Wissenstest in Sistrans

Am 21. März 2015 fand in Sistrans der Wissenstest des
Bezirkes Innsbruck-Land zusammen mit dem Bezirk Innsbruck-Stadt statt.
Insgesamt absolvierten 230 Jugendliche an diesem Tag den Test erfolgreich. Von
unserer Feuerwehr nahmen 8 Jugendfeuerwehrmänner teil.
Drei konnten das Abzeichen in Gold erringen:
Fünf konnten das Abzeichen in Bronze erringen:
Bei dem Wissenstest müssen die Jugendlichen mehrere Teilbereiche bestehen. Unter anderem müssen diverse Fragen schriftlich Beantwortet werden, es müssen Gerätschaften der Feuerwehr benannt und deren Verwendungszweck erklärt werden, auch ein Einsatzbeispiel muss beschrieben oder auch eine Gruppe befehligt werden. Weiters gibt es eine Prüfung zum Thema Erste Hilfe.
Die Feuerwehr Sistrans bot natürlich auch ein tolles Rahmenprogramm. Am Sportplatz konnte Fußball gespielt werden, im hochmodernen Schießstand konnten die Nachwuchsfeuerwehrmänner im Wettkampfschießen zeigen wie gut sie auch mit einem Luftdruckgewähr umgehen können. Welcher danach noch genügend Kraft hatte konnte einen Steyr 4115 Multi 15 Meter weit ziehen. Unsere Jugend schaffte es in 1:15 Minuten. An der Boulderwand konnten dann noch die letzten Energiereste ausgelassen werden.
Bei der Schlussveranstaltung konnte die Sachgebietsleiterin Feuerwehrjugend OBI Michaela Posch (IBK-Land) und Sachgebietsleiter Feuerwehrjugend HV Andreas Winterle (IBK-Stadt) zahlreiche Ehrengäste begrüßen:
Bei der Schlussveranstaltung wurde jeder Teilnehmenden Jugendgruppe die Abzeichen übergeben. Von den 230 teilnehmenden Jugendlichen konnten alle den Wissenstest bestehen.
Zum Abschluss von diesem spannenden Tag gab es ein Abendessen im Aldranser Hof.
Drei konnten das Abzeichen in Gold erringen:
- JFM Andreas Krapf
- JFM Manuel
Sagmeister
- JFM Lukas Strobl
Fünf konnten das Abzeichen in Bronze erringen:
- JFM Georg
Sagmeister
- JFM Hannes Viertl
- JFM Toni Schimmler
- JFM
Vincent Profunser
- JFM Florian
Schwarz
Bei dem Wissenstest müssen die Jugendlichen mehrere Teilbereiche bestehen. Unter anderem müssen diverse Fragen schriftlich Beantwortet werden, es müssen Gerätschaften der Feuerwehr benannt und deren Verwendungszweck erklärt werden, auch ein Einsatzbeispiel muss beschrieben oder auch eine Gruppe befehligt werden. Weiters gibt es eine Prüfung zum Thema Erste Hilfe.
Die Feuerwehr Sistrans bot natürlich auch ein tolles Rahmenprogramm. Am Sportplatz konnte Fußball gespielt werden, im hochmodernen Schießstand konnten die Nachwuchsfeuerwehrmänner im Wettkampfschießen zeigen wie gut sie auch mit einem Luftdruckgewähr umgehen können. Welcher danach noch genügend Kraft hatte konnte einen Steyr 4115 Multi 15 Meter weit ziehen. Unsere Jugend schaffte es in 1:15 Minuten. An der Boulderwand konnten dann noch die letzten Energiereste ausgelassen werden.
Bei der Schlussveranstaltung konnte die Sachgebietsleiterin Feuerwehrjugend OBI Michaela Posch (IBK-Land) und Sachgebietsleiter Feuerwehrjugend HV Andreas Winterle (IBK-Stadt) zahlreiche Ehrengäste begrüßen:
- LFK LBD Ing. Peter Hölzl
- BFK OBR Reinhard Kircher
(IBK-Land)
- Bezirkskassier BV Alfred Harb (IBK-Land)
- Landesjugendsachbearbeiter BI Ing. Manfred Auer
- AK ABI Christian Faik
(Abschnitt Wattens)
- AK ABI Werner Strobl
(Abschnitt Lans)
- AK ABI Ernst Wegscheider
(Abschnitt Kematen)
- AK ABI Robert Siegel
(Abschnitt Stubaital)
- AK ABI Martin Hellbert
(Abschnitt Telfs)
- AK ABI Markus Gapp
(Abschnitt Seefeld)
- BFK a.D. OBR Erich Hofer
- BGM Johannes Strobl (Aldrans)
- BGM Josef Kofler
(Sistrans)
- BFK-Stv. BR Albert Pfeifhofer
(IBK-Stadt)
- Bezirksschriftführer BA Mag. Markus Strobl (IBK-Stadt)
Bei der Schlussveranstaltung wurde jeder Teilnehmenden Jugendgruppe die Abzeichen übergeben. Von den 230 teilnehmenden Jugendlichen konnten alle den Wissenstest bestehen.
Zum Abschluss von diesem spannenden Tag gab es ein Abendessen im Aldranser Hof.
Wir gratulieren unserer Feuerwehrjugend zu dieser tollen
Leistung und danken ihnen für die Bereitschaft, die sie in den letzten Monaten
an den Tag gelegt haben um sich auf den Wissenstest vorzubereiten.
Bericht | ÖA FM
Alexander Nairz
Bilder | BFK OBR Reinhard Kircher und ÖA FM Alexander Nairz
Bilder | BFK OBR Reinhard Kircher und ÖA FM Alexander Nairz