• Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream

Feuerwehrjugend
​Aldrans


Ein Starkes Stück Freizeit!

Willst du dabei sein?
Ein starkes Stück Freizeit
Seit 2009 gibt es in Aldrans auch eine Feuerwehrjugend, dies ist durch das neue Gerätehaus an der Lanser Straße möglich geworden. Das Feuerwehrhaus bietet einen eigenen Raum für die Feuerwehrjugend. 
Mitglied werden kann jeder egal ob Mädchen oder Junge im Alter von 11 bis 15 Jahren. Mitbringen musst du nur Interesse an Technik, Teamfähigkeit und vor allem Motivation um bei Bewerben dein Bestes zu geben. Sobald du dein 15. Lebensjahr vollendet hast wird man bei der Florianifeier in den Aktiv-Dienst überstellt und darfst ab sofort bei Einsätzen mit ausrücken.
Bild
Unsere Feuerwehrjugend 2019
Bild
Bild
Ein wichtiger Teil der Feuerwehrjugend, der Wissenstest
Feuerwehrwissen erlernen
In der Gruppe erlernt man spielerisch das 1x1 der Feuerwehr, neben theoretischen Inhalten, finden zahlreiche praktische Übungen statt. Hierbei werden sämtliche Gerätschaften in den Fahrzeugen erlernt, Funktionsweisen werden erklärt und verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten ausprobiert auch Einsatztaktiken werden durchgenommen. Durch diese Art des Lernen werden die Jugendlichen auf das Gerät bestens geschult und können dieses Wissen im Aktiv-Stand problemlos abrufen.
Die Mitglieder lernen neben den technischen und theoretischen Feuerwehrinhalten auch Kameradschaft und das einbringen und unterordnen in einer Gruppe kennen, denn nur so kann eine Feuerwehr schnell und sicher Arbeiten.
Ein wichtiger Teil der Ausbildung als angehender Feuerwehrmann ist der Wissenstest und der Leistungsbewerb. Bei den Wissenstest wird das theoretische Wissen in den Bereichen Gerätekunde, Führung, Lage, Funk, etc. abgefragt und getestet. Diesen Bewerb gibt es In Bonze, Silber und Gold und ist ein Einzelbewerb. Für die Überstellung in den Aktiv-Dienst ist das goldene Abzeichen notwendig.

Bei dem Leistungsbewerb treten die Jugendlichen als Gruppe an. Ziel ist es eine Löschleitung über, unter und durch Hindernisse zu legen. Weiters müssen mithilfe von Kübelspritzen ein Kübel gefüllt werden und all dies soll so schnell wie möglich passieren. Diesen Bewerb gibt es in Bronze und Silber und ist ein Gruppenbewerb. Für die Überstellung in den Aktiv-Dienst ist das bronzene Abzeichen notwendig. Diese Bewerbe finden einmal pro Jahr statt und die Ortsgruppen arbeiten darauf hin.
Bild
Beim Wissenstest gibt es auch einen theoretischen Teil
Bild
Beim Leistungsbewerb geht es um Genauigkeit und Schnelligkeit

Unsere Feuerwehrjugend

Platzhalterbild
JFM Johannes Brunner
Wissenstest in Gold
Leistungsbewerb in Bronze
​
Mitglied in der 
Feuerwehrjugend seit 2016
Platzhalterbild
JFM Paul Niederkofler
Wissenstest in Gold
Leistungsbewerb in Bronze
​
Mitglied in der 
Feuerwehrjugend seit 2016
Platzhalterbild
JFM Michael Schwanninger
Wissenstest in Gold
Leistungsbewerb in Bronze
​
Mitglied in der 
Feuerwehrjugend seit 2016
Platzhalterbild
JFM David Kinzner
Wissenstest in Gold
Leistungsbewerb in Bronze
​
Mitglied in der 
Feuerwehrjugend seit 2016
Platzhalterbild
JFM David Lageder
Wissenstest in Bronze
Leistungsbewerb in -
​
Mitglied in der 
Feuerwehrjugend seit 2018
Platzhalterbild
JFM Lisa Strobl
Wissenstest in Bronze
Leistungsbewerb in -
​
Mitglied in der 
Feuerwehrjugend seit 2018
Platzhalterbild
JFM Grace Profunser
Wissenstest in Bronze
Leistungsbewerb in -
​
Mitglied in der 
Feuerwehrjugend seit 2018
Platzhalterbild
JFM Johannes Senfter
Wissenstest in Bronze
Leistungsbewerb in -
​
Mitglied in der 
Feuerwehrjugend seit 2018
 

​Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann melde dich und komm bei einer Schnupperprobe vorbei. Wir freuen uns schon auf dich!
    Falls in dieser Woche keine Probe stattfindet können wir dich anrufen, nicht damit du vor verschlossener Türe stehst.
    Fragen beantworten wir dir gerne
    Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
    Bitte beachten Sie unsere 
    Datenschutzerklärung.
Absenden
Wo findest du uns?
Freiwillige Feuerwehr Aldrans
Lanser Straße 2c
Kommandant ABI Werner Strobl
Jugendbetreuer BM Thomas Strickner
Notrufnummern
Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf-SMS 0800 133 133
SOS EU ALP App – Download
5 Helme beim Dräger Webseitwettbewerb

  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Suche

  • ÖBFV
  • LFV-Tirol
  • BFV-IBK-Land

  • FW-Portale
ZAMG-Wetterwarnungen

Feuerwehr Aldrans © 2021

  • Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream