Die Freiwillige Feuerwehr Aldrans hat, wie jede Feuerwehr, vier Kernaufgaben dazu zählen das Retten von Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen, das Löschen von Bränden, das Bergen von Tieren, Sachgütern oder auch tote Menschen sowie das Schützen. Hierführ wird aktiv an der Verhinderung von Notfällen gearbeitet. Dies passiert durch Schulungen der Allgemeinheit, Brandschutzerziehung in Schulen und Kindergärten, aktiven Umweltschutz durch Binden von Öl und anderen chemischen und biologischen Gefahren.
Zu den wichtigsten Aufgaben der Feuerwehr zählt das Retten von Menschen aus lebensbedrohlichen Situationen.
Das Löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr, Brandeinsätze machen aber „nur” noch ein Drittel der Einsätze aus.
Auch zu den Aufgaben der Feuerwehr gehört das Bergen von Fahrzeugen nach Unfällen, von Sachgürtern und Tieren.
Vorbeugende Maßnahmen sind der effektivste Weg um Notfälle zu verhindern, durch Schulungen wird dieses Ziel erreicht.
Durch die regelmäßigen Schulungen und Übungen in unserer Feuerwehr, erreichen unsere Mitglieder einen idealen Ausbildungsstandard. Durch verschiedenste Szenarien bei den Schulungen und Übungen werden neben dem Wissen auch die Abläufe geschult. Dieses erlernte Wissen, kann dann bei Einsätzen einfach abgerufen werden und somit wird ein schnelles und effizientes Arbeiten ermöglicht.
Am Freitag den 11. März fand die 120. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Aldrans statt. Da die 119. Jahreshauptversammlung im letzten Jahr pandemiebedingt ausgefallen war, war die Freude um so größer, dass diese im heurigen Jahr wieder stattfinden konnte.
Der Seelsorgeraum Ampass, Aldrans, Lans und Sistrans rief zur Spendensammlung für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine auf.
Im Jugendraum am Sportplatz beginn der laufende Geschirrspüler plötzlich zu rauchen umgehend wurde die Feuerwehr alarmiert.
Leitspruch der Feuerwehren
Der Seelsorgeraum Aldrans, Ampass, Lans und Sistrans organisiert eine Soforthilfe für die betroffenen ukrainischen Mitbürger.
Ihr könnt folgende dringend benötigte Spenden am Samstag zwischen 13:00 – 16:00 Uhr direkt in der Feuerwehr Aldrans abgeben:
Verbandsmaterial (Bandagen, Pflaster, sterile Handschuhe)
Babynahrung (Fläschchen, Milchpulver, Hipp Babynahrung)
Windeln und Feuchttücher
Hygieneartikel (Toilettenpapier, Papierhandtücher, Zahnbürsten, Zahnpasta, Seifen, Rasierer, OP, Binden)
Haltbare Nahrungsmittel, die nicht gekocht werden müssen (Konserven bis 250ml, Instantsuppen, Kekse, Schokolade, Müsliriegel, etc.)
Batterien
Bitte KEINE Textilien, diese sind bereits in ausreichender Anzahl vorhanden!
Die Feuerwehr bringt diese Spenden dann an die gemeinsame Abgabestelle.
Danke für eure Mithilfe, im Namen des Pfarrprovisor Johannes OPraem und der Freiwilligen Feuerwehr Aldrans!