Am 23. Oktober hieß es wieder für das Rote Kreuz Innsbruck und die FF-Aldrans: „Wir üben!“. In diesem Jahr ging es nach Rans zum „Stacklerhof“. Dort wurde angenommen, dass sich das im Stadl gelagerte Heu entzündet hat und hier ein Brand im Entstehen ist. Ein vorbeifahrender PKW Lenker war von diesem Ereignis abgelenkt und fuhr auf eine Böschung auf wobei dieser einen Fußgänger mitnahm. Mit diesem Szenario waren rund 40 Feuerwehrkameraden mit 3 Fahrzeugen und rund 20 Sanitäter mit 6 Fahrzeugen konfrontiert. Der Einsatzleiter teilte den Einsatz rasch in zwei Abschnitte ein, welche dann individuell abgearbeitet wurden. Das RLFA bekämpfte den Brand und führte die Menschenrettung aus dem Tennen durch. Das LFB-A stellte einen weiteren ATS-Trupp und kümmerte sich um den Verkehrsunfall. In gewohnter, bester Zusammenarbeit mit dem RK-Innsbruck wurde die Übung rasch und ruhig abgearbeitet.
Als Übungsbeobachter war neben dem KDT ABI Werner Strobl auch Bürgermeister Hannes Strobl anwesend.
Ein Dank gilt der Familie Strobl für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes, sowie dem Roten Kreuz Innsbruck für die Zusammenarbeit bei den Vorbereitungen, sowie bei der Übung. Auch ein Dank gilt den beiden Übungsvorbereitern KDT-Stv. BI Christoph Martinek und BM Armin Schwemberger.