Frühjahrsübungen 2015

Im April fanden wieder die Frühjahrsübungen als
Gruppenübungen statt. Es wurde in diesem Jahr mit jeder Gruppe Technische- als
auch Brandeinsätze beübt. Den Anfang machte die 3. Gruppe diese rückte unter
der Übungsannahme aus, dass beim Meslhof ein Brand unterhalb der Tennenbrücke
ausgebrochen ist. Bei dieser Übung wurde festgestellt, dass der Hydrant gerade
so reicht um ein Fahrzeug zu speisen.
Bei der zweiten Übung eine Woche später trainierte unsere 3. Gruppe zusammen mit der 3. Gruppe der Feuerwehr Rinn im Gewerbegebiet A-L-S. Hier wurde ein Tiefgaragenbrand angenommen, wobei noch eine Person vermisst wurde.
Die zweite Gruppe rückte zum Seehüterhof aus. Dort wurde angenommen, dass es in einem Geräteschuppen brannte und in einer Kammer noch eine Person vermisst wurde. Weiters wurde hier auch ausprobiert ob der Bach genügend Wasser für eine TS12 bietet. Bei der zweiten Übung wurde ein Strahlrohrtraining absolviert, sowie die Beladung des RLFA wurde wiederholt. Auch der Druckbelüfter wurde ausprobiert.
Die 1. Gruppe startete in den Frühling mit einer Übung in der Rinner Straße. Im Baustellenbereich der neuen Wohnanlage wurde ein Brand mit starker Rauchentwicklung und einer vermissten Person angenommen. Bei der zweiten Übung ging es in die Alte Lanser Straße, dort ein Fahrzeug mittels Hubzug gesichert, auch das Hebekissenset wurde kam zum Einsatz.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Kameraden der Feuerwehr Aldrans wieder Top geschult sind, und somit wieder für kommende Einsätze gerüstet.
Bei der zweiten Übung eine Woche später trainierte unsere 3. Gruppe zusammen mit der 3. Gruppe der Feuerwehr Rinn im Gewerbegebiet A-L-S. Hier wurde ein Tiefgaragenbrand angenommen, wobei noch eine Person vermisst wurde.
Die zweite Gruppe rückte zum Seehüterhof aus. Dort wurde angenommen, dass es in einem Geräteschuppen brannte und in einer Kammer noch eine Person vermisst wurde. Weiters wurde hier auch ausprobiert ob der Bach genügend Wasser für eine TS12 bietet. Bei der zweiten Übung wurde ein Strahlrohrtraining absolviert, sowie die Beladung des RLFA wurde wiederholt. Auch der Druckbelüfter wurde ausprobiert.
Die 1. Gruppe startete in den Frühling mit einer Übung in der Rinner Straße. Im Baustellenbereich der neuen Wohnanlage wurde ein Brand mit starker Rauchentwicklung und einer vermissten Person angenommen. Bei der zweiten Übung ging es in die Alte Lanser Straße, dort ein Fahrzeug mittels Hubzug gesichert, auch das Hebekissenset wurde kam zum Einsatz.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Kameraden der Feuerwehr Aldrans wieder Top geschult sind, und somit wieder für kommende Einsätze gerüstet.
Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz