Feuerwehr Aldrans

FF-Aldrans

121. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Am 03. März fand im Schulungsraum der FF-Aldrans die 121. Jahreshauptversammlung statt. In den Feuerwehren sind alle 5 Jahre Neuwahlen durchzuführen, dies war auch in 2023 wieder Notwendig. KDT ABI Werner Strobl konnte Pfarrer Roy, BGM Johannes Strobl, VBGM Daniel Nairz, Bezirksrettungskommandant Christian Schneider, BFK-Stv. Lorenz Neuner, Polizeipostenkommandant-Stv. der PI Lans sowie 71 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Aldrans begrüßen. Traditionell wurde der Abend mit einem gemeinsamen Abendessen gestartet. Bestens gestärkt eröffnete KDT ABI Werner Strobl die 121. Jahreshauptversammlung.

Kommandant ABI Werner Strobl berichtete über einige Zahlen aus dem letzten Jahr. Die Feuerwehr Aldrans leistete im abgelaufenen Jahr rund 284 Einsatzstunden bei 261 eingesetzten Mitgliedern. Insgesamt mussten 21 Einsätze abgearbeitet werden. Aktuell hat die FF-Aldrans 116 Mitglieder, welche sich auf 78 Aktive, 31 Reservisten und 7 Feuerwehrjugend aufteilen. 1 Kamerad aus der Feuerwehrjugend wird in diesem Jahr in den Aktiv-Stand befördert. Es gab auch 3 Neueintritte Andrew Fargo, Christoph Riedl und Daniel Wolf schließen gerade ihre Ortsausbildung ab und unterstützen die Mannschaft in Zukunft.

KDT-Stv. BI Christoph Martinek berichtete über die wieder anstehenden Bewerbe und informierte die Kameraden über absolvierten Übungen. Anschließend berichtete der Atemschutzbeauftragte OV Alexander Nairz, dass die Atemschutzgeräte allesamt in Ordnung sind und auch der Übungsbetrieb wieder beginnt. Obermaschinist HLM Martin Strobl berichtete über den einwandfreien Zustand der Fahrzeuge. Funkbeauftragter LM Christoph Garber hielt alle Funkproben ab. Gerätewart LM Daniel Strobl berichtete über die diversen Prüfungen bei allen Geräten. Feuerwehrjugendbeauftragter OBM Thomas Strickner teilte mit, dass die Jugendproben regelmäßig stattgefunden haben und die Jugendlichen top motiviert sind.

Anschließend fanden die Neuwahlen statt. BGM Johannes Strobl übernahm die Durchführung der Wahlen. AK ABI Werner Strobl kündigte an, dass er nach 20 Jahren Führung in der Feuerwehr seine Position zur Verfügung stellen wird. Auch der Kassier OV Reinhard Zegini stellte sein Amt nach 25 Jahren zur Verfügung. Das neue Kommando der Feuerwehr Aldrans für die nächsten 5 Jahre setzt sich nun zusammen aus:

  • Kommandant BI Christoph Martinek
  • Kommandant-Stv. OV Alexander Nairz
  • Schriftführer FM Georg Sagmeister
  • Kassier HFM Sabrina Tonhofer

BGM Johannes Strobl dankte den scheidenden Führungskräften für ihre geleistete Arbeit und wünscht dem neuen Kommando alles Gute für die Zukunft und freut sich schon auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Ausschuss.

Es durfte dann gleich noch eine Ehrung stattfinden. HFM Harald Stecher konnte die Auszeichnung für 25-Jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Aldrans überreicht werden.

Anschließend kamen die geladenen Gäste zu Wort:

Pfarrer Roy dankte der Feuerwehr für den Schutz an der Bevölkerung und auch an der Natur. Weiters dankte er der Feuerwehr auch, dass diese für die Kirchlichen Anlässe immer bereit steht.

