• Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream
Feuerwehr Aldrans

LFB-A

LFB-A
​Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung und Allrad

Das LFB-A wurde 1991 in den Dienst gestellt. Es wurde zur Unterstützung unseres TLFA 2000 angeschafft. Heute dient es als Unterstützungsfahrzeug für unser RLFA 2000/100. Im Einsatzfall versorgt das LFB-A den Einsatzort mit Wasser aus einem Bach, einer Saugstelle, einem Teich oder Schwimmbad, somit ist auch in Gegenden, wo kein Hydrant erreichbar ist gewährleistet, dass genügend Wasser für den Löschangriff vorhanden ist. 
Bild
Weihe unseres LFB-A vor dem Moarhof
Bild
Die beiden Patinnen unsers LFB-A
Bild
Das LFB-A bei der Defilierung
Fahrgestell
Fahrgestelltyp: Mercedes 917AF 4x4
Radstand: 3.600 mm
Motorleistung: 125 KW / 170 PS
Antriebsart: manuelle Gangschaltung
Zulässiges Gesamtgewicht: 9.500 kg
Besatzung: 1+8
Höhe: 2,90 m
Breite: 2,44 m
Gesamtlänge: 6,90 m
Baujahr: 1990

Tragkraftspritze
Typ: Rosenbauer, Modell Supermatic
Motor: 4 Zylinder, 4-Takt Benzinmotor, Volkswagen VW 122, Luftkühlung
Drehzahl: 3.200 U/min
Gewicht: ca. 190 kg (inkl. Betriebsmittel)
Leistung: 34 PS bei 3000 U/min
Pumpe: Einstufige Kreiselpumpe
Nenndrehzahl: 3200 U/min
Pumpleistung: 800 Liter pro Minute bei 10 bar und 3m Ansaughöhe        
Starter: manueller Starter bzw. Elektrostarter mithilfe des Fahrzeugs

Lichtmast 
Steuerung: Pneumatisch elektrisch gesteuert
Stromversorgung:  
  • Versorgung über den Generator
Leuchtmittel: 4 x 1000 W Lichtfluter

Fahrzeugpatinnen Hilde Strobl & Herta Handle


Seitenansicht

Auf einem mobilen Endgerät funktionieren die interaktiven Elemente nicht, diese Seite ist speziell für mobile Endgeräte erstellt worden.
 
Bild

Zum gewünschten Bereich einfach auf diese Links klicken:

Fahrerrkabine
Mannschaftskabine
Geräteraum 1
Geräteraum 3
Geräteraum 5

 
Bild

Zum gewünschten Bereich einfach auf diese Links klicken:

Fahrerrkabine
Mannschaftskabine
Geräteraum 2
Geräteraum 4
Geräteraum 6


 

Fahrerraum

Fläche zwischen Fahrer und Beifahrer
3 Adalit-Lampen
Feuerwehr-Kelle
Handfunkgerät
Handfeuerlöscher
Verbandskasten
2 Handlampen
Helmhalter
Bild
Bild
Zurück zum LFB-A

 

Mannschaftskabine

Sitzbank hinten
3 Ersatzflaschen für Atemschutz
3 Triopan Feuerwehr
Wolldecke
Fächer seitlich
Infektionshandschuhe
Feuerwerhmantel
Feuerwehrmesser
2 Handlampen
Sanitätstasche
Bild
Bild
Bild
Bild
Zurück zum LFB-A

 

Geräteraum 1

Drehfach Vorne
2 Brechstangen
2 Pickel
Hammer 5kg
2 Hacke Kurz
Schlegel 2kg
Axt
FW-Beil
Bolzenschneider Groß
Bolzenschneider Klein
2 Warnleuchten
Dosenöffner
Glasschussfeder
Universalschlüssel
Gänsefuß
Bügelsäge

Drehfach Hinten
Absperrband
Absperrventil C
Werkzeugkiste
Stihl Kettensäge
Kettensägentank
Einfüllstutzen
Schlauchbinden
Schlauchhalter
Schlaichträger
Nägel
5 Absperrpflock

