Feuerwehr Aldrans

FF-Aldrans

Blackout-Vorsorge: Neues Stromaggregat für das Gerätehaus

Am 02. Mai konnte von der Firma m-technik das neue Stromaggregat für das Gerätehaus Aldrans übernommen werden. Das Feuerwehrgerätehaus selbst war mittels USV und einer externen Einspeisung bereits zum Teil vorbereitet, es haben sich allerdings die Ansprüche an ein notstromversorgtes Gebäude in den letzten Jahren wesentlich erhört, daher musste ein leistungsstärkeres Aggregat angeschaffen werden. In Abstimmung mit der Gemeinde entschied der Ausschuss ein 33 kVA Aggregat über die Firma m-technik zu beziehen. Das Gerät verbleibt im Gerätehaus und kann schnell im Notfall auch von einer Person in Betrieb genommen werden und so kann ein sicherer Anlaufpunkt für die Bevölkerung geschaffen werden. Durch dieses sehr leistungsfähige Gerät kann nun das gesamte Gerätehaus im Blackoutfall normal betrieben werden.

Wir danken der Firma m-technik für die problemlose Lieferung und Einschulung auf das Gerät.

Weitere Berichte

KAT-Einsatzseminar des Roten Kreuz Tirol

Am Wochenende , des 16.und 17.09 fanden im Südöstlichen Mittelgebirge das Katastrophen-Einsatzseminar des Roten Kreuz Tirol gemeinsam mit weiteren Blaulichtorganisationen statt. Hierfür finden auch in Aldrans mehrere Szenarien statt.

Zum Bericht

Unterstützung beim Großeinsatz – Brand S-Bahn Tunnel

Auch die Feuerwehr Aldrans wurde zur Unterstützung der Einsatzkräfte beim Großeinsatz beim Zugbrand am 07.06.23 herangezogen.

Zum Bericht

Kleineinsatz übergehender Kanaldeckel

Zu einem vermeintlichen übergehenden Kanaldeckel wurde die Feuerwehr Aldrans am 11.05.2023 um 20:04 Uhr alarmiert.

Zum Bericht

Florianifeier bei bestem Wetter im Gerätehaus

Am 7. Mai konnte die Florianifeier in der Feuerwehr Aldrans abgehalten werden. Zu Beginn hielt Pfarrer Roy die Heilige Messe mit musikalischer Begleitung der Musikkapelle Aldrans ab.

Zum Bericht

Social Media

Beitragsinformationen