Im Feuerwehralltag gibt es zahlreiche Abkürzungen welche die Fahrzeuge, Dienstgrade, Funktionäre, Bewerbe, uvm. beschreiben. Hier haben wir für Sie die gängigsten Abkürzungen zusammengefasst.
Im Feuerwehralltag gibt es zahlreiche Abkürzungen welche die Fahrzeuge, Dienstgrade, Funktionäre, Bewerbe, uvm. beschreiben. Hier haben wir für Sie die gängigsten Abkürzungen zusammengefasst.
Bei den Fahrzeugen bedeutet die Abkürzungen meist das selbe, zum Beispiel das L steht für Lösch-, eine Ausnahme gibt es nur bei der Drehleiter dort steht das L für Leiter.
Das F steht meist für Fahrzeug. Ein T meist für Tank- (z.B. TLF-A Tanklöschfahrzeug mit Allrad).
DL: Drehleiter
DL-K: Drehleiter mit Korb
ELF: Einsatzleiterfahrzeug
FUF: Funkfahrzeug
GB: Gelenkbühne
GSF: Gefährliche Stoffe Fahrzeug
KDO: Kommandofahrzeug
RF-K: Rüstfahrzeug mit Kran
RLF: Rüstlöschfahrzeug
SLF: Schweres Löschfahrzeug
SRF: Schweres Rüstfahrzeug
KF: Kranfahrzeug
KLF: Kleinlöschfahrzeug
KRF: Kleinrüstfahrzeug
LF: Löschfahrzeug
LF-B: Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung
MTF: Mannschaftstransportfahrzeug
RF: Rüstfahrzeug
TLF: Tanklöschfahrzeug
TLF-A: Tanklöschfahrzeug mit Allrad
WLF: Wechselladerfahrzeug
Hier gilt das gleiche wie bei den Fahrzeugen. Ein F steht Feuerwehr un ein M für Mann, deswegen bedeutet FM = Feuerwehrmann.
Ein O steht für Ober- und ein H für Haupt-. Das L steht für Lösch-.
JFM: Jugendfeuerwehrmann
PFM: Probefeuerwehrmann
FM: Feuerwehrmann
OFM: Oberfeuerwehrmann
HFM: Hauptfeuerwehrmann
LM: Löschmeister
OLM: Oberlöschmeister
HLM: Hauptlöschmeister
BM: Brandmeister
OBM: Oberbrandmeister
HBM: HauptbrandmeisterBI: Brandinspektor
OBI: Oberbrandinspektor
HBI: Hauptbrandinspektor
V: Verwalter
OV: Oberverwalter
HV: Hauptverwalter
ABI: Abschnittsbrandinspektor
BR: Brandrat
OBR: Oberbrandrat
LBD: Landesbranddirektor
KDT: Kommandant
KDTSTV: Kommandant-Stellvertreter
SF: Schriftführer
KA: Kassier
ZK: Zugskommandant von mindestens 2 Löschgruppen
GK: Gruppen-Kommandant; Kommandant einer Löschgruppe
GW: Gerätewart, verantwortlich für die Ausrüstung (Bekleidung, Schläuche, etc.)
OM: Obermaschinist, verantwortlich für die Fahrzeuge und alle Geräte mit Verbrennungsmotor
ATS-Beauftragter: Atemschutzbeauftragter, verantwortlich für das Sachgebiet Atemschutz