• Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream
Feuerwehr Aldrans

Archiv für 2016

Herbstgruppenübungen

Herbstzeit ist Probenzeit, so auch bei der Feuerwehr Aldrans. Im Oktober fanden wieder die Herbstgruppenübungen statt. Bei diesen Proben werden die Kameraden an die richtige Handhabung der Gerätschaften erinnert und neue Techniken werden vorgezeigt und geübt. Die Kameraden werden bei den Übungen auch vor Herausforderungen gestellt.
 
Die 1. Gruppe rückte bei ihrer 1. Probe in die Untere Gasse aus. Hier wurde ein Brand eines Holzstapels angenommen. Um die Nachbargebäude zu schützen wurde das Hydroschild aufgebaut und mit den Löscharbeiten wurde begonnen. Damit auch die Atemschutztrupps gefordert werden musste mittels Hebekissen eine Person unter einem Ladewagen geborgen werden. Die 2. Probe stand im Zeichen der technischen Menschrettung nach einem Verkehrsunfall. Geübt wurde hier die Vorgehensweise mit dem hydraulischen Rettungssatz. Es wurden verschiedene Öffnungsmöglichkeiten geschaffen um zum Patienten gelangen.
 
Die 2. Gruppe stand bei ihrer 1. Probe vor der Aufgabe einen Kellerbrand zu löschen. Die Herausforderung ist sicherlich hier in der Wasserzubringung zu sehen. Auch die richtige Verwendung des Druckbelüftungsgerätes wurde vorgezeigt. Bei der 2. Probe ging es in den Wald. Ein Forstunfall mit einer eingeklemmten Person unter einem Holzstapel hatte sich ereignet, so die Übungsannahme. Anschließend wurden die Kameraden ausgerüstet. Der Kamerad welche die Motorsäge bedient, zog sich die Forstausrüstung an. Weitere begannen mit der Sicherung des Holzstapels um ein nachrutschen weiterer Stämme zu verhindern. Gleichzeitig wurde der bewusstlose Patient betreut. Mithilfe der Hebekissen und einiger Sicherungen konnte der Stamm angehoben werden und somit der Verletzte geborgen werden. Im Realfall wäre hier natürlich auch ein Notarzt anwesend und die Feuerwehr würde diesen nach seinen Anweisungen bestens unterstützen.
 
Die 3. Gruppe, unsere nach wie vor sehr aktiven Feuerwehrsenioren, schaute sich bei ihrer 1. Probe einen Neubau eines Mehrparteienhauses in Rans an. Bei der 2. Probe wurden die Fahrzeuge durchbesprochen und die Gerätschaften und deren Lagerort erklärt. 
Übungsdaten
Anzahl der Gruppen: 3 Gruppen
Anzahl der Proben: 6 Proben
Probenart: Technische Einsätze und Brandeinsätze
Übungsdauer: ca. 1,5 Stunden pro Übung
Geschulte Mannschaft: ca. 80 Mann
Geschulte Fahrzeuge: RFLA, LFB-A

FF-Aldrans

1. Gruppe

1. Probe

1. Gruppe

2. Probe

2. Gruppe

1. Probe

2. Gruppe

2. Probe
Bericht | ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | Feuerwehr Aldrans
Zurück zu 2016
Notrufnummern
Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf-SMS 0800 133 133
SOS EU ALP App – Download
5 Helme beim Dräger Webseitwettbewerb

  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Suche

  • ÖBFV
  • LFV-Tirol
  • BFV-IBK-Land

  • FW-Portale
ZAMG-Wetterwarnungen

Feuerwehr Aldrans © 2021

  • Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream