Feuerwehr Aldrans

Übung

Großunfall auf der Aldranserstraße

Zu einer bezirksübergreifenden Übung mit ca. 140 Einsatzkräften wurden am Freitag, den 7. September um 19:00 Uhr, die Berufsfeuerwehr Innsbruck, die Freiwillige Feuerwehr Aldrans, die Freiwillige Feuerwehr Amras und das Österreichische Rote Kreuz Innsbruck von der Leitstelle Tirol alarmiert.

Das Übungsszenario war angelehnt an einen Realeinsatz vom 23. Jänner 2017, bei dem ein PKW mit einem Regionalbus kollidierte. Genau an derselben Stelle fand die Übung statt.

Das Übungsszenario
Ein bergwärtsfahrender Traktor touchierte seitlich einen Linienbus mit ca. 30 Insassen. Ein weiterer PKW konnte diesem Unfallgeschehen nicht mehr ausweichen und kam unter dem Heck des Busses zu stehen.
Wie bei solchen Einsatzszenarien vorgesehen alarmierte die erstalarmierte Berufsfeuerwehr Innsbruck zusätzlich die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Aldrans und Amras nach. Das Rote Kreuz Innsbruck löste den SEG Alarm aus. Für die beiden Einsatzleiter von Feuerwehr und Rettung galt es neben der raschen Rettung und Versorgung der Verletzten aus dem Bus, dem Traktor und der 3 eingeklemmten Personen im PKW, sich auch um die Betreuung der unverletzten Beteiligten und um drei vermisste Jugendliche zu kümmern. Um die Vermissten rasch zu finden wurde auch die Suchhundestaffel nachgefordert. Nach 45 Minuten waren alle 42 Unfallbeteiligten gerettet und versorgt.

Zusätzlich wurde als Vorbereitung auf die Rad WM der Einsatz des neuen Hubschraubers des Landes Tirol in diesem Gebiet beübt. Im Bereich des Übungsortes findet während der Rad WM ein Public Viewing mit erwarteten 5 000 – 8 000 Gästen statt, wobei die Zufahrtsstraße als Rennstrecke gesperrt ist und der Hubschrauber als ein mögliches Rettungsmittel vorgesehen wäre.

Die Übungsbeobachter, unter anderem BFK OBR Albert Pfeifhofer, BFK-Stv. BR Lorenz Neuner, BRK Ing. Christian Schneider, BD-Stv. DI Martin Gegenhuber, AFK ABI Werner Strobl und KDT HBI Hannes Trenkwalder, zeigten sich bei der Schlussbesprechung sehr beeindruckt vom Übungszenario und von der hervorragenden Arbeit aller Kräfte, sowie der Zusammenarbeit unter den Blaulichtorganisationen. Im Zuge einer unmittelbar an die Übung folgenden Nachbesprechung mit den Einsatzleitern – für die Feuerwehr BO Ing. Christoph Grubhofer und BO-Anwärterin BK Maria Nuener – und den Beobachtern konnten aber auch Ideen für Verbesserungen angesprochen werden, sowohl bei den einzelnen Teilen, als auch bei der Zusammenarbeit. Gerade für Großveranstaltungen wie der bevorstehenden RadWM, aber auch für den alltäglichen gemeinsamen Einsatz sind solche Erkenntnis ein großer Gewinn.

Übungsdaten

Weitere Berichte

40. Geburtstag von HFM Thomas Ambacher

Am 16. April feierte unser Kamerad HFM Thomas Ambacher seinen 40. Geburtstag!
Zum Bericht

123. Jahreshauptversammlung

Am 21. März fand im Schulungsraum der FF-Aldrans die 123. Jahreshauptversammlung statt. KDT OBI Christoph Martinek  konnte  BGM Johannes Strobl, VBGM Daniel Nairz, Bezirksrettungskommandant-Stv.  Christoph ...
Zum Bericht

Fahrzeugbrand im Dorfzentrum

Am 13. März wurden wir, kurz nach 23 Uhr, mittels Pager und Sirene zu einem Fahrzeugbrannt im Dorfzentrum alarmiert. Bereits beim Einrücken ins Gerätehaus meldeten ...
Zum Bericht

Fahrzeugpatin Monika Ambacher verstorben

Leider müssen wir mitteilen, dass unsere Fahrzeugpatin Monika Ambacher, am 05. März 2025, zu Gott heimgekehrt ist. Monika, die Feuerwehr Aldrans dankt dir für deine ...
Zum Bericht

Social Media

Beitragsinformationen