Feuerwehr Aldrans

Feuerwehr
Aldrans

Für Aldrans im Einsatz. Seit 1878.

Die Kernaufgaben der Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Aldrans hat, wie jede Feuerwehr, vier Kernaufgaben dazu zählen das Retten von Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen, das Löschen von Bränden, das Bergen von Tieren, Sachgütern oder auch tote Menschen sowie das Schützen. Hierführ wird aktiv an der Verhinderung von Notfällen gearbeitet. Dies passiert durch Schulungen der Allgemeinheit, Brandschutzerziehung in Schulen und Kindergärten, aktiven Umweltschutz durch Binden von Öl und anderen chemischen und biologischen Gefahren.

Retten

Zu den wichtigsten Aufgaben der Feuerwehr zählt das Retten von Menschen aus lebensbedrohlichen Situationen.

Löschen

Das Löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr, Brandeinsätze machen aber „nur” noch ein Drittel der Einsätze aus.

Bergen

Auch zu den Aufgaben der Feuerwehr gehört das Bergen von Fahrzeugen nach Unfällen, von Sachgürtern und Tieren.

Schützen

Vorbeugende Maßnahmen sind der effektivste Weg um Notfälle zu verhindern, durch Schulungen wird dieses Ziel erreicht.

Eindrücke von unserer Feuerwehr

Durch die regelmäßigen Schulungen und Übungen in unserer Feuerwehr, erreichen unsere Mitglieder einen idealen Ausbildungsstandard. Durch verschiedenste Szenarien bei den Schulungen und Übungen werden neben dem Wissen auch die Abläufe geschult. Dieses erlernte Wissen, kann dann bei Einsätzen einfach abgerufen werden und somit wird ein schnelles und effizientes Arbeiten ermöglicht.

Aktuelle Berichte

Feste und Feierlichkeiten | 17. November 2023

60. Geburtstag von BI Manfred Strobl

Am 17. November feiert unsere Kamerad BI Manfred Strobl seinen 60. Geburtstag!

Zum Bericht
Einsatz | 10. November 2023

gemeldeter Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am frühen Morgen des 10.11.2023 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Lans zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert, welcher sich im Ortsgebiet von Lans ereignet haben soll.

Zum Bericht
Einsatz | 2. November 2023

Wasserschaden durch Starkregen

Am 02.11.2023 wurden wir erneut zu einem Wasserschaden alarmiert, allerdings war noch kein Wasser ins Haus eingedrungen. Dieses sammelte sich in eine Lichtschacht eines Kellerfensters.

Zum Bericht

Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!

Leitspruch der Feuerwehren