Frühjahrsübungen 2014

Frühjahrzeit ist Übungszeit, auch bei der
Feuerwehr Aldrans. In diesem Jahr gab es einen Schwerpunkt – das neue RLFA.
Dafür wurden von der 1. Gruppe und 2. Gruppe jeweils drei, anstatt der
gewöhnlichen 2 Übungen abgehalten. Unsere 3. Gruppe hielt zwei Übungen ab.
Bei der 1. Probe der 1., 2. und 3. Gruppe ging es vor allem um die Beladung des RLFA. Dafür wurde Raum für Raum durchbesprochen. Unser Obermaschinist Martin Strobl und die Gruppenkommandanten beantworteten hierfür jegliche Fragen der Kameraden. In weiteren Übungen werden, dann die neuen Spezialgeräte wie das StabFast oder Stab-Pack genauer besprochen und auch beübt.
Bei der 2. Probe der 1. und 2. Gruppe war Strahlrohrkunde an der Reihe. Dafür sind wir in das Gewerbegebiet A-L-S gefahren. Hier wurden von BI Hansjörg Zernig die Strahlrohre vor allem die Holstrahlrohre, welche eine bessere Kontrolle über die Wassermenge und den Wasserstrahl bieten, erklärt. Auch das Monsunstrahlrohr und das Hydroschild wurden ausprobiert.
Bei der 3. Probe der 1. Gruppe ging ins neue Reitsportzentrum, wo der Aufbau einer Löschleitung geübt wurde. Auch das ausleuchten der Einsatzstelle mit den verschiedenen Beleuchtungseinrichtungen wurden getestet.
Bei der 3. Probe der 2. Gruppe wurde von Franz Jirka am Bauhof eine Feuerlöscherübung durchgeführt. Er erklärte die unterschiede zwischen den Löschern und deren Wirkung anhand des Verbrennungsdreiecks. Es wurden auch einige Fragen der Kameraden bezüglich der Einsatzfähigkeit der Löscher geklärt. Danach wurde versucht das Theoretische auch praktisch umzusetzen.
Insgesamt wurden 8 Proben durchgeführt. Die Feuerwehr Aldrans ist somit wieder bestens auf jegliche Einsätze vorbereitet.
Bei der 1. Probe der 1., 2. und 3. Gruppe ging es vor allem um die Beladung des RLFA. Dafür wurde Raum für Raum durchbesprochen. Unser Obermaschinist Martin Strobl und die Gruppenkommandanten beantworteten hierfür jegliche Fragen der Kameraden. In weiteren Übungen werden, dann die neuen Spezialgeräte wie das StabFast oder Stab-Pack genauer besprochen und auch beübt.
Bei der 2. Probe der 1. und 2. Gruppe war Strahlrohrkunde an der Reihe. Dafür sind wir in das Gewerbegebiet A-L-S gefahren. Hier wurden von BI Hansjörg Zernig die Strahlrohre vor allem die Holstrahlrohre, welche eine bessere Kontrolle über die Wassermenge und den Wasserstrahl bieten, erklärt. Auch das Monsunstrahlrohr und das Hydroschild wurden ausprobiert.
Bei der 3. Probe der 1. Gruppe ging ins neue Reitsportzentrum, wo der Aufbau einer Löschleitung geübt wurde. Auch das ausleuchten der Einsatzstelle mit den verschiedenen Beleuchtungseinrichtungen wurden getestet.
Bei der 3. Probe der 2. Gruppe wurde von Franz Jirka am Bauhof eine Feuerlöscherübung durchgeführt. Er erklärte die unterschiede zwischen den Löschern und deren Wirkung anhand des Verbrennungsdreiecks. Es wurden auch einige Fragen der Kameraden bezüglich der Einsatzfähigkeit der Löscher geklärt. Danach wurde versucht das Theoretische auch praktisch umzusetzen.
Insgesamt wurden 8 Proben durchgeführt. Die Feuerwehr Aldrans ist somit wieder bestens auf jegliche Einsätze vorbereitet.
1. Gruppe
2. Gruppe
Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz