Interschutz 2015
Vom 8. bis 13. Juni findet die Interschutz Messe, auch bekannt als Roter Hahn, statt. Diese Messe ist die weltgrößte Feuerwehrmesse, vertreten waren alle namhaften Hersteller und auch solche die es noch werden wollen. Auch wir ließen uns nicht die Möglichkeit entgehen um bei dieser Messe dabei zu sein. Zwölf Aldranser Feuerwehrleute waren zusammen mit den Feuerwehren aus Lans, Neustift und Steinach am Brenner vom 7. bis 9. Juni auf der Messe.
Abfahrt war um 7:30 Uhr beim Gerätehaus der Feuerwehr Aldrans nach rund 12 Stunden Busfahrt waren wir im kleinen verschlafenen Ort Wolfsbüttel angekommen. Dieser war rund 45 Minuten von der Messe entfernt. Am Abend wurde noch gemütlich zusammengesessen. Am nächsten Tag ging es dann auf die Messe. Das Messegelände von Hannover hat eine Gesamtfläche von rund 1.000.000 Quadratmeter.
Wir waren überwältigt vom Angebot auf der Messe, ausgestellt wurde alles was man auch nur im Entferntesten mit Feuerwehr in Verbindung bringen kann. Es gab einfaches Sicherungswerkzeug bis hin zu hochmodernen Einsatzrobotern.
Ein paar Highlights: Weber Rescue stellte ein neues Aggregat sowie neue, leichtere Spreitzer vor, von Iveco Magirus gab es ein neues Aufbaukonzept zu bestaunen, von Rosenbauer gab es natürlich den neuen Panther zu bestaunen sowie eine neue Fox Pumpe, die FOX S, sowie ein überarbeitetes Stromaggregat RS14, ebenfalls vorgestellt wurde ein neuer Helm der Heros Titan.
Am Nachmittag gab es eine spannende Vorführung der Firma Rosenbauer am Freigelände zu bestaunen, hier wurde ein LF20 sowie ein neuer Panther und eine L32A-XS20 Drehleiter vorgeführt. Mit einer spannenden Action-Einlage wurde das Publikum zu Staunen gebracht. Die Drehleiter verlor fast die Bodenhaftung, doch der Testfahrer konnte das Fahrzeug geschickt um die Kurve lenken.
Danach landeten wir beim SIKU-Stand hier konnten diverse Traktoren „Probegefahren“ werden und es zeigte sich, dass in jedem Mann noch ein kleines Kind steckt.
Der erste Messetag war um 18.00 Uhr beendet.
Am nächsten Tag ging es wieder um 9.00 Uhr auf der Messe los. Hier wurden noch alle Pflichtbesuche bei den „Must-See“ Ständen, welche am Vortag nicht mehr geschafft wurden besucht. Abfahrt nach Hause war um 12:30 Uhr. Ankunft beim Aldranser Gerätehaus war 23:30 Uhr. Es waren drei tolle, spannende und informative Tage.
Abfahrt war um 7:30 Uhr beim Gerätehaus der Feuerwehr Aldrans nach rund 12 Stunden Busfahrt waren wir im kleinen verschlafenen Ort Wolfsbüttel angekommen. Dieser war rund 45 Minuten von der Messe entfernt. Am Abend wurde noch gemütlich zusammengesessen. Am nächsten Tag ging es dann auf die Messe. Das Messegelände von Hannover hat eine Gesamtfläche von rund 1.000.000 Quadratmeter.
Wir waren überwältigt vom Angebot auf der Messe, ausgestellt wurde alles was man auch nur im Entferntesten mit Feuerwehr in Verbindung bringen kann. Es gab einfaches Sicherungswerkzeug bis hin zu hochmodernen Einsatzrobotern.
Ein paar Highlights: Weber Rescue stellte ein neues Aggregat sowie neue, leichtere Spreitzer vor, von Iveco Magirus gab es ein neues Aufbaukonzept zu bestaunen, von Rosenbauer gab es natürlich den neuen Panther zu bestaunen sowie eine neue Fox Pumpe, die FOX S, sowie ein überarbeitetes Stromaggregat RS14, ebenfalls vorgestellt wurde ein neuer Helm der Heros Titan.
Am Nachmittag gab es eine spannende Vorführung der Firma Rosenbauer am Freigelände zu bestaunen, hier wurde ein LF20 sowie ein neuer Panther und eine L32A-XS20 Drehleiter vorgeführt. Mit einer spannenden Action-Einlage wurde das Publikum zu Staunen gebracht. Die Drehleiter verlor fast die Bodenhaftung, doch der Testfahrer konnte das Fahrzeug geschickt um die Kurve lenken.
Danach landeten wir beim SIKU-Stand hier konnten diverse Traktoren „Probegefahren“ werden und es zeigte sich, dass in jedem Mann noch ein kleines Kind steckt.
Der erste Messetag war um 18.00 Uhr beendet.
Am nächsten Tag ging es wieder um 9.00 Uhr auf der Messe los. Hier wurden noch alle Pflichtbesuche bei den „Must-See“ Ständen, welche am Vortag nicht mehr geschafft wurden besucht. Abfahrt nach Hause war um 12:30 Uhr. Ankunft beim Aldranser Gerätehaus war 23:30 Uhr. Es waren drei tolle, spannende und informative Tage.
Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz