Fahrzeugweihe des RLFA

Am 18. Mai 2014 fand die Fahrzeugweihe und die Florianifeier der Feuerwehr Aldrans statt. Eigentlich wird diese Feier im kleinen Rahmen zusammen mit der Musikkapelle Aldrans durchgeführt, da wir jedoch dieses Jahr unser RLFA bekommen haben wurde hierfür ein großes Fest veranstaltet.
Beginn war um 10.00 Uhr beim Moarhof. Hier wurde Aufstellung genommen und auch die erste Meldung von KDT ABI Werner Strobl an BFK BR Reinhard Kircher gerichtet. Nach dem Abschreiten der Front marschierten die Abordnungen in Richtung Gerätehaus, wo das RLFA abgeholt wurde. Dies geschah natürlich nicht ganz unspektakulär, hierfür wurde die Fahrzeughalle komplett verraucht. (Siehe Bilder)
Pfarrer Dominik hielt die Feldmesse und segnete anschließend das RLFA und das Stroma 40 kVA. Die Musikkapelle umrahmte die Messe musikalisch.
Nach der Messe fand der offizielle Teil statt. KDT-STV BI Hansjörg Zernig hielt die Angelobung der drei neunen Kameraden ab.
Beginn war um 10.00 Uhr beim Moarhof. Hier wurde Aufstellung genommen und auch die erste Meldung von KDT ABI Werner Strobl an BFK BR Reinhard Kircher gerichtet. Nach dem Abschreiten der Front marschierten die Abordnungen in Richtung Gerätehaus, wo das RLFA abgeholt wurde. Dies geschah natürlich nicht ganz unspektakulär, hierfür wurde die Fahrzeughalle komplett verraucht. (Siehe Bilder)
Pfarrer Dominik hielt die Feldmesse und segnete anschließend das RLFA und das Stroma 40 kVA. Die Musikkapelle umrahmte die Messe musikalisch.
Nach der Messe fand der offizielle Teil statt. KDT-STV BI Hansjörg Zernig hielt die Angelobung der drei neunen Kameraden ab.
In den aktiven Dienst wurden überstellt:
KDT ABI Werner Strobl konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen:
KDT ABI Werner Strobl war stolz der Dorfbevölkerung das RLFA zu präsentieren. Er betonte, dass sowohl das Fahrgestell, sowie der Aufbau komplett in Österreich zusammengestellt wurde. Das alte TLF-A 2000 wird in Zukunft in Kroatien seinen Dienst verrichten. Nach der Ansprache von ABI Werner Strobl wurden folgende Kameraden befördert:
Danach war die Feuerwehrjugend an der Reihe hier erhielten das Abzeichen in Silber:
|
Nun waren die Ehrungen für den Dienst in der Feuerwehr dran.
Das Verdienstzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes erhielten:
Das Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes erhielt:
Als Dank für den Einsatz im Ausschuss erhielten
Danach wurden 5 Kameraden neue Helme übergeben. Diese wurden beim Website-Wettbewerb der Firma Dräger gewonnen. Die fünf HPS 7000 haben einen Wert von über 1500 Euro. Die Helme wurden übergeben an:
Anschließend kamen die geladenen Gäste zu Wort. Landtagsabgeordneter Rudolf Nagl gratulierte uns zum RLFA und kam auf das Stroma 40 kVA zu sprechen, er betonte, dass es vom Land Tirol hier in Aldrans stationiert worden ist und er es in guten Händen sieht. BFK BR Reinhard Kircher betonte die Wichtigkeit der modernen Technik im Feuerwehrwesen, auch wenn es, zum Glück, nur wenige Einsätze im Jahr gibt. Bezirksrettungskommandant Christian Schneider gratulierte zum neuen RLFA und bedankte sich für die tolle Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Aldrans und wünschte ebenfalls wenig Einsätze. Bürgermeister Adolf Donnemiller hob hervor, dass das neue Fahrzeug bereits komplett bezahlt ist und er freute sich, dass das Fahrzeug so gut bei den Kameraden ankommt. Zum Abschluss marschierten die Mannschaften noch zur Defilierung zum Dorfplatz. Damit war der offizielle Teil des Festes beendet. Im Anschluss gab es noch ein Fest in der Feuerwehrhalle, wo jeder das RLFA auch anfassen und begutachten konnte. Wir möchten uns bei der Musikkapelle Aldrans für die musikalische Umrahmung und dem anschließenden Konzert bedanken. Auch danken möchten wir der Tiroler Versicherung und der Raiffeisen Landesbank von Aldrans für die großzügigen Spenden. Weiters gilt der Dank allen Kameraden die für dieses Fest im Hintergrund gearbeitet haben. |
Wir gratulieren noch einmal allen beförderten
und geehrten Kameraden zu ihren Leistungen.
Ein Video vom Tag
Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz