabei muss ein Löschangriff theoretisch vom Feuerwehrjugendmitglied erklärt werden.
Insgesamt nahmen 140 Jugendliche an diesem Wissenstest aus dem gesamten Bezirks Innsbruck-Land teil. Jeder einzelne hat bestanden.
Die Feuerwehrjugend der Feuerwehr Aldrans erhielt 1 goldenes und 3 silberne Abzeichen.
Unsere fleißigen:
- Anton Schuhmann (WT in Gold, LT in Silber)
- Andreas Krapf (WT in Silber, LT in -)
- Lukas Strobl (WT in Silber, LT in -)
- Manuel Sagmeister (WT in Silber, LT in -)
Bei der Schlussveranstaltung waren zahlreiche Vertreter der Feuerwehren Tirols anwesend. Unter anderem waren LBD Ing. Peter Hölzl, BFK-STV BR Reinhard Kircher, diverse Abschnittskommandanten, BFK a.D. Erich Hofer und BFK-STV a.D. Peter Larcher anwesend. Auch drei Kameraden wurden zum Jugendbetreuer befördert. Darunter war unser Jugendbetreuer LM Thomas Strickner.
Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen
und Beförderten zu ihren Leistungen!
Bericht und Bilder |
ÖA FM Alexander Nairz