Feuerwehr Aldrans

Übung

Frühjahrsgruppenübungen 2016

Auch in diesem Jahr fanden im Frühjahr wieder die Gruppenübungen der drei Züge statt.

3. Zug
Den Anfang machte in diesem Jahr der 3. Zug, in diesem Zug befinden sich die Kameraden mit der meisten Erfahrung. Bei der ersten der zwei Proben wurde mit den Feuerwehrmännern ein Stationsbetrieb, bestehend aus drei Stationen, durchgegangen. Beübt wurde die richtige Verwendung der Schmutzwasserpumpen und der Wassersauger. Weiters wurden den Kameraden sämtliches Absperrmaterial und dessen Handhabung gezeigt. Eine Woche später ging es mit dem RLFA zur neuen Wohnanlage „Miraduro“ an der Alten Lanserstraße hier wurde die Steigleitung ausprobiert und es konnten einige wertvolle Erkenntnisse für den Ernstfall gewonnen werden.

2. Zug
Die zweite Gruppe probte einen Wirtschaftsgebäudebrand am „Schaufelackerhof“. Hier rückten alle Fahrzeuge der Feuerwehr Aldrans aus. Das RLFA war für die Brandbekämpfung zuständig und das LFB-A baute die ca. 230m lange Zubringerleitung zum RLFA auf. In der darauffolgenden Woche ging es auf den Bauhof behandelt wurde das Thema „Löschschaum“. Hierbei wurde den Maschinisten die richtige Verwendung der „Digimatic“, dem Schaumzumischsystem in unserem RLFA gezeigt. Die Kameraden probierten auch sämtliche Rohre ,welche zur Schaumausbringung in dem Fahrzeug vorhanden sind, aus.

​1. Zug
Die erste Gruppe rückte unter der Übungsannahme eines Maschinenhallenbrand zum „Ranser Schwarzer“ aus. Die Schwierigkeit bei dieser Übung war, dass am Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage installiert ist und somit besondere Vorsicht bei den Löscharbeiten vorhanden sein muss. Weiters gestaltete sich die Wasserversorgung auch schwierig. In der darauffolgenden Woche ging es in Richtung alter Schulhof. Hier wurde die Annahme getroffen, dass im Bunker unter der Volksschule ein Brand ausgebrochen ist und sich noch Personen in diesem Raum aufhalten. Umgehend wurde ein Atemschutztrupp entsendet welcher die Personenbergung rasch durchführen konnte. Nach der Personenbergung wurde eine Gasflasche in den „brennenden“ Räumlichkeiten gefunden, diese wurde anschließend gekühlt. Währenddessen versorgte das LFB-A den Einsatzort von der nahegelegenen Saugstelle mit Wasser aus dem Dorfbach. Insgesamt verlief die Übung äußerst zufriedenstellend.

Wir bedanken uns bei allen Kameraden für die so zahlreiche Teilnahme! Somit sind die Frühjahrsproben abgeschlossen und wir freuen uns schon auf die große Bezirkshubschrauberübung am 30. April 2016, welche gleichzeitig unsere Abschlussübung ist!

Weitere Berichte

40. Geburtstag von HFM Thomas Ambacher

Am 16. April feierte unser Kamerad HFM Thomas Ambacher seinen 40. Geburtstag!
Zum Bericht

123. Jahreshauptversammlung

Am 21. März fand im Schulungsraum der FF-Aldrans die 123. Jahreshauptversammlung statt. KDT OBI Christoph Martinek  konnte  BGM Johannes Strobl, VBGM Daniel Nairz, Bezirksrettungskommandant-Stv.  Christoph ...
Zum Bericht

Fahrzeugbrand im Dorfzentrum

Am 13. März wurden wir, kurz nach 23 Uhr, mittels Pager und Sirene zu einem Fahrzeugbrannt im Dorfzentrum alarmiert. Bereits beim Einrücken ins Gerätehaus meldeten ...
Zum Bericht

Fahrzeugpatin Monika Ambacher verstorben

Leider müssen wir mitteilen, dass unsere Fahrzeugpatin Monika Ambacher, am 05. März 2025, zu Gott heimgekehrt ist. Monika, die Feuerwehr Aldrans dankt dir für deine ...
Zum Bericht

Social Media

Beitragsinformationen