• Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream
Feuerwehr Aldrans

Archiv für 2013

Große Herbstübung im Haus St. Martin

Bild Der Atemschutztrupp beim Bergen einer Verletzen aus dem 3. Stock.
Die diesjährige Herbstübung fand im Pflege- und Altenwohnheim Haus St. Martin statt. Übungsannahme war ein Brandausbruch im Bereich der Wohnküche im Dachgeschoß des Nordtrakts. Um eine möglichst einsatzgetreue Übung zu gestalten und um die technischen Brandschutzeinrichtungen zu testen erfolgte in diesem Zusammenhang die Auslösung vereinzelter Rauchmelder im betroffenen Bereich.

Nach erhalt des Alarmfaxes durch die Leitstelle Tirol, begann die Übung mit der Anfahrt der Feuerwehren Lans, Aldrans, Berufsfeuerwehr Innsbruck und dem Roten Kreuz Innsbruck. Auch ein Streifenwagen der Polizeiinspektion Lans war bei der Übung dabei. Am Einsatzort angekommen wurde sofort mithilfe von drei Atemschutztrupps mit der Bergung der sich noch im Gebäude befindlichen Personen begonnen. Annahme war hier eine starke Rauchentwicklung in der Einbauküche welche einen großen Teil des Stockwerks einhüllte.    

Die Drehleiter der Berufsfeuerwehr Innsbruck musste eine Person mit Wirbelverletzungen aus dem dritten Stock der Altenwohnheims bergen. Weitere Personen befanden sich im Stiegenhaus mit teils schweren Brandverletzungen und leichteren Schürfwunden. Äußerst erfreulich war, dass sich auch sechs Hausbewohner von sich aus an der Übung beteiligen wollten. Diese wurden auf Wunsch sogar geschminkt.

Die Atemschutztrupps merken schnell, dass sich die Hausbewohner bestens mit den Brandschutzvorschriften auskennen. Eine ältere Dame im Rollstuhl ließ den Trupp gleich wissen, dass man den Aufzug im Brandfall nicht benutzen darf.
Vom LFB-A wurde inzwischen eine rund 430 Meter lange Zubringerleitung von der Saugstelle am Dorfplatz (siehe linkes Youtube-Video) bis zum Haus St. Martin gelegt.

Durch gutes Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Einsatzorganisationen fand ein reibungsloser Übungsverlauf statt. Als Übungsbeobachter waren BFK-Stv Reinhard Kircher, ABI KDT Werner Strobl, OLM Armin Schwemberger und Christian Schneider (RK-IBK) anwesend. Insgesamt nahmen mehr als 80 Personen an dieser Übung teil.

Nach der Übungsbesprechung gab es für alle noch ein Mittagessen im Gerätehaus der FF-Aldrans.


Zwei kleine Zeitrafferaufnahmen von der Übung


Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | Rotes Kreuz und ÖA FM Alexander Nairz
Video | FM Daniel Iliut und Rotes Kreuz

Zurück zu 2013
Notrufnummern
Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf-SMS 0800 133 133
SOS EU ALP App – Download
5 Helme beim Dräger Webseitwettbewerb

  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Suche

  • ÖBFV
  • LFV-Tirol
  • BFV-IBK-Land

  • FW-Portale
ZAMG-Wetterwarnungen

Feuerwehr Aldrans © 2021

  • Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream