Verkehrsunfall Aldrans-Wiesenhöfe
Zu einem Verkehrsunfall kam es am Morgen des 20. Novembers in Aldrans-Wiesenhöfe. Ein PKW ist auf der L009 Mittelgebirgsstraße im Kurvenbereich von der Fahrbahn abgekommen und nach ca. 60 Meter von der Schaufel eines Baggers ausgebremst worden.
Durch Glück fuhr das Fahrzeug genau zwischen dem Strommast und dem Bagger durch und so wurde schlimmeres verhindert. Der verletzte Fahrer wurde vom Roten Kreuz Innsbruck betreut und ins Krankenhaus verbracht, genaueres zum Zustand des Fahrers ist nicht bekannt. Da es sich hier um einen gemeinsamen Einsatzbereich mit der FF-Rinn handelt, wurde diese ebenso mitalarmiert. Diese stellten als Ersteintreffende den Brandschutz sicher. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle und regelten den Verkehr. Ein Einsatz des Hydraulischen Rettungssatzes war nicht vonnöten. Die Feuerwehr klemmte noch die Batterie ab und konnte anschließend wieder einrücken. Das Fahrzeug wird nach Unfallaufnahme von einem Abschleppdienst abtransportiert. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Im Einsatz standen RK-Innsbruck, PI-Lans, FF-Rinn und FF-Aldrans. Pressebericht der Polizei Presseaussendung vom 20.11.2016, 14:21 Uhr Am 20. November 2016, gegen 07:50 Uhr kam ein 21-jähriger Tiroler Pkw-Lenker aus bisher unbekannter mit seinem Fahrzeug im Gemeindegebiet von Aldrans von der Mittelgebirgslandesstraße ab, fuhr ca. 50 Meter über ein Feld und stieß gegen einen dort abgestellten Mobilbagger. Dabei zog sich der Lenker Verletzungen unbestimmten Grades zu. Am Pkw entstand Totalschaden. Ein Alkotest ergab eine erhebliche Alkoholisierung. |
Einsatzdaten
Alarmierungszeit: 7:49 Uhr, 20. November 2016 Alarmierungsart: Sammelruf (Sirene & Pager) Alarmierungstext: B-Verkehr: VU Andere Gefahren/Unbekannte Situation Einsatzdauer: ca. 40 Minuten Einsatzende: 8:30 Uhr Ausgerückte Mannschaft: 33 Mann FF-Aldrans | 25 Mann FF-Rinn | 2 Mann PI-Lans | 7 Mann RK-Innsbruck Ausgerückte Fahrzeuge: RLFA FF-Aldrans | TLFA FF-Rinn | 1 Fahrzeug PI-Lans | 1 NEF, 1 RTW, 1 ELF RK-Innsbruck |
Bericht und Bilder | ÖA FM Alexander Nairz