Fahrzeugbrandübung
In der Feuerwehr Aldrans ist es Tradition, wenn es neue Atemschutzgeräteträger gibt, dass als „Einstandsübung“ ein Fahrzeug angezündet und dieses dann gelöscht wird. Hierbei soll, neben dem Umgang mit dem Atemschutzgerät selbst, auch das Anlegen während der Fahrt zum Einsatzort geübt werden. Weiters wurde auch der 30 Meter Schnellangriffsschlauch ausprobiert. Da am Freitag auch Probentag unserer Feuerwehrjugend ist, durften diese natürlich auch hautnah bei dieser Übung dabei sein.
Nachdem „Brand aus!“ gegeben wurde, durfte unsere Feuerwehrjugend zeigen wie gut sie mit einem Hohlstrahlrohr umgehen können. Es durfte natürlich auch die Kontrolle mittels Wärmebildkamera nicht fehlen. Es war ein interessanter Übungsabend, nicht nur die Kameraden haben für den Atemschutzeinsatz was dazugelernt, sondern auch unsere Feuerwehrjugend konnte fleißig Üben!
Nachdem „Brand aus!“ gegeben wurde, durfte unsere Feuerwehrjugend zeigen wie gut sie mit einem Hohlstrahlrohr umgehen können. Es durfte natürlich auch die Kontrolle mittels Wärmebildkamera nicht fehlen. Es war ein interessanter Übungsabend, nicht nur die Kameraden haben für den Atemschutzeinsatz was dazugelernt, sondern auch unsere Feuerwehrjugend konnte fleißig Üben!
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | JFM Andreas Krapf
Bilder | JFM Andreas Krapf