Zu Gast auf der Feuerwehr Alpin

In diesem Jahr fand wieder die Feuerwehr
Alpin, die Fachmesse für Feuerwehrbedarf, Brand- und Katastrophenschutz, statt.
Auch zahlreiche Kameraden der Feuerwehr Aldrans besuchte diese. Auch in diesem
Jahr waren wieder allerhand Vertreter der verschiedenen Feuerwehrhersteller
anwesend. Von den Besuchern konnten auch die diversen Fahrzeuge angesehen und
auch probegesessen werden.
Die Feuerwehr Aldrans führte auch das hydraulische Rettungsgerät vor. Hierfür wurde in der Messehalle ein Fahrzeug zerlegt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Unter großem Staunen des Publikums wurde mit der Fahrzeugöffnung begonnen. Damit das Publikum auch wusste was die Kameraden gerade machen, wurde diese Übung vom KDT-Stv. BI Hansjörg Zernig kommentiert und erklärt.
Hier konnten die Besucher der Messe auch gut erkennen wie wichtig es ist den Abstand einzuhalten, durch eventuell umherfliegende Glassplitter und Fahrzeugteile welche durch den Bergespreitzer oder der Bergeschere abspringen, kann man sich ernsthaft verletzen.
Ziel war es durch das Zurückklappen des Daches eine Zugangsöffnung zu schaffen um den Patienten möglichst schonend zu bergen.
Die Messe war wieder sehr interessant und es gab wieder zahlreiche Neuerungen zu sehen und wir freuen uns schon auf die nächste Feuerwehr Alpin!
Die Feuerwehr Aldrans führte auch das hydraulische Rettungsgerät vor. Hierfür wurde in der Messehalle ein Fahrzeug zerlegt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Unter großem Staunen des Publikums wurde mit der Fahrzeugöffnung begonnen. Damit das Publikum auch wusste was die Kameraden gerade machen, wurde diese Übung vom KDT-Stv. BI Hansjörg Zernig kommentiert und erklärt.
Hier konnten die Besucher der Messe auch gut erkennen wie wichtig es ist den Abstand einzuhalten, durch eventuell umherfliegende Glassplitter und Fahrzeugteile welche durch den Bergespreitzer oder der Bergeschere abspringen, kann man sich ernsthaft verletzen.
Ziel war es durch das Zurückklappen des Daches eine Zugangsöffnung zu schaffen um den Patienten möglichst schonend zu bergen.
Die Messe war wieder sehr interessant und es gab wieder zahlreiche Neuerungen zu sehen und wir freuen uns schon auf die nächste Feuerwehr Alpin!