Bezirksrettungskommandant Christian Schneider dankte Werner Strobl für 20 Jahre hervorragende Zusammenarbeit. Es freute ihn immer mit Werner gemeinsam die tollsten Übungen vorbereitet zu haben. Das neue Kommando hat auch schon sehr gute Beziehungen zum Roten Kreuz Innsbruck und er ist überzeugt, dass wir weiterhin eine tolle Zusammenarbeit pflegen werden.

Bezirksfeuerwehrkommandant BR Lorenz Neuner überbrachte die Grüße des BFV-IBK-Land. Er dankte der Mannschaft für die Bereitschaft jedem in Not geratenen Person zu helfen. Jede Organisation braucht eine gute Führung, gute Mittel und eine gut ausgebildete Mannschaft. Wenn er hier in Aldrans ist, weiß er immer, dass dies der Fall ist.

Bürgermeister-Stellvertreter Daniel Nairz dankte Werner und dem Feuerwehrausschuss für die großartige Führung der Feuerwehr. Das Ehrenamt ist nicht selbstverständlich.

Bürgermeister Johannes Strobl die Feuerwehr ist nicht für sich selbst da, sondern für die Gemeinde und deren Bevölkerung. Er bedankt sich bei der Vollversammlung für die Unterstützung seitens der Kameradschaftskasse für die Anschaffung eines geeigneten Stromaggregates für die Feuerwehrhalle. Auch mit Kassier OV Reinhard Zegini geht ein viertel Jahrhundert Erfahrung in den Ruhestand. Dafür gebührt sein Dank. Der Fuhrpark der Feuerwehr Aldrans steht auch hervorragend dar, hierfür gebührt der Dank an HLM Martin Strobl welcher bereits 20 Jahre die Dienste als Obermaschinist ausführt. 15 Jahre Feuerwehrjugendbetreuer ist eine lange Zeit dafür gebührt auch HBM Thomas Strickner der Dank. Generell geht in Aldrans gerade eine Verjüngung bei den Vereinen um so auch in der Feuerwehr. Er freut sich schon auf die Zusammenarbeit mit neuen Ideen und Ansätzen. Abschließend richtete er noch das Wort an KDT a.D. AK ABI Werner Strobl. Werner hat in seiner Zeit als Kommandant immer 110% gegeben sei es bei Beschaffungen, Ausbildung, Führung, etc. hier kam die besonnene Vorgangsweise und Planung von Werner der Feuerwehr äußerst zugute. Das zuletzt angeschaffte KDOFA zeigte das wiederum, andere Feuerwehren würden wahrscheinlich 2 Fahrzeuge anschaffen. In Aldrans gelang es für die notwendigen Bedürfnisse ein solides Multifunktionsfahrzeug anzuschaffen.

Abschließend beendete KDT BI Christoph Martinek um 22:00 Uhr die 121. Jahreshauptversammlung der FF-Aldrans.

Es gilt ein Dank an die ausgeschiedenen Führungskräfte des Kommando für ihre Leistungen in den vergangen Jahrzehnten.

Weitere Berichte

40. Geburtstag von HFM Thomas Ambacher

Am 16. April feierte unser Kamerad HFM Thomas Ambacher seinen 40. Geburtstag!
Zum Bericht

123. Jahreshauptversammlung

Am 21. März fand im Schulungsraum der FF-Aldrans die 123. Jahreshauptversammlung statt. KDT OBI Christoph Martinek  konnte  BGM Johannes Strobl, VBGM Daniel Nairz, Bezirksrettungskommandant-Stv.  Christoph ...
Zum Bericht

Fahrzeugbrand im Dorfzentrum

Am 13. März wurden wir, kurz nach 23 Uhr, mittels Pager und Sirene zu einem Fahrzeugbrannt im Dorfzentrum alarmiert. Bereits beim Einrücken ins Gerätehaus meldeten ...
Zum Bericht

Fahrzeugpatin Monika Ambacher verstorben

Leider müssen wir mitteilen, dass unsere Fahrzeugpatin Monika Ambacher, am 05. März 2025, zu Gott heimgekehrt ist. Monika, die Feuerwehr Aldrans dankt dir für deine ...
Zum Bericht

Social Media

Beitragsinformationen