• Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream
Feuerwehr Aldrans

Archiv für 2016

Heißausbildung im Abschnitt Lans

Ganz schön heiß ging es vom 17. bis 19. November im Abschnitt Lans zur Sache. Am Parkplatz der Glungezerbahn war eine Realbrandsimulationsanlage aufgebaut. Der große Überseecontainer wartete auf die Atemschutzgeräteträger mit Temperaturen um die 800°C. Jeder Lehrgang dauerte ca. 4 Stunden, so hat jeder Teilnehmer genügend Zeit jede Station selbst zu durchleben bzw. auszuprobieren.
 
Begonnen wurde immer mit einer theoretischen Einschulung, wobei die Gefahren des Atemschutzeinsatzes den Kameraden nähergebracht wurden. Ebenso gab es Informationen zum richtigen deuten von Brandrauch. Die verschiedenen Druckzonen wurden ebenfalls theoretisch besprochen. Auch einige Videos zu zum Teil prekären Situationen aus Einsätzen wurden gezeigt und brachten so manchen Kameraden auch zum Nachdenken.
Einsatz war auch schon im Schulungsraum gefragt. Die „richtige“ Türöffnung wurde gleich praktisch vorgezeigt.
 
Anschließend wurde es ernst. Beim Brandcontainer eingetroffen ging es nach einem kurzen Überblick in die volle Atemschutzausrüstung. Als Schutz für die Geräte und Kleidung gab es noch einen Überwurf. Begonnen wurde mit mehreren Rauchgasdurchzündungen. Dabei nehmen die Teilnehmer allesamt im Container Platz und die Türen werden geschlossen, somit sammelt sich der Rauch im Container, wenn dann die Tür wieder geöffnet wird und Sauerstoff hineinströmen kann kommt es zur Rauchgasdurchzündungen oder auch Backdraft. Dies wurde gleich mehrfach wiederholt.
Nach dieser Übung konnte man durch die Maske erkennen, dass sich die zuerst etwas skeptischen Blicke in strahlende verwandelt haben.
 
Nach einer kurzen Pause ging es Truppweise in den Container. Die Aufgabe war, die Tür zum Brandraum richtig zu öffnen und das richtige Kühlen der Rauchgase. Die richtige Strahlrohrtechnik wurde zuvor vor dem Container geübt.
 
Bei der letzten Übung galt es wieder den Brand im Container zu bekämpfen allerdings war jetzt die Tür zum Brandraum geöffnet. Den Abschluss machte immer die Vorführung wie gefährlich die Verwendung von zu viel Wasser sein kann. Hierbei wurden 30 Sprühstöße im Container gemacht und so der plötzliche Hitzedurchschlag durch die Schutzkleidung spürbar.
 
Bei den Trainingstagen wurden 140 200 Bar Flaschen und 54 300 Bar Flaschen verbraucht.
 
Wir freuen uns, dass auch einige Vertreter aus dem Bezirk und aus den Gemeinden vorbeigeschaut haben:
  • BFK OBR Reinhard Kircher
  • BGM Herbert Schafferer
  • BGM Josef Kofler
  • BGM Hannes Strobl
  • Alt-BGM Josef Gatt
 
Bedanken möchten wir uns bei:
  • Gemeinde Tulfes für die Schulungsräumlichkeiten
  • Glungezerbahn für den Parkplatz
  • Christian Triendl für den Transport
  • Spedition TSG für Materialien und Transport
  • Reinhard Angerer von der „Larchnhittn“ für den Strom und die Unterbringung der ATS-Flaschen
  • Berufsfeuerwehr Innsbruck für das Zelt samt Heizung
  • LFS-Tirol, besonders beim Leiter der ATS-Werkstatt OBI Ernst Klotz
  • Ausbildnern der Firma FireFighting
  • Abschließend noch bei allen Feuerwehren des Abschnittes Lans für die ausgezeichnete Zusammenarbeit
Übungsdaten
Geschulte Kameraden: 90 Atemschutzgeräteträger – 15 FF-Aldrans
Schulungsort: Tulfes
Verbrauchte Luft: 140 200 Bar Flaschen, 54 300 Bar Flaschen
Dauer pro Lehrgang: 4 Stunden
Anzahl der Lehrgänge: 7 Lehrgänge

FF-Aldrans

Wie sieht ein Backdraft eigentlich aus?
Zur Information: Ja hier sitzen die Atemschutzgeräteträger samt den Ausbildern im Container. Im Container ist diese Durchzündung aber weniger intensiv.
Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz
Zurück zu 2016
Notrufnummern
Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf-SMS 0800 133 133
SOS EU ALP App – Download
5 Helme beim Dräger Webseitwettbewerb

  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Suche

  • ÖBFV
  • LFV-Tirol
  • BFV-IBK-Land

  • FW-Portale
ZAMG-Wetterwarnungen

Feuerwehr Aldrans © 2019

  • Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream