• Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream
Feuerwehr Aldrans

Archiv für 2013

Feuerwehrfest 2013

Bild
Am 20. und 21. Juli 2013 fand das alle fünf Jahre stattfindende Feuerwehrfest der Feuerwehr Aldrans statt. Das Fest erfreute sich einem regen Besucheransturm.  Am Samstag sorgte die 3S-Band für Stimmung im großen Festzelt, DJ Mugel legte im Discozelt auf. Für jeden Weingenießer gab es im großen Weinzelt einige edle Tröpfchen, diese konnten dann auf der großen 6x4 Meter Eckbank verkostet werden. Auch für deftige Speisen war gesorgt neben einem Wiener Schnitzel, gab es Bratwurst und Schnitzelburger. Unser letzter Gast hat uns um 4.00 Uhr verlassen. 

Am Sonntag war Beginn bereites um 10.00 Uhr mit dem großen Frühshoppen mit der Musikkapelle Aldrans und den 7 Aldigern. Währenddessen wurde alles für die große Notrufschau vorbereitet. Insgesamt 17 Fahrzeuge aus ganz Tirol nahmen an dieser Veranstaltung teil.

Dabei waren:
  • FF-Telfs
    DLK 32 - Drehleiter
  • FF-Götzens
    LFB - Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung
  • FF-Steinach
    TLFA 3000/200 - Tanklöschfahrzeug mit Allrad und 3000l Wasser und 200l Schaum
  • LAST
  • Berufsfeuerwehr Innsbruck
    LUF - Löschunterstützungsfahrzeug
    LK 43 - Lastkran 43t 
  • FF-Wörgl
    WLF - Wechselladerfahrzeug, passend dazu WLC - Wechselladercontainer
    GTLF 12000-500-250 - Großtanklöschfahrzeug mit 12000l Wasser, 500l Schaum und 250kg Pulver
  • FF-Jenbach
    KÖF - Körperschutzfahrzeug
  • FF-Wattens
    KDOF-A - Kommandofahrzeug mit Allrad
  • FF-Matrei am Brenner
    KDOF - Kommandofahrzeug
  • Rotes Kreuz Innsbruck
    Notarztauto
    Rettungswagen
    Großunfallfahrzeug
  • PI Lans
    Polizeiauto
    Polizei Motorrad

Aufgrund der Überschwemmungskatastrophen in weiten Teilen Österreichs war auch eine Großpumpe des Katastrophenschutzes Tirol dabei. Damit wollten wir den Besuchern eine Möglichkeit geben die Pumpe in Aktion zu sehen, welche oft in den Fernsehnachrichten zu sehen war. 

Auch eine Einsatzvorführung wurde den Besuchern unseres Feuerwehrfestes geboten. Zusammen mit dem Roten Kreuz Innsbruck wurde eine Personenbergung aus einem verunfallten Fahrzeug simuliert. Dabei wurde der Patient vom Roten Kreuz im Fahrzeug betreut, während wir das Fahrzeug mithilfe der Bergeschere öffneten. Um die einzelnen Schritte besser verstehen zu können wurde diese über einen Lautsprecher erklärt.

Bild


Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern, 
ohne diese vielen Freiwilligen hätte dieses Fest nie stattfinden können.

KDT ABI Werner Strobl



Bilder vom Samstag


Bilder vom Sonntag

Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | FM Daniel Strobl, FM Christoph Garber und ÖA FM Alexander Nairz

Zurück zu 2013
Notrufnummern
Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf-SMS 0800 133 133
SOS EU ALP App – Download
5 Helme beim Dräger Webseitwettbewerb

  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Suche

  • ÖBFV
  • LFV-Tirol
  • BFV-IBK-Land

  • FW-Portale
ZAMG-Wetterwarnungen

Feuerwehr Aldrans © 2021

  • Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream