Feuerwehr Aldrans

Einsatz

Großeinsatz nach extremen Starkregen

Um ca. 14:45 hat im Mittelgebirge extrem starker Niederschlag eingesetzt, zum Teil sogar mit Hagel. Sofort sind die Bäche im Ortsgebiet angeschwollen und übergegangen. Diverse Verklausungen waren die Folge. Um 14:55 Uhr gingen die ersten Notrufe bei der Feuerwehr ein, der Einsatzleiter ABI Werner Strobl ließ aufgrund der großen zu erwartenden Einsatzlage umgehend eine Sirenenalarmierung durchführen. Rasch stauten sich die abzuarbeitenden Einsätze auf, die Florianstation hat daraufhin die Einsätze nach Dringlichkeit sortiert und die jeweils freiwerdenden Mannschaften und Gerätschaften auf die Einsätze verteilt. So konnte binnen kürzester Zeit rund 20 Einsätze im gesamten Ortsgebiet abgearbeitet werden.

Neuralgische Stellen waren die “Lanser-Straße”, hier sind zwei Tiefgaragen, mehrere Keller und einige Wohnungen im Badezimmer vollgelaufen. Der Rückstau im Kanal drückte das Wasser durch die Toiletten nach oben. Im Dorf wurde darauf geachtet, dass beim Schmid der Dorfbach nicht verklaust und so keine Überschwemmung im Ortskern eintritt. Der stark angeschwollene Lanserbach im Mühlweg verursachte ebenfalls eine Verklausung, das aufgestaute Wasser drohte in die umliegenden Häuser zu laufen, mittels schwerem Gerät und einiges an Zeit konnte der Rückstau gelöst werden. Im Ortsteil Aste bereitete das abfließende Oberflächenwasser Probleme in einigen Gärten bzw. drohte auch ein kleiner Bach überzuquellen und in ein Wohnhaus zu laufen. Dies konnte mit Manpower und Sandsäcke verhindert werden. Am Prockenhofweg musste die Straße von Schlamm und Dreck befreit werden, damit diese wieder befahrbar wurde. Im Ortskern wurde auch der Keller des Gemeindesaals wieder überschwemmt, mittels Nasssaugern ist das Wasser rasch abgepumpt gewesen.

Die Feuerwehr Aldrans leistete während des Einsatzes rund 130 Mannstunden, laufend wurden Kontrollfahrten in allen Bereichen des Dorfes getätigt um eventuelle bedrohliche Situationen möglichst früh zu erkennen und so ein größeres Schadensereignis zu verhindern.

Einsatzdaten

Weitere Berichte

40. Geburtstag von HFM Thomas Ambacher

Am 16. April feierte unser Kamerad HFM Thomas Ambacher seinen 40. Geburtstag!
Zum Bericht

123. Jahreshauptversammlung

Am 21. März fand im Schulungsraum der FF-Aldrans die 123. Jahreshauptversammlung statt. KDT OBI Christoph Martinek  konnte  BGM Johannes Strobl, VBGM Daniel Nairz, Bezirksrettungskommandant-Stv.  Christoph ...
Zum Bericht

Fahrzeugbrand im Dorfzentrum

Am 13. März wurden wir, kurz nach 23 Uhr, mittels Pager und Sirene zu einem Fahrzeugbrannt im Dorfzentrum alarmiert. Bereits beim Einrücken ins Gerätehaus meldeten ...
Zum Bericht

Fahrzeugpatin Monika Ambacher verstorben

Leider müssen wir mitteilen, dass unsere Fahrzeugpatin Monika Ambacher, am 05. März 2025, zu Gott heimgekehrt ist. Monika, die Feuerwehr Aldrans dankt dir für deine ...
Zum Bericht

Social Media

Beitragsinformationen