Florianifeier 2015

Am 2. Mai 2015 fand die Florianifeier der Feuerwehr Aldrans
statt. Diese Feier findet jedes Jahr zu Ehren des Schutzpatron der Feuerwehren,
dem Hl. Florian statt. Zusammen mit der Musikkapelle Aldrans wurde im
Gleichschritt zur Heiligen Messe marschiert. Nach der Messe wurde vor dem Grab
des im letzten Jahr verstorbenen Kameraden ABI Alois Nairz haltgemacht und
Pfarrer Dominik sprach ein Gebet. Anschließend ging es zum offiziellen Teil in
den Gemeindesaal. Kommandant ABI Werner Strobl konnte zahlreiche Ehrengäste
begrüßen:
In diesem Jahr konnten zwei KameradInnen angelobt werden. Diese haben bereits ein Jahr als Probefeuerwehrmann bei den Übungen und Einsätzen mitgewirkt. Angelobt wurden:
- LFK LBD Ing. Peter
Hölzl
- BGM Johannes Strobl
- Alt-BGM Adolf
Donnemiller
- Pfarrer Dominik
- Dekan Nikolaus
- Patin Monika Ambacher
- Patin Annelore Span
- Patin Maria Piegger
- Patin Annelies Wagner
- Patin Julie Strobl
- Patin Elisabeth Gapp
In diesem Jahr konnten zwei KameradInnen angelobt werden. Diese haben bereits ein Jahr als Probefeuerwehrmann bei den Übungen und Einsätzen mitgewirkt. Angelobt wurden:
- FM Nadja Pichler
- FM Heiko Golze
Nach der Angelobung wurde unserer fleißigen Feuerwehrjugend die Wissenstestabzeichen übergeben. Beim Wissenstest in Sistrans wurde 5 mal Bronze und 3 mal Gold erreicht.
Bronze wurde übergeben an:
|
Gold wurde übergeben an:
|
Weiter ging es mit der Beförderung von Kameraden. Nach 6 Jahren im Dienst wird man um eine Stufe befördert. Heuer durften sich über die Beförderung zum Oberfeuerwehrmann zwei Kameradinnen und zum Hauptfeuerwehrmann ein Kamerad freuen:
Zum Löschmeister wurde Christoph Martinek befördert. Dieser hat im letzten Jahr den Gruppenkommandantenlehrgang erfolgreich abgeschlossen und wird ab sofort einen Teil der 1. Gruppe übernehmen.
Zum Hauptlöschmeister wurde Martin Strobl und zum Hauptbrandmeister wurde Josef Wagner befördert.
Anschließend wurden drei Kameraden für den 60. Jährigen Dienst im Feuerwehrwesen geehrt:
Anschließend fanden die Ansprachen der geladenen Gäste statt. Den Anfang machte LFK LBD Ing. Peter Hölzl, er sprach davon, wie wichtig es ist die Jugend für die Feuerwehr zu begeistern und er sieht in Aldrans darin keine Probleme.
Alt-Bürgermeister Adi Donnemiller meinte, dass er nach wie vor gerne zu den Veranstaltungen der Aldranser Feuerwehr geht.
Der Bürgermeister Johannes Strobl freute sich, dass so viele Kameraden ihre Freizeit für den Dienst in Feuerwehr bereitstellen und auch bereit sind sich weiterzubilden.
Zum Schluss dankte KDT-Stv. BI Hansjörg Zernig noch dem KDT ABI Werner Strobl für seinen unermüdlichen Einsatz für die Feuerwehr Aldrans.
Nach dem offiziellen Teil ging es in den gemütlichen Teil des Abends über.
- OFM Magdalena Arnold
- OFM Sabrina Zegini
- HFM Andreas Tschigg
Zum Löschmeister wurde Christoph Martinek befördert. Dieser hat im letzten Jahr den Gruppenkommandantenlehrgang erfolgreich abgeschlossen und wird ab sofort einen Teil der 1. Gruppe übernehmen.
Zum Hauptlöschmeister wurde Martin Strobl und zum Hauptbrandmeister wurde Josef Wagner befördert.
Anschließend wurden drei Kameraden für den 60. Jährigen Dienst im Feuerwehrwesen geehrt:
- HFM Ludwig Span
- HFM Anton Gandl
- OV Alois Pichler
Anschließend fanden die Ansprachen der geladenen Gäste statt. Den Anfang machte LFK LBD Ing. Peter Hölzl, er sprach davon, wie wichtig es ist die Jugend für die Feuerwehr zu begeistern und er sieht in Aldrans darin keine Probleme.
Alt-Bürgermeister Adi Donnemiller meinte, dass er nach wie vor gerne zu den Veranstaltungen der Aldranser Feuerwehr geht.
Der Bürgermeister Johannes Strobl freute sich, dass so viele Kameraden ihre Freizeit für den Dienst in Feuerwehr bereitstellen und auch bereit sind sich weiterzubilden.
Zum Schluss dankte KDT-Stv. BI Hansjörg Zernig noch dem KDT ABI Werner Strobl für seinen unermüdlichen Einsatz für die Feuerwehr Aldrans.
Nach dem offiziellen Teil ging es in den gemütlichen Teil des Abends über.
Bericht und Bilder | ÖA
FM Alexander Nairz