Geräteraum
Überdruckbelüfter
Schmutzwasserpumpe ATP20
Verbundglassäge
Schaufel
2 Besen
2 Spitzschaufeln
Unterstes Fach
Wasserstaubsauger
Bereitstellungsplane

Mittleres Fach
Zubehör Wasserstaubsauger

Oberstes Fach
2  Zepin
Pölzmaterial
10 Absperrpylonen
2 Kanaldeckelschlüssel


Bild
Geräteraum 1 - Geschlossen
Bild
Geräteraum 1 - Offen
Ausrüstung im Detail
Bild
Wassersauger | Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Zurück zum LFB-A

 

Geräteraum 2

Drehfach Vorne
3 Atemschutzmasken
3 Atemschutzgeräte

Drehfach Hinten
3 Atemschutzreservemasken
Hebekissenset
Notrettungsset
Geräteraum
Notstromaggregat Endress Silet
Tauchpumpe
Betankungsgarnitur
Auspuffschlauch
Bild
Geräteraum 2 - Geschlossen
Bild
Geräteraum 2 - Offen
Ausrüstung im Detail
Bild
Notrettungsset und 5-Punkt Gurt | Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Bild
Hebekissenset | Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Zurück zum LFB-A

 

Geräteraum 3

Drehfach vorne unten
Ölbindemittel
2 Pulverlöscher
Stützkrümmer
2 Hohlstrahlrohre

Drehfach vorne mitte
4 Arbeitsleinen
Diverse Seile

Drehfach vorne oben
2 Löschdecke

Drehfach hinten
2 Pölzmaterial Bine Maia 

Geräteraum
Abschleppseil
Hubzugseil 20m
Strickleiter
Bild
Geräteraum 3
Ausrüstung im Detail
Bild
Biene Maia | Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Zurück zum LFB-A

 

Geräteraum 4

Drehfach vorne
3 Kabeltrommeln 400V
Kabeltrommel 230V
Flex
Bohrmaschine
2 Scheinwerfer

Drehfach hinten
2 Scheinwerferstativ

Geräteraum
Kübelspritze
2 Tankkanister
Bild
Geräteraum 4
Ausrüstung im Detail
Bild
Scheinwerfer | Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Zurück zum LFB-A

 

Geräteraum 5

Oberstes Fach
8 C-Schläuche

Mittleres Fach
6 B-Schläche

Drehfach oben
Mehrzweckstrahlrohr B
3 Mehrzweckstrahlrohr C
3 Kupplungsschlüssel
Saugkopf
2 Verteiler
4 Übergangsstück B-C
Übergangsstück A-B
Schlauchabsperrung B
Hydrantenschlüssel

Drehfach unten
Hubzug
Diverse Schlupf
Ratsche (seitlich im Fach)
Kanalschlüssel
Bild
Geräteraum 5
Ausrüstung im Detail
Bild
Strahlrohre | Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Bild
Hubzug | Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Zurück zum LFB-A

 

Geräteraum 6

Oberstes Fach
4 B-Schläuche
2 C-Schläche

Mittleres Fach
6 B-Schläuche

Unterstes Fach
Schmutzwasserpumpe 1250 l/min
Div. Saugköpfe Schmutzwasserpumpe
Löscheimer (faltbar)
Bild
Geräteraum 6
Zurück zum LFB-A

 

Geräteraum 7

Pumenraum
Rosenbauer Supermatic
Starterkabel
4 A-Saugschläuche
4 B-Saugschläuche für Schmutzwasserpumpe
Schaufel
Besen
Falttrage
Bild
Geräteraum 7
Zurück zum LFB-A

 

Dach und Dachboxen

Dach
2 Steckleitern
Schiebeleiter
2 Alu Schlauchbrücken
Bild
Dach
Ausrüstung im Detail
Bild
Schlauchbrücken | Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Zurück zum LFB-A

Zurück zur Übersicht
Notrufnummern
Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf-SMS 0800 133 133
5 Helme beim Dräger Webseitwettbewerb
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Suche

  • ÖBFV
  • LFV-Tirol
  • BFV-IBK-Land

  • FW-Portale
ZAMG-Wetterwarnungen

Feuerwehr Aldrans © 2019

  • Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream