Am Nachmittag des 25. März wurden wir während der Schlussveranstaltung beim Wissenstest 2017 zu einem vermeidlichen Brandeinsatz beim Gasthaus Wiesenhof alarmiert. Von der dortigen Telefonzelle wurde der Notruf gewählt. Unverzüglich rückten wir zur Erkundung mit unserem MTF-A aus. Schnell konnte Entwarnung gegeben werden.
Bei der Erkundung wurden wir auf spielende Kinder im Gastgarten aufmerksam im Gespräch mit den Eltern konnte zuerst nicht geklärt werden ob eines der Kinder unsere Ausrückzeit testen, oder vielleicht auch die großen roten Autos sehen wollte. Etwas später, nachdem wir wieder eingerückt waren, erhielten wir jedoch einen Besuch. Ein kleiner Junge, ganz reumütig, entschuldigte sich bei uns für den Anruf und versprach uns in Zukunft den Notruf nur mehr in wirklichen Notfällen zu wählen.
Abschließend möchten wir noch feststellen, dass das böswillige wählen des Notrufes strafbar ist. In diesem Fall jedoch unterschätzte der Junge wohl das Können der Leitstelle. Diese wusste nämlich, dass es sich um eine Telefonzelle handelte und wo diese steht. Deshalb wurde auch die Kommandoschleife ausgelöst, hätte es wirklich gebrannt wäre eine sofortige Nachalarmierung natürlich kein Problem gewesen.
Bei Interesse an unseren großen roten Feuerwehrfahrzeugen gibt es die Möglichkeit ab 12 Jahren Mitglied in der Feuerwehrjugend zu werden. Wir freuen uns immer über neue interessierte Mitglieder, hier lernen die Jugendlichen alles über die Feuerwehr und können selbst Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann sein.