• Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream
Feuerwehr Aldrans

Archiv für 2017

Gemeinsame Frühjahrsübung 2017

Neue Anlagen und Unternehmen bieten für die Feuerwehr immer ein großes Übungspotential. Die 2015 errichtete Heimatwerbung im Ortsteil Wiesenhöfe war Übungsobjekt für die Frühjahrsübung der Feuerwehr Aldrans. Da in diesem Ortsteil eine Parallelalarmierung mit der Feuerwehr Rinn besteht wurden diese auch in die Übung miteingebunden. Ebenfalls mit auf Anfahrt war das Rote Kreuz Innsbruck.

Übungsannahme war eine starke Rauchentwicklung mit vermissten Personen. Um die Wasserversorgung zu gewährleisten wurde die Fox II der FF-Aldrans am ca. 100 Meter entfernten Bach stationiert. Der vorhandene Hydrant wurde zur Speisung des Tankfahrzeuges der FF-Rinn verwendet. Von den drei eingesetzten Atemschutztrupps wurden insgesamt 6 Verletzte geborgen. Als besondere Herausforderung galt die Bergung einer Verletzen aus einem umgefallenen Schilderstapel. In enger Zusammenarbeit mit den Sanitätern konnte eine rasche aber schonende Bergung durchgeführt werden.
Als potentielle Gefahrenquelle galt die über dem Objekt verlaufende Stromleitung, welche es im Ernstfall zu schützen gilt.

Insgesamt verlief die Übung sehr zufriedenstellend und die überlegte Saugstelle erwies sich als ausreichend für den Einsatz einer TS. Ein Dank gilt dem Übungsvorbereiter BM Christoph Martinek. Als Übungsbeobachter waren AK ABI Werner Strobl, OV Hannes Kirchmair (FF-Rinn), KDT OBI Markus Zerlauth (FF-Rinn) anwesend. Aktiv an der Übung hat auch BMG Hannes Strobl (Aldrans) teilgenommen. Auch BRK Christian Schneider, Rotes Kreuz Innsbruck, ließ sich die Übung nicht entgehen. Ebenfalls ein Dank gilt der Heimatwerbung, besonders Christof Eberl, für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes und den Darstellern für die Bereitschaft.
Insgesamt waren ca. 100 Personen an der Übung beteiligt.
Übungsdaten
Alarmierungszeit: 20:00 Uhr, 11. Mai 2017
Alarmierungsart: Via Funk
Übungsdauer: ca. 2 Stunden
Übungsende: ca. 22:00 Uhr
Ausgerückte Mannschaft: ca. 50 Mann FF-Aldrans | ca. 10 Mann FF-Rinn | ca. 10 Mann RK-Innsbruck
Ausgerückte Fahrzeuge: MTF-A, RLFA, LFB-A FF-Aldrans | MTF, TLFA FF-Rinn | 4 Fahrzeuge RK-Innsbruck

FF-Aldrans
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | Nicole Nagiller
Zurück zu 2017
Notrufnummern
Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf-SMS 0800 133 133
SOS EU ALP App – Download
5 Helme beim Dräger Webseitwettbewerb

  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Suche

  • ÖBFV
  • LFV-Tirol
  • BFV-IBK-Land

  • FW-Portale
ZAMG-Wetterwarnungen

Feuerwehr Aldrans © 2021

  • Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream