• Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream
Feuerwehr Aldrans

Verhalten bei Stromausfall

​In unserer Gesellschaft ist jeder auf eine Stromversorgung angewiesen, die funktioniert. Wie abhängig wir alle vom Strom sind, haben großflächige Ausfälle bereits weltweit bewiesen. Alltäglich verwendete Dinge, die für uns selbstverständlich sind, können im Anlassfall einfach nicht mehr verwendet werden. Wir sollten uns diese Situation nur einmal vorstellen und jeder einzelne wird für sich selbst bemerken welche Bedeutung der Strom in unserem Umfeld hat.

Was ist zu tun wenn der Strom ausfällt?​

  1. Ist der Strom ausgefallen, gilt allererst: Ruhe bewahren!
  2. Ein Stromausfall ist KEIN Notfall darum melden Sie diesen NICHT unter den Notfallnummern für Feuerwehr, Rettung oder ähnliches.
  3. Schalten sie alle Elektrogeräte, ausgenommen die Beleuchtung, aus vor allem jene die beim Wiedereinschalten Gefahren bergen können, z.B. Herdplatten, Bügeleisen, Mixer, rotierende Maschinen, Werkzeuge wie Kettensägen oder elektrische Kreissägen.
  4. Um sich in der Dunkelheit zurecht zu finden ist es sinnvoll, eine funktionstüchtige Taschenlampe, eine Campinglampe oder Kerzen im Haus zu haben.
  5. Vermeiden Sie unnötiges Öffnen von Kühl- und Gefriergeräten, damit Ihre Lebensmittel nicht verderben.
  6. Setzten Sie batteriebetriebene Kommunikationsgeräte (Radio, Handy) sinnvoll ein, um notwendige Informationen zur Versorgungsunterbrechung zu erhalten.
  7. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:
    Schalten Sie ein batteriebetriebenes Radio ein (einen Alternative kann auch das Autoradio darstellen).
    Benutzen Sie Ihr Smartphone und erkundigen sich auf der Homepage http://leitungsauskunft.at/ („Versorgungsunterbrechungen“)

Wie können Sie helfen?​

Können Sie Hinweise geben, um die Fehlerstelle rasch zu orten haben Sie sonstige zweckdienliche Informationen zur Störungursache, dann erreichen Sie die 24 Stunden-Störungshotline unter +43 (0) 50708 123.

Mehr Informationen zum Zivilschutz in Ihrem Gemeindeamt oder unter www.siz.cc oder www.tirol.gv.at.

Zurück
Notrufnummern
Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf-SMS 0800 133 133
SOS EU ALP App – Download
5 Helme beim Dräger Webseitwettbewerb

  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Suche

  • ÖBFV
  • LFV-Tirol
  • BFV-IBK-Land

  • FW-Portale
ZAMG-Wetterwarnungen

Feuerwehr Aldrans © 2021

  • Home
  • Einsätze & Aktuelles
  • Die Feuerwehr
    • Das Gerätehaus
    • Der Fuhrpark
    • Die Bewerbsgruppen
    • Der Abschnitt
    • Der Heilige Florian
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Aktuelle Alarmierungen
  • Wissen
  • Newsstream