Feuerwehr Aldrans

Bewerb

Atemschutzleistungsabzeichen in Flaurling

Wenn sich viele Atemschutzgeräteträger auf einem Haufen einfinden und es keinen Vorfall gab, dann ist meistens ein Atemschutzleistungsabzeichen, kurz ASLA, im Gange. So heute bei der Feuerwehr Flaurling, rund um das Gerätehaus spielte sich so einiges ab. Beim ASLA müssen von den einzelnen Atemschutz-Trupps, kurz ATS-Trupp, bestehend aus 3 Feuerwehrmännern, 5 verschiedenen Stationen abgearbeitet werden.
Station 1: Theoretische Fragen rund um das Thema Atemschutz müssen schriftlich beantwortet werden.
Station 2: Das richtige Anlegen des Pressluftgerätes wird hier durchgeführt.
Station 3: Bei dieser Station muss eine Menschenrettung durchgeführt werden.
Station 4: Bei der vorletzten Station wird ein Innenangriff ausgeführt.
Station 5: Die letzte Station beinhaltet das korrekte Ablegen und Aufrüsten des Gerätes.

Diese Stationen können in verschiedenen Stufen Bronze, Silber und Gold abgelegt werden. Hierbei gibt es verschieden Zeitvorgaben und unterschiedliche Aufgaben bei den einzelnen Stationen. Zu den einzelnen Stufen kann nur in 2 Jahres Schritten angetreten werden.

In Flaurling nahmen mehr als 50 Trupps aus Tirol, Südtirol und Deutschland teil.
Von der Feuerwehr Aldrans nahm 1 Trupp beim ASLA in Flaurling in der Stufe Silber teil. Das Abzeichen konnten vom Trupp mit Leichtigkeit errungen werden.

Wir gratulieren FM Michael Krapf, FM Florian Strobl und FM Alexander Nairz zu dieser hervorragenden Leistung und hoffen, dass das erlernte Wissen nicht zum Einsatz kommen muss.
​Der ATS-Trupp dankt auch seinem Trainer, unserem Atemschutzbeauftragten, BI Manfred Strobl für die vielen Stunden Vorbereitung auf diesen Bewerb – Vielen Dank!

Weitere Berichte

40. Geburtstag von HFM Thomas Ambacher

Am 16. April feierte unser Kamerad HFM Thomas Ambacher seinen 40. Geburtstag!
Zum Bericht

123. Jahreshauptversammlung

Am 21. März fand im Schulungsraum der FF-Aldrans die 123. Jahreshauptversammlung statt. KDT OBI Christoph Martinek  konnte  BGM Johannes Strobl, VBGM Daniel Nairz, Bezirksrettungskommandant-Stv.  Christoph ...
Zum Bericht

Fahrzeugbrand im Dorfzentrum

Am 13. März wurden wir, kurz nach 23 Uhr, mittels Pager und Sirene zu einem Fahrzeugbrannt im Dorfzentrum alarmiert. Bereits beim Einrücken ins Gerätehaus meldeten ...
Zum Bericht

Fahrzeugpatin Monika Ambacher verstorben

Leider müssen wir mitteilen, dass unsere Fahrzeugpatin Monika Ambacher, am 05. März 2025, zu Gott heimgekehrt ist. Monika, die Feuerwehr Aldrans dankt dir für deine ...
Zum Bericht

Social Media

Beitragsinformationen