Feuerwehr Aldrans

Übung

Herbst- und SEG-Übung

Wenn früh morgens sich zahlreiche Feuerwehrmänner und Sanitäter beim Gerätehaus in Aldrans einfinden, dann findet meist eine gemeinsame Übung statt. Die diesjährige Herbstübung fand in einem etwas größeren Umfang statt. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz Innsbruck wurde eine SEG-Anwärter Prüfung gestaltet. Als Übungsannahme wurde eine Explosion im Gebäude der Hasenheide mit Brandentwicklung angenommen. Unglücklicherweise befand sich eine große Jugendgruppe im und rund um das Gebäude. In weiterer Folge entstanden ein Waldbrand und weitere Zwischenfälle welche es erstmal zu entdecken galt und dann abgearbeitet werden mussten.

Bei diesem Großschadensereignis mit einem „Massenanfall“ an Verletzten gab es für die Einsatzkräfte sehr viel zu tun. Die Situation nach dem Eintreffen war sehr unübersichtlich, rasch wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet einmal für Brand und einen für Technik. Gemeinsam mit dem Gesamteinsatzleiter wurden die gestellten Aufgaben rasch abgearbeitet und die Verletzten Personen konnten gut betreut und anschließend dem Roten Kreuz übergeben werden. Von der FF-Rinn wurde eine Lageführung aufgebaut welche allen Entscheidungsträgern die Arbeit erleichterte. Durch regelmäßige Lagebesprechungen zwischen EL Feuerwehr, EL Rettung und BGM Aldrans erhielten alle beteiligten Organisationen einen aktuellen Überblick über die Situation.
Das RLFA Aldrans beschäftigte sich mit der Brandbekämpfung und dem Retten der vermissten Personen im Gebäude. Das LFB-A Aldrans stellte die Wasserversorgung für das TLFA Sistrans und RLFA Aldrans sicher und kümmerte sich um die Rettung von den verletzten Personen im unwegsamen Gelände. Mit der Mannschaft des TLFA Sistrans wurde der entstehende Waldbrand und die anderen Mannschaften unterstützt.

Insgesamt wurden mehr als 50 Personen betreut und vom Roten Kreuz weiterbehandelt. Angehörige wurden durch das KIT-Team des Roten Kreuz im Gemeindesaal Aldrans betreut. Als Übungsbeobachter war AK ABI Walter Stockner, AK ABI Werner Strobl, Bezirksrettungskommandant Christian Schneider (mit zahlreichen weiteren Beobachtern) anwesend. Die Übung verlief für alle Beteiligten sehr positiv und man konnte sehen, dass auch mit sehr limitierten Personal viel erreicht werden kann. Anschließend gab es für die Einsatzkräfte Verpflegung gekocht vom Roten Kreuz im Gerätehaus Aldrans.

Wir danken allen Übungsdarstellern, Einsatzkräften für das dabei sein. Ebenso gilt dem Roten Kreuz ein großes Dankeschön für die seit Jahren gute Zusammenarbeit und die Verpflegung!

Übungsdaten

Weitere Berichte

40. Geburtstag von HFM Thomas Ambacher

Am 16. April feierte unser Kamerad HFM Thomas Ambacher seinen 40. Geburtstag!
Zum Bericht

123. Jahreshauptversammlung

Am 21. März fand im Schulungsraum der FF-Aldrans die 123. Jahreshauptversammlung statt. KDT OBI Christoph Martinek  konnte  BGM Johannes Strobl, VBGM Daniel Nairz, Bezirksrettungskommandant-Stv.  Christoph ...
Zum Bericht

Fahrzeugbrand im Dorfzentrum

Am 13. März wurden wir, kurz nach 23 Uhr, mittels Pager und Sirene zu einem Fahrzeugbrannt im Dorfzentrum alarmiert. Bereits beim Einrücken ins Gerätehaus meldeten ...
Zum Bericht

Fahrzeugpatin Monika Ambacher verstorben

Leider müssen wir mitteilen, dass unsere Fahrzeugpatin Monika Ambacher, am 05. März 2025, zu Gott heimgekehrt ist. Monika, die Feuerwehr Aldrans dankt dir für deine ...
Zum Bericht

Social Media

Beitragsinformationen